Seite 1 von 1

Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 8. Jun 2010, 14:20
von Landfrau
Moin, was kann man bei Befall mit Frostspannerraupen an Stachelbeeren tun?Absammeln geht bei reichlich Zeit, gutem Augenlicht und Fingerspitzengefühl.Und sonst?Haben die spezielle Fraßfeinde, die man fördern kann?Gibt es "Hausmacher"-Mittelchen, die den Raupen das mahl verderben?danke, Landfrau

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 8. Jun 2010, 22:48
von partisanengärtner
Hatt ich noch nie das Problem. Aber weil ich oft Futter suchte für meine Anuren, geht bei denen Abklopfen? Schirm oder Tuch unter befallene Pflanze legen/spannen, auf den Busch klopfen. Viele Schädlinge lassen sich bei Erschütterungen fallen.

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 9. Jun 2010, 08:06
von Floris
Hallo,könnten deine "Raupen" auch die Larven der Stachelbeerblattwespe sein? Ich habe den Eindruck dass die von anderen Tieren ungern gefressen werden, sind aber empfindlich gegen Pyrethrum.Grüße Floris

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 9. Jun 2010, 11:02
von Mücki
Hallo zusammen,ich habe mich gerade registriert und lese jetzt ganz neugierig, welche Themen hier diskutiert weden. Zum Thema Frostspannerraupen habe ich auch gleich eine Frage. Meine frisch gepflanzten Obstbäumchen habe ich mit Raupen-frei von Neudorf gesprüht. Die Raupen sind weg, aber jetzt sehen die Blätter nicht mehr wirklich toll aus, sind ein bißchen schwarz geworden. Und im Kräutergarten haben sich auch irgendwelche Vielfraße breit gemacht. Haben dort eine Schleimspur hinterlassen und die Minze gelöchert. Weiß jemand, was ich da am besten mache?Vielen Dank.Mücki

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 9. Jun 2010, 13:18
von flammeri
@Landfrau:Spruzit ist ein wirksames Mittel, Wartezeit sehr kurz.@Mücki:die Schleimspuren deuten auf Schnecken hin=Schneckenkorn anwenden oder abends absammeln.Spritzen immer bei bewölktem Wetter, am besten abends, sonst können Blattschäden auftreten.LG Lisa

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 9. Jun 2010, 18:02
von Daniel - reloaded
Wenn du sicher bist, dass es Schmetterlingsraupen sind (also z.B. Frostspanner etc.) funktioniert ein Bacillus thuringiensis Präparat wie Neudorffs Raupenspritzmittel, XenTari etc. sehr gut. Ansonsten das genannte Spruzit Neu (Rapsöl+Pyrethrine). Beide haben nur eine sehr kurze Wartezeit von, ich meine drei Tagen. Aber das steht genau auf der Packung!Liebe Grüße,Daniel

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 9. Jun 2010, 22:21
von Landfrau
Danke für alle Hinweise!!Landfrau

Re:Was tun bei Frostspannerraupen an Stachelbeeren (außer Absammeln)?

Verfasst: 9. Jun 2010, 22:37
von partisanengärtner
Ob das B.Thuringiensisgift bei Wespen nicht wirkt weiß ich nicht.Unterschied ist auf jeden Fall zwischen den echten Beinen (drei Paar) und den Bauchbeinen ist bei den Wespenraupen nur eine Lücke von einem Körpersegment (Leichte Kerben deuten die Segmente an)Bei den Schmetterlingsraupen 2. Bei Spannern ist das besonders deutlich. Kann man schnell sehen wenn man geübt ist.