Seite 1 von 1
wilde erdbeere? welche art? => Scheinerdbeere, Duchesnea indica
Verfasst: 12. Jun 2010, 20:24
von max.
diese pflanze mit den spektakulär aussehenden früchtchen hat sich in meinem wingert angesiedelt. weiß jemand, um welche art es sich handelt?danke.modedit: namen im titel ergänzt. lg, brigitte
Re:wilde erdbeere? welche art?
Verfasst: 12. Jun 2010, 20:37
von Dunkleborus
Duchesnea indica, die Scheinerdbeere.Wenn du sie probierst, weisst du, warum sie bei uns 'Betrügererdbeere' heisst.Äusserst wuchsfreudig...

Re:wilde erdbeere? welche art?
Verfasst: 12. Jun 2010, 20:40
von max.
danke dir. probiert habe ich sie. eigentlich hat sie alles, was eine erdbeere ausmacht. es fehlt nur säure, süße und geschmack. aber die hunderteknallroter früchte dicht am boden sehen sehr schön aus und platz zum ausbreiten hat sie auch. wie die wohl den weg in den weinberg gefunden hat?
Re:wilde erdbeere? welche art?
Verfasst: 12. Jun 2010, 20:42
von Dunkleborus
Kommt ein Vogel geflogen... *träller*
Re:wilde erdbeere? welche art?
Verfasst: 12. Jun 2010, 20:57
von max.
werden die denn häufig angepflanzt?
Re:wilde erdbeere? welche art?
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:05
von Dunkleborus
Ab und zu, früher wurden sie wohl öfter verwendet.Wenn sie mal irgendwo sind, bleiben sie.Hübsch sind sie ja. Und bodendecken können sie auch.
Re:wilde erdbeere? welche art? => Scheinerdbeere, Duchesnea indica
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:45
von riesenweib
nur zu gut tut sie das. Unsere stammt von den pächtern aus den achzigern, hat sich mittlerweile weit herum verbreitet.
Re:wilde erdbeere? welche art? => Scheinerdbeere, Duchesnea indica
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:49
von Nina
Ich fand es auch anfangs hübsch, jetzt nervt es mich nur noch.
Re:wilde erdbeere? welche art? => Scheinerdbeere, Duchesnea indica
Verfasst: 12. Jun 2010, 21:53
von Dunkleborus
Mich auch. Und immer, wenn man denkt, man habe es ausgerottet, entdeckt man ein neues Reservoir.
