News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spaziergang im Juni (Gelesen 6415 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Spaziergang im Juni

Faulpelz »

Dann will ich mal den SpaziergangThread im Juni eröffnen. Ich war wieder mal an meiner geliebten Donau. Das Hochwasser nimmt bedrohliche Ausmaße an. Die Bäume stehen teils bis zur Krone unter Wasser. Die Kontraste waren noch etwas hart, weil ich früh dran war. Da allerdings Kolonnen von Anglern das Donau-Ufer bevölkerten, hatte ich keine Lust, mich dort noch länger rumzutreiben. Mir gefielen besonders die unterschiedlichen Farben des Wasser bei diffusen Lichtverhältnissen. Die Bäume auf dem letzten Foto tun mir besonders leid. Sie wirken zudem auch noch arthristisch. Die erste Ansicht wirkt etwas überladen. Es war mir leider unmöglich, störende Elemente zu entfernen. Ich hatte das Schlauboot ned mit :PLG Evi
Hochwasser an der Donau
[td][galerie pid=66000][/galerie][/td]
[td][galerie pid=65999][/galerie][/td][td][galerie pid=65998][/galerie][/td][td][galerie pid=65997][/galerie][/td][td][galerie pid=65996][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

sternenzwerg » Antwort #1 am:

Evi, Deine Bilder sind sehr eindrücklich. Die Lichtstimmung gefällt mir sehr gut, ich finde eigentlich nicht dass die Kontraste zu hart sind, wenigstens von meinem Bildschirm aus betrachtet nicht. Bild 66000 finde ich am schönsten.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Juni

Gartenlady » Antwort #2 am:

Die Pflanzen und die Menschen, die dort wohnen, tun mir leid, aber Deine Bilder sind phantastisch. Das letzte mit dem goldenen Licht auf dem Wasser gefällt mir am besten. Wie früh bist Du aufgestanden? Oder war es am Abend?Aber welches Bild ist das mit der Nummer 66000 ???
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

frida » Antwort #3 am:

Gartenlady nimmt mir die Worte aus dem Mund - ich wollte genau dasselbe sagen. Das letzte Bild ist in seiner Surrealität fast verstörend. Man muss es lange ansehen. Ein ganz besonderes Foto.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

sternenzwerg » Antwort #4 am:

Aber welches Bild ist das mit der Nummer 66000 ???
Oh, ich habe gar nicht bemerkt, dass die Bildnummer nur beim Beitragschreiben ersichtlich ist ;). Nr. 66000 ist das erste von Evi's Serie. Gartenlady, das letzte gefällt mir aber auch sehr das Licht dort hat es wirklich in sich.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Juni

Faulpelz » Antwort #5 am:

Dann will ich mal meinen Spaziergang an der Donau fortführen. Es sind (ihr kennt mich ja inzwischen ::)) wieder etwas viel Fotos. Ich habe mit Polfilter gearbeitet und fand die Wirkung recht interessant. Es sind sehr detailreiche Aufnahmen und leider kommt in der argen Verkleinerung nicht so viel rüber. Die Originale sind jedoch scharf bis ins letzte Eckchen, ich habe den Kauf meines Canon Telezoom 70-200 noch nie bereut. Was die Schärfe anbelangt, steht es meiner Festbrennweite (Makro 60mm) in nichts nach. Die Stimmung an der Donau war eine ganz besondere. Bin mir vorgekommen wie am Amazonas ;DAuf dem Nachhauseweg sind mir dann noch ein paar Gräser und Mohnblumen untergekommen.Und nun mache ich den Weg frei für Frank. Der wird uns sicher von seinem Urlaub etliche schöne Fotos mit neuer Kamera von den Südtiroler Bergen mitbringen. Freu.LG Evi
[td][galerie pid=66223][/galerie][/td][td][galerie pid=66225][/galerie][/td][td][galerie pid=66226][/galerie][/td][td][galerie pid=66227][/galerie][/td][td][galerie pid=66228][/galerie][/td][td][galerie pid=66229][/galerie][/td][td][galerie pid=66230][/galerie][/td]
[td][galerie pid=66231][/galerie][/td][td][galerie pid=66232][/galerie][/td][td][galerie pid=66236][/galerie][/td][td][galerie pid=66237][/galerie][/td][td][galerie pid=66238][/galerie][/td]
[td][galerie pid=66233][/galerie][/td][td][galerie pid=66234][/galerie][/td][td][galerie pid=66235][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Spaziergang im Juni

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

...sehr !!! schöne Fotos :)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

frida » Antwort #7 am:

