Seite 1 von 3
Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:21
von fyvie
Nach diesem "traumhaften" Mai fangen plötzlich meine letztes Jahr gepflanzten Rugosas an zu welken, allen voran die als superrobust gepriesene Hansa.Ich bin ratlos, nehme an, das ist irgendein Pilz, da der Befall an allen Trieben von unten her beginnt.Am Ende ist das Laub wie vertrocknet, hängt aber noch fest am Trieb.Hat denn irgendwer eine Idee, was es sein könnte, bzw.was ich tun soll??Rugosas

sollen ja Spritzen nicht gut ab können.Anbei ein paar Fotos mit Blättern in unterschiedlichen Befallsstadien und am Ende Hansa nach meiner großen OP. Ich wollte doch so gerne wenigstens eine Blüte (gleich

) erleben
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:25
von Staudo
Salzschaden durch zu viel Dünger? Wühlmaus?
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:27
von martina 2
Rugosas mögen keinen Kalk, das Laub wird dann gelb. Zeig doch mal die Fotos!
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:41
von BigBee
Ich hatte das gleiche Problem bei einem Exemplar der Hansa. Hab 3 Jahre vergeblich versucht, die Rose zu retten. Ich habe nie herausgefunden was es war, nehme aber an, es war der Standort. Evtl. Staunässe. Gespritzt habe ich allerdings nie.Ein anderes Exemplar von Hansa steht woanders und gedeiht prächtig. Blüht schon reich und duftet herrlich. Der Anbau lohnt sich sicher.Bin mal gespannt, ob die Experten weiterhelfen können.
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:42
von fyvie
Ich würde ja gerne die fotos zeigen, habe aber beim Hochladen bemerkt, dass sie 5 MB haben, jetzt stehe ich wieder auf dem Schlauch, weil ich das Ganze zum ersten mal mach, und keinen blassen Dunst, wie ich die ohne weitere Fortbildung von ca. 5MB auf max.8 KB kriege. :-XAlso, um es mal verbal zu visualisieren.Alles wunderbar gewachsen, dunkelgrün, pralle Knospen, dann nach dem ewigen Regen endlich Wärme und die Blätter werden von unten her (die ältesten am Trieb zuerst)grau/braun, rollen sich immer mehr ein, bis sie dürr fest am Trieb hängen.Wühlt. sind direkt ander Terasse nicht und zuviel Dünger und Kalk kann es auch nicht sein, da sie sich bis dato optimal entwickelt hatten.Aber vielleicht hat ja jemand wg. der Bildgrößenänderung einen kurze Tipp, dann könnte ich euch die Fotos zeigenGibt es denn ausser den Hauptverdächtigen noch irgendwelche Pilze oder Wurzelschädlinge

Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:52
von BigBee
Ohja, verstehe, das kann ich leider auch nicht. Vielleicht wirst Du ja bei Technik und Test fündig oder jemand erbarmt sich. Good luck.

Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 17:55
von fyvie
Vielleicht wirst Du ja bei Technik und Test fündig
Ich melde mich dann die nächsten Wochen noch mal, wenn ich so weit bin! ;DAber danke für dein Outing, es ist schön zu wissen, dass man nicht allein ist

Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 19:04
von marcir
Fyvie, könnte es sein, dass sie Frostschäden haben?Wie sieht dann ein Trieb innen aus?
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 19:30
von fyvie
Das glaube ich auch nicht, weil es doch neue Triebe sind, die sich wunderbar entwickelt haben, mit dicken, fetten Knospen oben dran.Bisher habe ich allerdings nur die Blätter bis oben hin abgezupft, weil ich doch so gespannt auf die Blüten war. Die Pflanze war wirklich so vital und fettgrün bis dahin

, ich kann nicht glauben, dass es ein Frostkümmerwuchs war.Jetzt stehen die kahlen Stengel da, mit den hoffnungsfrohen Knospen oben dran, soll ich die wirklich abschneiden um zu sehen, wie es innen aussieht

?Ich treib mich die ganze Zeit schon in der Technik rum und ein bißchen schlauer bin ich schon, vielleicht schaff' ichs bald mit den Bildern :Dmuß aber jetzt erstmal Kinder und Stall versorgen, nachdem ich den ganzen Tag an den Rosen rumgepusselt habe.

Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:00
von marcir
Nein musst Du nicht. Ein einziger Trieb, oder ein Stückchen davon wird sicher genügen. Du willst ja wissen warum. Ausschliessungsverfahren.
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:17
von fyvie
Bilder einstellen, zweiter Versuch:
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:20
von fyvie
Ja, ich habs geschafft ;DWeils so schön war, noch ein paar in anderer Qualität:(sorry, das wollte ich eigentlich zum Schluß, so sieht Hansa jetzt nach meinem Rumgepopele und Geschneide aus ( nein Marcir, der Frost wars offensichtlich nicht, die Triebe sind innen rein weiß!)Ich probiere jetzt nochmal ein anderes Blattfoto, vielleicht kann ja jemand etwas erkennen.
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:22
von Staudo
Das sieht nach Schädigung von außen aus. Kommen dort Autoauspuffgase ran? Hat jemand an den Strauch gepinkelt?
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:27
von fyvie
Nee also, jetzt hätte ich mich fast bepinkelt bei der Vorstellung, wie der GG vor meiner Hansa steht und sie niederpinkelt

:PUnd Auspuffgase hatte ich auch noch nie auf der Terrasse!Vielleicht Odelgase, oder ich weiß nicht wie die allgemeinverständliche Bezeichnung ist!
Re:Rugosas welken
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:28
von Staudo
Vielleicht hat auch der Kaffee nicht geschmeckt und wurde deshalb noch heiß über die Rose geschüttet.