Seite 1 von 1
Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 10. Jun 2010, 14:27
von Buchsini
Hallo,aus dem Samentauschpaket habe ich Gäsefußwegerich und Gartenmelde entnommen.Jetzt sind die Pflanzen gut gewachsen und ich könnte mal daran probieren.Leider weiß ich nicht was ich davon in meinen Salat geben kann.Der Wegerich bekommt schon Samenstände. Kann man die auch essen?LGBuchsini
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 11. Jun 2010, 10:38
von July
Hallo Buchsini,Du meinst wahrscheinlich Hirschhornwegerich oder? Den kannst Du komplett essen als Salat und von der Melde kannst Du die Blätter essen, kannst auch wie Spinat zubereiten. Ich mache mir auch gerne einen grünen Smoothie draus, Blätter in den Mixer und mit Milch oder Wasser pürieren und trinken......da denkt man dann, man hat was ganz besonderes Gesundes zu sich genommen :)guten Appetit und LGJuly
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 11. Jun 2010, 18:32
von Buchsini
Hallo July,danke schön. Ja ich glaube es ist der Hirschhornwegerich. Deswegen konnte ich auch im Internet nichts finden. War wohl falsch beschriftet. Beide Pflanzen haben wir gestern im Salat probiert. Die Melde schmeckt mir noch besser als Spinat. Der Wegerich ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ist aber auch in Ordnung als Salat. Ein paar Versuche haben wir noch

Möchte je eine Pflanze zur Samengewinnung stehen lassen. Ich hoffe es klappt.LGBuchisni
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 17. Jun 2010, 12:53
von Mrs.Alchemilla
... Möchte je eine Pflanze zur Samengewinnung stehen lassen. Ich hoffe es klappt.LG Buchisni
Hallo, das habe ich letztes Jahr bei der Melde gemacht, bin dieses Jahr aber nicht zum Aussäen gekommen - aber sie hatte sich zum Glück schon brav selbst ausgesät...

LG
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 17. Jun 2010, 13:18
von July
Ja die Melde sät sich gut selbst aus, bei mir keimen immer noch rote Exemplare, obwohl ich die Pflanze seit ein paar Jahren nicht mehr ausgestreut habe. Und der Hirschhornwegerich sät sich auch gut selbst aus.....und der schmeckt in der kalten Jahreszeit sehr gut und verträgt sogar leichten Frost.Frohes Gärtnern und LG July
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 17. Jun 2010, 22:24
von Buchsini
Hallo,vielleicht habe ich da jetzt ein Problem.....von wegen der Wegerich verträgt auch leichten Frost und so. Ich habe beide Pflanzen im Treibhaus stehen. Jetzt denke ich, es könnte denen im Sommer zu warm werden und sie gehen ein. Der Wegerich blüht schon. Kann man den noch essen wenn der blüht? Die Melde werde ich jetzt besser mal zu Spinat verarbeiten. Es ist nicht so viel und ich habe mir gedacht, die Melde mit Mangold oder Neuseeländer zu mischen. Irgendwie ist das doch alles wie Spinat.Die Melde sieht noch nicht so aus als ob die Blühen wollte. Ich versuche mal ein stehen zu lassen. Vielleicht schafft sie es im Treibhaus. Das ist da manchmal so warm, dass ich sogar Angst um die Tomaten haben. Bis jetzt ist es aber immer noch gut gegangen.LGBuchsini
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 24. Jun 2010, 12:56
von Garten-anna
Hallo Buchsini,wenn du die Melde zur Hälfte einkurzt, verzweigt sie sich besser und du hast mehr Blatt zum ernten.
Re:Gänsefußwegerich+Gartenmelde wie ernten?
Verfasst: 25. Jun 2010, 08:30
von Lehm
Hallo,vielleicht habe ich da jetzt ein Problem.....von wegen der Wegerich verträgt auch leichten Frost und so. Ich habe beide Pflanzen im Treibhaus stehen. Jetzt denke ich, es könnte denen im Sommer zu warm werden und sie gehen ein. Der Wegerich blüht schon. Kann man den noch essen wenn der blüht?
Hirschhornwegerich kommt mit Hitze sehr gut zu Recht, ich sehe da kein Problem im Teibhaus, dieses ist ideal, weil die Pflanze in kalten Wintern nicht selten erfriert (wie meine diesen Winter). Die Samen sind extrem klein, am besten klappt wohl Selbstaussaat am Ort, eben wenn der Winter mal milde ist. Essen kann man die Blätter auch, wenn die Pflanze schon blüht, auch die Blüte ist essbar, der Blütenstängel aber nicht weil er zu fasrig ist. Es sind ausserdem mehrere Ernten im Jahr möglich. Sehr gut schmecken die Blätter leicht gedünstet in einer Pastasosse nur mit Olivenöl oder als Pesto.