Seite 1 von 1
Fragaria vesca var. semperflorens
Verfasst: 9. Jun 2010, 23:03
von BombusBombus
Hi liebe Leutz! :DIch brauche mal Euren Rat, und zwar: Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Sorten "Rügen" und "verbesserte Rügen"? Konnte dazu leider im gesamten Internet nix finden.Hintergrund: Ich suche eine weiß blühende Walderdbeere als Bodendecker für meine neue Clematis (C. macropetala 'Markhams Pink') und finde, diese mit weißen Blüten sieht ganz hübsch dazu aus.Herzlichen Dank!LG vonder Hummel
Re:Fragaria vesca var. semperflorens
Verfasst: 11. Jun 2010, 22:39
von Fragaria
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Sorten "Rügen" und "verbesserte Rügen"? Konnte dazu leider im gesamten Internet nix finden.Ich suche eine weiß blühende Walderdbeere als Bodendecker für meine neue Clematis (C. macropetala 'Markhams Pink') und finde, diese mit weißen Blüten sieht ganz hübsch dazu aus.
Die Behauptung "verbesserte Rügen" ist schwer zu beweisen oder zu widerlegen. Man brauchte dazu das originale Pflanzenmaterial, das vor 90 Jahren unter dem Namen Rügen in den Handel gebracht wurde (vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Erdbeere.) Aber eine vegetative Erhaltungszüchtung dieser Sorte hat es nicht gegeben, wohl aber eine Selektion der als Mutterpflanzen dienenden Samenträger.Als Bodendecker eignen sich nichtrankende Walderdbeeren weniger gut, weil sie nicht automatisch frei werdende Lücken durch Ableger wieder auffüllen. In der o.g. Internetquelle werden auch rankende immertragende Sorten genannt. Aber wegen der größeren, reichen Blüten könntest Du es vielleicht auch mit der einmaltragenden Fragaria moschata, Sorte "Capron Royal" versuchen. Da bleibt kein Flecken Erde unbedeckt - und die (im Vergleich mit vesca) etwas größeren Früchte finden auch reißenden Absatz!