Seite 1 von 1

Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 10. Jun 2010, 23:00
von Lizzy
guten Abend zusammen,ich suche eine Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora " Sweet Scarlet " oder Elaeagnus umbellata in versch. Sorten. Mir selbst ist bekannt Eggert und Esveld welche Elaeagnus multiflora im Sortiment haben. Mir kommt es aber auf die essbaren Fruchtsorten an. Ist jemandem noch eine andere Baumschule bekannt ?Gruss

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 10. Jun 2010, 23:34
von gartengogel
Hallo,frag doch mal bei unserem Forumsfreund andreasNB nach.Gruß GG

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 11. Jun 2010, 00:41
von Lizzy
Na das hört sich doch ganz gut an - Dank dir !Gruss

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 13. Jun 2010, 12:29
von philipp
www.hortensis.dedort gibts auch einige!

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 13. Jun 2010, 15:50
von Lizzy
Danke Philipp, der war mir auch bekannt, nur leider alles ausverkauft !Gruss

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 8. Jul 2010, 10:16
von ivan mitschurin
konnte heuer erstmals Früchte der E. multiflora "Sorte" 'Sweet Scarlet' verkosten...(siehe: http://www.flickr.com/photos/frutticetum/4735259974/).Schmecken eigentlich recht gut. Aber "Sorte" muss nicht sein...durch Zufall hab ich ein relativ großes Exemplar, höchstwahrscheinlich ein Sämling, sicher aber keine Sorte, in der Nähe auf öffentlichem Grund entdeckt, das reichlichst fruchtet, und ich muss sagen, geschmacklich und fruchtgrößenmäßig nicht von 'Sweet Scarlet' zu unterscheiden.Falls also jemand Samen haben will, bitte einfach bei mir melden...Beste GrüßeJ

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 8. Jul 2010, 11:05
von andreasNB
jaaaa, ich will ! ;D Danke für den Hinweis. Dann spare ich mir erst einmal die Süße Rote.Von den Serinus hat bei mir übrigens keine mehr ausgetrieben. Schade, sollte aber wohl nicht sein. Die Ölweiden haben übrigens vor so ca. 2 Wochen gekeimt (75%).

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 8. Jul 2010, 11:08
von andreasNB
Und noch vergessen:Wat is das denn für ein Morus auf den Folgebildern ?

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 28. Jul 2010, 01:10
von Gaardenier
The edible Eleagnus is the multiflora. I just have left one in 2 Liter pot. Also a bit of cuttings left on the bushes. Do you have anything to trade? Leo in Mortsel/Antwerpen

Re:Bezugsquelle für Elaeagnus multiflora oder E. umbellata in Sorten

Verfasst: 28. Jul 2010, 21:26
von Lizzy
lieve Leo !First thank you for your question ! Unfortunately i have nothing interesting to trade with you because the majority of the shrubs and plants were planted this year. Besides, i already odered Elaeagnus multiflora with other shrubs, also a kaki - tree in England at "Argroforestry research trust"....Maybe another time !Groeten aan Mortsel !Conni