Das ist eine ganz besondere Situation und ganz besondere Stimmung, Evi, die du uns hier präsentierst. Da dürfen es auch schonmal ein paar mehr Bilder sein. Am besten gefallen mir Bild 5 und 6 aus der ersten Reihe. Bei dem Baum Bild 4 dachte ich, oh, den sollte man nochmal mit anderer Bildaufteilung nehmen - und schwupps bekomme ich ihn bei Bild 6 präsentiert. Diese beiden Bilder sind ganz besonders.Beim ersten Mohnbild finde ich den Weißabgleich nicht gelungen, ist mir zu blau. Das letzte ist richtiger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Juni

Gartenlady » Antwort #8 am:

@Evi, das sind wieder sehr eindrucksvolle Fotos. Wie oft passiert es mitten im Sommer, dass alles unter Wasser steht?Mir gefallen wieder die Bilder mit dem goldenen Licht auf dem Wasser am besten. Sehr schön sind auch die letzten 3 Fotos, wobei ich Frida recht gebe, dass das erste Mohnfoto zu blau ist, aber das ließe sich ja leicht korrigieren.Ich bin auch seeehr gespannt auf Franks Fotobericht mit der neuen Kamera. Ob er es lange ausgehalten hat in den Trautmannsdorfer Gärten, wenn doch Hundi im Auto bleiben musste??? Wir haben es aus diesem Grund nie geschafft dort mal hinzufahren.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

marygold » Antwort #9 am:

Evis Bilder gefallen mir -wie immer- sehr gut. Wunderschöne Lichtstimmungen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Juni

Faulpelz » Antwort #10 am:

Hallo ihr Lieben,vielen Dank für eure Rückmeldung. Es passiert schon mal alle zwei bis drei Jahre, dass die Donau überquillt. Hatten auch schon schlimmere Jahre, in denen die Feuerwehrmänner Dammwache halten mussten. Was meinen linken Mohn anbelangt: Zum Aufnahmezeitpunkt war´s schon recht duster, keine Sonne mehr vorhanden und deswegen lag der automatische Weißabgleich daneben. Habe wieder mal vergessen, ihn zu korrigieren. Hätt diesmal sogar in RAW fotografiert. Bildbearbeitung muss bei mir immer zackzack gehen.Frank war nur kurz in Trautmansdorf. Er schrieb, eine Horde Niederbayern hätte den Garten unsicher gemacht ::) 8) :PDa war´s wohl vorbei mit der Ruhe.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

frida » Antwort #11 am:

In einer Lübecker Laubenkolonie lebte einmal ein eigenwilliger Mann, der nichts von den Auflagen des Bundeskleingartengesetztes hielt. Nachdem er seine Arbeit als Maurer verloren hatte, konzentrierte er seine Erfahrungen, die er bei der Sanierung der Lübecker Altstadt gesammelt hatte, ganz auf den Bau des eigenen Schlösschens. Nachbarn und Vereinsvorstand drückten jahrelang ein Auge zu, wenn Werner W. nachts per Handwagen Baumaterial auf seine Parzelle fuhr und tagsüber unter Einhaltung der Ruhezeiten an seinem Traum bastelte. Schließlich verstarb er 2004 auf seiner Baustelle. Der Verein hätte das Gebäude eigentlich abreißen müssen, doch dies wäre zu teuer geworden. Dank einer Sponsorin konnte die Parzelle eingezäunt werden und nun bleibt das kuriose Bauwerk erst einmal erhalten. Touristen, die mit dem Boot auf der nahegelegenen Trave fahren, können von ferne einen Blick darauf erhaschen.eingang.jpgschloesschen1.jpgschloesschen2.jpgschloessschen3.jpgHuehnerstall.jpgdetail.jpgdetails2.jpgdetails3.jpgdetails4.jpgdetails5.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Juni

marygold » Antwort #12 am:

Das ist zu Abreißen wirklich viel zu schade! Und welch rührende Geschichte dahinter steckt.Wenn ich mir das Ganze jetzt noch von einer Kletterrose oder Klematis überwachsen vorstelle, kann es wirklich das Herzstück der Kleingartensiedlung bleiben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Juni

Gartenlady » Antwort #13 am:

Das ist ja ein unglaubliches Werk :D und es wäre wirklich eine Katastrophe, wenn der Amtsschimmel dafür sorgen würde, dass dieses Kleinod der menschlichen Phantasie, dieser Stein gewordene Traum zerstört würde.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Juni

thomas » Antwort #14 am:

Evi, das ist eine sehr schöne Serie! Der Hammer ist für mich das unten rechts im Eröffnungspost!frida, gute Fotos zur Dokumentation dieser interessanten Bauten. Hoffentlich können sie erhalten werden.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten