Seite 1 von 1
Monilia bei Rosen?
Verfasst: 14. Jun 2010, 13:12
von Pewe
Davon habe ich noch nie gehört - was natürlich gar nix heißt. Anlass zur Frage: Gestern wurde 'Aicha' der Monilia 'beschuldigt'. Ich persönlich halte es für Frostschäden. Bild einstellen kann ich nicht, immer noch kein neuer PC. Es handelt sich um braune, trockene und dadurch natürlich auch eingekruschelte Blätter an mehr oder weniger trockenen Ästen. Ich wollte die Restblüte noch mitnehmen und danach runterschneiden. Also was meint Ihr: Frost oder Monilia (wenn es die dann an Rosen gibt)?
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 14. Jun 2010, 14:02
von lubuli
frost.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 14. Jun 2010, 19:25
von Staudo
Im Juni?Derzeit sind bei sehr vielen Bäumen eingetrocknete Spitzen zu sehen, ich habe neulich mal wegen Platanen gefragt. Es sind Pilzkrankheiten, die sich wegen der feucht-kühlen Witterung sehr stark ausgebreitet haben.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 14. Jun 2010, 20:11
von Pewe
Nee, Frost im Juni natürlich nicht. Sah schon im Frühjahr merkwürdig aus, wollte aber noch ein paar Blüten haben.Falls aber doch ein Pilz - was wurde denn bzgl. der Platanen bzw. der Pilzkrankheiten empfohlen?
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:01
von Ulli L.
Heute habe ich an meiner Colonial White und an meiner Crepuscule ähnliches gesehen. Neue Knospen vertrocknen und fallen ab.Wenn es dann ein Pilz sein sollte kann man vielleicht auch mit der Lösung Backpulver.... spritzen?
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:08
von lubuli
bei mir macht das die hälfte der drastisch zurückgeschnittenen kletterrose parade. die eine seite fängt gerade an zu blühen und die andere seite vertrocknet total. der ursprungsschaden stammt aus dem winter.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:10
von freundderrosen
ich denke auch eher an spätschäden vom frost. geht hier bei mir durch viele rosenklassen.china, noisette, bourbon, tee, multiflora und sogar moos.z.t. sterben ganze zweige mit kospen ab, teilweise ist die ganze rose hin.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:11
von Ulli L.
Aber sonst machen die Rosen sich prima. Treiben von unten mit fingerdicken Trieben aus (hab recht kleine Hände

)
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:14
von uliginosa
Monilia kommt bei Steinobst und Äpfeln vor. Heute habe ich sie an Nachbars Aprikose entdeckt.
http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/ ... lia.htmBei den Rosen dürfte es sich wirklich um die Nachwirkungen des Winters handeln. Gab es hier letztes Jahr auch, dass auch im Sommer noch Triebe vertrocknet sind, wo ich geschädigtes Holz nicht radikal geschnitten hatte.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:18
von freundderrosen
wenn der frost nicht die ganze rose hingerafft hat, sind wahrscheinlich in bodennähe (von0-10cm??) die triebe erfroren.das holz über den frostschäden erwacht und will wachsen.beginnt auch, doch dann fehlt der nachschub von unten.viele moschata gehören auch dazu.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 15. Jun 2010, 23:21
von lubuli
so hat´s meine charles de mills komplett dahingerafft, nachträglich.
Re:Monilia bei Rosen?
Verfasst: 16. Jun 2010, 15:30
von kaieric
wie uns hans van hage (de bierkreek) in hex erzählte, sind daran auch häufig nicht kältetolerante unterlagen schuld, die absterben und damit die veredelte sorte mit ins verderben stürzen.er verwendet deshalb auch nur noch canina oder rubiginosa, wie auch weingart bspw.die häufig zum einsatz kommende laxa hat zudem offenbar eine lebenserwartung von nur rund 10 jahren...
