Seite 1 von 1
Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 12:07
von Subi1000
Hallo, mein Birnbaum hat rote Flecken. Weiss jemand was das sein könnte und wie ich es behandeln kann?Hier ein Foto von dem Befall:

Einer meiner Apfelbäume zeigt ebenfalls solche Anzeichen:

Danke für Eure Hilfe!
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 15:18
von Dunkleborus
Willkommen im Forum!Vielleicht ist es die
Birnenpockenmilbe? Wenn keine Werbung beim Anklicken der Fotos erscheinen würde, wäre das besser.
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 15:51
von Subi1000
Willkommen im Forum!Vielleicht ist es die
Birnenpockenmilbe? Wenn keine Werbung beim Anklicken der Fotos erscheinen würde, wäre das besser.
Hallo, auf jeden Fall sehen die Blätter meines Baumes auch so aus. Können diese Milben auch bei anderen Obstbäumen vorkommen?Ich frage weil ich einen Pfirsichbaum habe der letztes Jahr ähnliche Symptome aufwies. Aber dann kräuselten sich die Blätter und fielen ab. Diesen Frühjahr bekam er zwar neue aber inzwischen hängt kaum noch ein Blatt am Baum.
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 15:59
von Rieke
Dein Pfirsichbaum hat wahrscheinlich die Kräuselkrankheit.
Hier steht was darüber.Das Schadbild an dem Apfelbaum sieht für mich irgendwie anders aus als beim Birnbaum. Da sind so dunkle Ränder um die Flecken.Viele GrüßeRieke
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 17:06
von Subi1000
Danke Rieke,Kräuselkrankheit könnte auch passen.LG, Subi
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 17:38
von mutabilis
Bei Pfirsichen auch extrem wahrscheinlich....

Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 20:14
von Daniel - reloaded
Hallo und von mir auch nochmal ein herzliches Willkommen! :)Deine Birne sieht sehr nach der beschriebenen Birnenpockenmilbe aus, hatte ich auch früher mal. Der "Vorteil" an ihr ist, dass sie recht wirtsspezifisch ist, zumindest habe ich noch nicht erlebt, dass sie andere Bäume befallen hätte. Dein Pfirsich klingt seeehr nach Kräuselkrankheit, dazu gibt es hier ja schon mehrere Threads. Wenn du wissen willst wie du die loswerden kannst lies den Thread "Mittel gegen Kräuselkrankheit sind nicht zu bekommen" hier in der Pflanzengesundheit. Dein Apfel sieht mir mehr nach einem beginnenden Schorfbefall aus. Das sieht zwar doof aus (und bei starkem Befall sind die Früchte auch nicht mehr wirklich lecker), bringt den Baum aber nicht um.Und wie man es von mir gewohnt ist, hier auch gleich Rezepte dagegen:Gegen die Birnenpockenmilbe helfen ein bis zwei Spritzungen mit einem Netzschwefelpräparat zum Austrieb im Frühjahr. Alternativ bzw. ergänzend kann ein Mineral- oder Rapsölpräparat zum Austrieb gespritzt werden (Schwefel- und Ölpräparate nicht miteinander mischen!). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Milbe meist nicht jedes Jahr auftritt.Gegen Schorf kann vor der Blüte mit einem Kupfermittel (Kupferoktanoat; z.B. Cueva oder Atempo) und mit etwas schlechterer Wirkung ebenfalls Netzschwefel gespritzt werden. Alternativ kann Mancozeb (Dithane NeoTec), Myclobutanil (z.B. Ectivo, Universal Pilzfrei M) oder Difenoconazol (Duaxo) eingesetzt werden. Schwefel und Kupfer sollten zur und nach der Blüte nicht mehr eingesetzt werden. Myclobutanil und Difenoconazol können mit Mancozeb gemischt werden (Risistenzmanagement). Wie viel Präparat, wie oft, wie lange und besonders auch der notwendige Anwenderschutz finden sich in der jeweiligen Gebrauchsanweisung und diese ist natürlich zu lesen und genau zu beachten.Bei Schorf ist ebenso wichtig, dass die Krone durch Schnitt luftig gehalten wird, der Baum möglichst luftig steht (kurze Blattnässedauer!) und die Ernährung ausgeglichen ist. Bei optimalen Standortbedingungen kommt man im Kleingarten normalerweise ohne Chemie gegen Schorf aus (die Pflanze muss ja nicht völlig gesund sein) oder kann den Chemieeinsatz zumindest deutlich reduzieren, wenn man meint spritzen zu müssen.Liebe Grüße,Daniel
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 20:36
von Subi1000
Hallo Daniel, herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag.Natürlich auch ein Dankeschön an die anderen User für die Lösung meiner Probleme.Ihr habt ein tolles Forum!Ich hatte mir vorhin schon "Niemöl" gegen die Birnenpockenmilbe und "Compo Duaxo Universal Pilz frei" gegen die Kräuselkrankheit und den Schorf bestellt bestellt.Ich hoffe das war nicht allzu falsch?LG, Subi
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:01
von Daniel - reloaded
Nö, grundsätzlich ist das nicht falsch. Neem kannst du versuchen, es ist nach meiner Erfahrung aber kein besonders starkes Akarizid (Mittel gegen Schadmilben). Schaden wird es aber eher nicht.Duaxo ist ein gutes Fungizid (auch im Profigartenbau) beachte aber, dass es zur Bekämpfung der Kräuselkrankheit zum Austrieb (besser gesagt: beim Knospenschwellen) eingesetzt werden muss, jetzt ist es viel zu spät!Und verlass dich beim Schorf bitte nicht nur auf die Triazole (Difenoconazol [Duaxo] und Myclobutanil [Ectivo etc.])! Im Frühjahr Kupfer oder Schwefel und in die Azole etwas Dithane (halbe Aufwandmenge genügt) oder auch im Wechsel, erhält die Wirksamkeit der Mittel und schützt vor Resistenzen.Liebe Grüße,Daniel
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:26
von Subi1000
Ok Daniel, werde mir noch ein Netzschwefelpräparat und Dithane besorgen.Der Pfirsichbaum hat es meiner Meinung nach hinter sich denn ich habe vorhin bemerkt das die Rinde an mehreren Stellen aufgebrochen ist und sich nun löst.
Re:Birnbaum hat rote Flecken an den Blättern
Verfasst: 28. Mai 2010, 22:57
von Daniel - reloaded
Zumindest über kurz oder lang hat er es dann hinter sich. Obwohl meiner damit noch vier Jahre gelebt hat bevor er endgültig fertig war...