Seite 1 von 1

Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 26. Mai 2010, 16:28
von Trullala
Hallo, ich habe im Garten verstreut etliche Beerensträucher. Halt so das Übliche, verschiedene Sorten von Stachelbeeren, Johannisbeeren, Jostabeeren.... Nun würde ich die Sträucher gerne gruppieren und dazu ein Beeren-Beet anlegen. Meine Idee wäre, sie um einen Kirschbaum herum einzupflanzen. Spricht was dagegen? "Vertragen" sich Beerensträucher in direkter Nähe zu Obstbäumen?

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 26. Mai 2010, 17:30
von Re-Mark
Nun würde ich die Sträucher gerne gruppieren und dazu ein Beeren-Beet anlegen. Meine Idee wäre, sie um einen Kirschbaum herum einzupflanzen. Spricht was dagegen? "Vertragen" sich Beerensträucher in direkter Nähe zu Obstbäumen?
"in direkter Nähe" mag für den einen bedeuten "ein Meter neben dem Stamm" und für den anderen "ein Meter neben der Kronentraufe"... Und es könnte große Unterschiede geben zwischen Apfelbäumen, Pflaumen, Kirschen... außerdem ist eine kleine Sauerkirsche etwas anderes als eine große alte Süßkirsche. Aber wenn es so ganz generell darum geht, ob besondere "Feindschaften" bekannt sind, also einer von beiden Stoffe absondert, die den anderen hemmen oder ähnliches: ist mir nicht bekannt. Ich habe also noch nicht von Unverträglichkeiten zwischen Vertretern der Gattung Ribes (Johannisbeeren, Stachelbeeren) und Prunus (Süßkirsche, Sauerkirsche, Pflaumen...) gehört. Irgendwo habe ich sogar gelesen, dass Leute z.B. ihre Stachelbeeren als Unterpflanzung unter Obstbäume setzen, weil die etwas Schatten vertragen würden. Aber dem Ertrag tut Schatten und Wurzelkonkurrenz nicht gut! Ich liebäugele ja auch schon seit Jahren mit Konzepten wie 'Waldgarten', Anbau in mehreren 'Etagen' etc, aber letztendlich ergibt sich leider, dass die Pflanzen bei Wurzelkonkurrenz durch andere Gehölze weniger gut wachsen und im Schatten weniger Früchte bzw. weniger Zucker bilden. Ich habe übrigens eine schwarze Johannisbeere ca. 1 m neben meinem Sauerkirschbäumchen stehen, beide nicht weit entfernt von einem großen Apfelbaum und einer Pflaume. Wird demnächst umgepflanzt, schon alleine weil ich in dem Gedränge schlechter ernten kann. Und ich habe ein oder zwei weitere schwarze Johannisbeeren direkt unter der Krone des Apfelbaumes stehen. Die beiden wachsen eher kümmerlich, mit wässern und düngen könnte man da sicher mehr draus machen, aber der Garten ist halt 1,5 Stunden entfernt...Grüße,Robert

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 26. Mai 2010, 22:44
von frankste
ansonsten ist es natürlich für die Beeren besser wenn sie auf der Südseite stehen da sie dort evtl. noch Sonne bekommen. Nördlich unter einem Apfel-Buschbaum wird es hingegen wenig bis nichts - es ist einfach zu dunkel.

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 27. Mai 2010, 13:47
von Trullala
Südlage, volle Sonne. Der Kirschbaum (eigentlich sind es mehrere Kirschbäume, die ich mit Beerensträucher umpflanzen möchte) ist noch recht jung, aber relativ hoch und mit wenigen Ästen. Er würde also nicht sehr viel Schatten werfen. Wässern und düngen wäre kein Problem, aber da, wo die Sträucher bis jetzt stehen, ist es fast noch trockener als unter den Bäumen. Von daher müsste es also klappen. Danke für die Infos :)

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 27. Mai 2010, 14:00
von casa
Wir haben Johanjnisbeersträucher dirkt unter dem Traufrand eines alten Pflaumenbaums stehen (südöstlich davon). Beide "vertragen" sich bestens und tragen üppig.

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 27. Mai 2010, 14:43
von Zuccalmaglio
das läßt sich so nicht eindeutig beurteilen. Wie hier schon geschrieben wurde, ist Sauerkirsche nicht Süßkirsche und Kirschenunterlage nicht Kirschenunterlage. Und Johannisbeere nicht Jostabeere und Traufrand nicht "unter dem Baum".Grundsätzlich: je weiter auseinander umso besser.Wenn es sich um Süßkirschen auf starker Unterlage handeln sollte ( die Beschreibung könnte darauf hindeuten), werden sie den Beeren Wasser, Nahrung und Licht nehmen. Dabei ist nicht vom jetzigen juvenilen Baumstadium auszugehen. Bäume wachsen. Solche Bäume gehören schon nicht ohne Grund mind. 10 m auseinander.Wenn von anderer Seite kein Baum mehr schattiert, dürfte es auf der Südseite gehen. Mind. 5m Abstand zum Süßkirschenstamm würde ich aber trotzdem halten.Von Sauerkirschen oder Süßkirschen auf schwachen Unterlagen dürften 2-3 m reichen, je nach Erziehung von deren Kronen. Grundsätzlich sollte man sich zwischen den Pflanzen noch bewegen können für Schnitt, Erziehung, Pflege, Ernte.

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 27. Mai 2010, 15:20
von Rieke
In unserem Garten haben wir Obstbäume und Beerenobst. Ich beschreibe mal, was wir vorgefunden haben:Ein schon recht altes Johannisbeerhochstämmchen (weiß), das im Schatten und im Wurzelbereich von Nachbars alten, großen Fichten steht. Es trägt jedes Jahr riesige Mengen wohlschmeckender Beeren.An einer noch relativ jungen Süßkirsche steht direkt am Stamm eine wild gewachsene, noch relativ junge rote Johannisbeere. Nicht besonders fit ist eine Johannisbeere, die direkt am Stamm eines ebenfalls abgängigen Apfelbaums steht.Stachelbeeren sind überall im Garten verteilt, auch unter den Fichten sind welche. Teilweise tragen sie gut, andere weniger, was möglicherweise an der jahrelangen Vernachlässigung durch den Vorbesitzer liegt. Wahrscheinlich von Vögeln ausgesäte Stachelbeeren wachsen als Unterholz unter einer großen Ramblerrose (American Pillar). Sie tragen gut, nur die Ernte ist etwas mühsam, American Pillar ist ein Monster.Mein Eindruck ist, daß es durchaus geht.

Re:Beerensträucher unter Obstbaum pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2010, 08:42
von Zuccalmaglio
"Gehen" tut es meist immer irgendwie......Optimale oder gute Verhältnisse von vornherein zu schaffen ist etwasanderes.