News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lasertechnik in der Gartenpflege (Gelesen 2839 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Dendrobiumglotzer

Lasertechnik in der Gartenpflege

Dendrobiumglotzer »

Hallo!Ich bin recht selten hier bei euch, aber vielleicht könnt ihr mir diese Frage(n) beantworten?Warum gibt es keine Laser-Rasenmäher, Laser Heckenschneider, Laser-Freischneider?Kann man mit mobilen Energieumwandlern solch eine Energie nicht erzeugen?Vor 50 Jahren haben Computer noch ganze Lagerhallen ausgefüllt, heutzutage haben Handys mehr Leistung alös damals.Wie schätzt ihr die Möglichkeiten ein, dass es einmal Laser-Maschinen für den Gartenbau gibt?Wie groß wäre beispielsweise die Endergie, einen 50cm breiten Laser-Rasenmäher zu betreiben.Wir leben doch im 21ten Jahrhundert, es gibt Laserpoitner, die mit Batterien betrieben werden, und das AUgenlicht zerstören können, also warum keine Laser-Pflegegeräte?Danke für's LesenViele GrüßeD.-glotzer
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Lasertechnik in der Gartenpflege

Re-Mark » Antwort #1 am:

Hallo!Ich bin recht selten hier bei euch, aber vielleicht könnt ihr mir diese Frage(n) beantworten?Warum gibt es keine Laser-Rasenmäher, Laser Heckenschneider, Laser-Freischneider?
Der Aufwand, um mit einem Laser Rasen zu mähen wäre so hoch, dass es zu teuer würde.
Kann man mit mobilen Energieumwandlern solch eine Energie nicht erzeugen?
Was sind denn "mobile Energieumwandler"? (Sowas wie ZeroPoint-Module? ::) )Was meinst du mit "solch eine Energie"? Laserenergie? Oder die Energie um den Laser zu betreiben?
Vor 50 Jahren haben Computer noch ganze Lagerhallen ausgefüllt, heutzutage haben Handys mehr Leistung alös damals.
Ja, und? Was hat die Miniaturisierung der Transistortechnik mit den Lasern zu tun? Glaubst du jede Technologie müsste sich so entwickeln wie die Computertechnik? Warum fahren Autos dann noch nicht mit Hyperschallgeschwindigkeit über die Straßen?
Wie schätzt ihr die Möglichkeiten ein, dass es einmal Laser-Maschinen für den Gartenbau gibt?
Da müsste ich länger drüber nachdenken, viel nachlesen und etwas rechnen. Wozu? Mit anderen Worten: Was versprichst du dir von "Laser-Maschinen im Gartenbau"?
Wie groß wäre beispielsweise die Endergie, einen 50cm breiten Laser-Rasenmäher zu betreiben.
Ist dir der Unterschied zwischen "Energie" und "Leistung" klar?Weißt du eigentlich, was ein Laser genau ist, wie er funktioniert, welche Eigenheiten ein Laserstrahl hat?
Wir leben doch im 21ten Jahrhundert, es gibt Laserpoitner, die mit Batterien betrieben werden, und das AUgenlicht zerstören können, also warum keine Laser-Pflegegeräte?
Nochmal: was versprichst du dir von diesen Laser-Pflegeräten für Vorteile gegenüber der bestehende Technologie?Augen sind von der Evolution auf Lichtempfindlichkeit hin entwickelt worden. Es sind empfindliche Sensoren, deren Funktion von stark gebündeltem Licht leicht zerstört werden kann. Um sie zu zerschneiden bräuchte es aber mehr Energie. Und ein Rasenmäher muss tausende Halme pro Sekunde abschneiden.Grüße,Robert
Dendrobiumglotzer

Re:Lasertechnik in der Gartenpflege

Dendrobiumglotzer » Antwort #2 am:

Dendrobiumglotzer

Re:Lasertechnik in der Gartenpflege

Dendrobiumglotzer » Antwort #3 am:

Was sind denn "mobile Energieumwandler"? (Sowas wie ZeroPoint-Module? )Damit meine ich ganz einfach, dass man Energie nicht erzeugen kann, sondern umwandelt: Windenergie in elektrische Energier, Erdöhl im Motor zum Fortbewegen. Wasserenergie in Strom, Damit meine ich nix Magisches. Oder was Du sonst so mit ZeroPointdingsbums meinst. Was ist das?????Denn Energie kann man nicht erzeugen.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Lasertechnik in der Gartenpflege

Re-Mark » Antwort #4 am:

Damit meine ich ganz einfach, dass man Energie nicht erzeugen kann, sondern umwandelt: Windenergie in elektrische Energier, Erdöhl im Motor zum Fortbewegen. Wasserenergie in Strom, Damit meine ich nix Magisches. Oder was Du sonst so mit ZeroPointdingsbums meinst. Was ist das?????Denn Energie kann man nicht erzeugen.
Das alles ist mir völlig klar. Aber du dachtest ja wohl nicht daran, eine Windturbine auf dem Rasenmäher zu installieren. Was dann, Akku? Brennstoffzelle? Verbrennungsmotor mit Generator? Wenn du dich mit dem schwammigen Begriff "Energiewandler"um diesen Punkt drückst, dann machst du es wie die Sciencefiction-Autoren. ZeroPointModule (ZPMs) sind ein Begriff aus einer aktuellen Sciencefiction-Serie...Um deine Eingangsfragen klarer zu machen haben ich detailliert nachgefragt. Der Link den du geschickt hast hilft dabei nicht weiter.
Antworten