Seite 1 von 2

Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:31
von Katrinchen
folgenden Mohn hätte ich zu bieten:

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:33
von Katrinchen
und diesen auch noch:Von diesen kann ich Ableger machen. Hat jemand Lust, zu tauschen??

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:38
von oile
Was hättest Du denn gerne im Gegenzug? Den weißen finde ich sehr schön.

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:42
von Katrinchen
Am liebsten hätte ich dafür einen anderen Mohn, bin aber auch anderen Schätzchen gegenüber offen.

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:58
von oile
Bei meinen Möhnern habe die Knospen noch nicht geöffnet. Ich glaube ich hätte welche in eher morbiden Farben. In ein paar Tagen zeige ich Dir Bilder.

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 20:31
von Katrinchen
Oh, das hört sich gut an.Weißt du vielleicht auch, wann man sie am besten teilt?

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 22:14
von dreichl
Hallo Katrinchen,falls du von dem weißen Mohn mehr hast, wäre ich auch daran interessiert. Wie hoch wird er denn? Ich hätte da zB Kugelprimel, Pulmonaria, Agastache und einiges anderes.Gruß,DieterPS: der Mohn zieht nach der Blüte doch schnell ein, da müsste der beste Zeitpunkt sein

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 22:18
von Katrinchen
Wenn es mal wieder einen Tag nicht regnet, schau ich nach, wie hoch er ist und wieviel ich abteilen kann.Ansonsten kann ich Samen anbieten.

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 23:03
von tomma
Man kann Mohn doch leicht über Wurzelschnittlinge vermehren. :)

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 23:14
von partisanengärtner
Richtig einfach eine Wurzel in ein paar Zentimeter lange Stücke schneiden und in einem Topf weiterkultivieren. Treiben noch im gleichen Jahr (selten auch erst im nächsten ;D, ist mir bei meinem P. bracteatum passiert, ich hab ein paar Wurzelstücke in einen Lilientopf gesteckt die haben dort erst heuer getrieben.)

Re:Mohntausch

Verfasst: 31. Mai 2010, 23:25
von oile
Deshalb wird man ihn auch (fast) nicht mehr los. Irgendein Würzelchen bleibt immer im Boden und schon hat man eine wunderbare Mohnvermehrung ;D .

Re:Mohntausch

Verfasst: 1. Jun 2010, 07:42
von Katrinchen
echt? Das hört sich ja ganz einfach an.Ich liebe meinen Staudenmohn über alles, also einfach ein Stück Wurzel in Stücke schneiden? Längs, abtrocknen lassen und einpflanzen?Oder erklärts mir bitte nochmal für Dummys ;) Was für Mohn habt ihr denn so, ist da vielleicht ein Restchen übrig? ;D

Re:Mohntausch

Verfasst: 1. Jun 2010, 19:29
von Taques
Hmmmm, könnte erklären, wo mein Mohn herkommt... letztes Jahr bei Gartenübernahme war da nix zu sehen und dieses Jahr steht nun eine stattliche Mohnpflanze am Eingang... Falls die Blütenfarbe schön ist (Pflanze ist blau-grau-grün) werde ich auch mal versuchen ihn per Wurzel zu vermehren (bin also auch dankbar für eine genaue Beschreibung wie das geht...)LGTaques

Re:Mohntausch

Verfasst: 1. Jun 2010, 19:44
von Zwiebeltom
Blaugrünes Laub bei Mohn hört sich eher nach dem Schlafmohn (Papaver somniferum) an. Der ist dir dann sicher als Samen in den Garten geraten.

Re:Mohntausch

Verfasst: 1. Jun 2010, 19:52
von Taques
hmm, ich weiß nicht, der alte Mann der den Garten vorher hatte muß wohl einiges an Blumen gehabt haben, denn es kommen auch überall Löwenmäulchen raus...Die Mohnstaude ist sehr stabil und kompakt, hat lange Blätter ... könnte den Bildern bei g...gle nach wirklich Schlafmohn sein... aber ich erinnere mich vor Jahren in einem Südtiroler Bauerngarten eine wunderschöne Mohnstaude mit den selben Blättern gesehen zu haben, allerdings war die Blüte pastellrosa und stark gefüllt.... und die Bauern haben diesen Mohn zum Backen verwendet....Na mal sehen was da kommt, sollte man ja an den Blüten erkennen...LGTaques