Seite 1 von 1
Stylophorum diphyllum
Verfasst: 15. Jun 2010, 00:02
von thegardener
... schmeisst hier gerade mit Samen um sich . Ich möchte einen Teil davon für die GdS oder sonstige Interessierte aufbewahren . Die Samen sehen so aus als ob sie ein Elaiosom hätten und ich erinnere mich , das Saat mit selbigem nicht austrocknen soll . Wie macht ihr das in der Praxis ?Saat in ein Zippertütchen , feuchtes Küchenpapier rein und in den Kühlschrank ? Nehmt ihr destilliertes Wasser oder Leitungsheimer ?
Re:Stylophorum diphyllum
Verfasst: 16. Jun 2010, 21:53
von partisanengärtner
Ich heb sie in Töpfen im Erdgemisch auf. Draussen.Ist allerdings nicht lange erprobt.

Re:Stylophorum diphyllum
Verfasst: 17. Jun 2010, 23:31
von thegardener

und eher unpraktisch für den Samentausch , die im Herbst alle wieder rauszupulen ... Für Freunde und Bekannte liegen die Stylophorumsamen auch schon in Aussaattöpfen , aber wenn ich die verschicken möchte sollte es doch noch einen anderen Weg geben sie aufzubewahren . Ich habe jetzt probiert , sie in Zippertüten mit feuchtem Küchenpapier in den Kühlschrank zu legen . Mal sehen , ob es ihnen bekommt .
Re:Stylophorum diphyllum
Verfasst: 19. Jun 2010, 18:13
von lerchenzorn
Hallo Julian,viele Samenversender haben eine "moist-packed-Variante" für solche Samen. Stylophorum wird aber, glaube ich, auch trocken gehandelt. Kannst ja für Dich mal probieren, ob solche Samen nach z.B. einem Jahr Lagerung noch keimen. Wäre ja für uns alle interessant.Kurze Beschreibung der moist-packed-Methode:http://www$.nargs.org/index.php?option=com_content&view=article&id=189:2009-current-seed-list&catid=75:seedex&Itemid=94(unter ephemeral seed)Statt Vermiculite kann ich mir auch leicht angefeuchtete Perlite vorstellen. Küchenpapier wäre mir gefühlsmäßig nicht luftig genug. Sicher alles nicht für die Ewigkeit, sondern zum alsbaldigen Versand.
Re:Stylophorum diphyllum
Verfasst: 19. Jun 2010, 18:36
von partisanengärtner
Warum pulen einfach mit der Erde verschicken

;DIst etwa 1/5 Samen der Rest Erde. Dann sind sie bei der Aussaat auch etwas auseinander.
Re:Stylophorum diphyllum
Verfasst: 11. Jul 2010, 23:57
von thegardener
Ich hatte die Variante mit Küchenpapier , leicht feucht im Kühlschrank aufbewahrt , probiert aber die Samen sind verschimmelt . Mit Vermiculite probier ich es nächstes Jahr , die sollten für den GdS Tausch sein ...