Seite 1 von 1

Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 12:19
von Pedro56
Ich habe auf der Eingangsseite meines Hauses ein riesen Problem.Es ist die Nordseite und alles was ich bis jetzt da gepflanzt habe ging kaputt, es ist einfach zu schattig, zu kalt und zu feucht.Die tollen Einfälle der Verkäufer im Gartencenter haben auch nichts gebracht.Kurz gesagt, wer hat eine Idee, bzw. Erfahrung mit Pflanzen die auf der Nordseite wachsen und gedeihen? Vielleicht gibt`s ja sogar etwas das auch noch schön blüht?Nur giftg darf es nicht sein, ich habe eine kleine Tochter.Würde mich über tolle Anregungen freuen, DANKE!

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 12:26
von Nina
Ich hatte dir schon eine PM (private Mitteilung) geschrieben. Kannst Du bitte deinen Usernamen ändern! Danke! Es gibt elend viel Pflanzen, die sich an einer Nordseite wohlfühlen. Wenn da nichts wächst ist vielleicht der Boden verdichtet oder es hat andere Gründe.Welche Pflanzen hattest du denn jetzt schon ausprobiert?

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 12:48
von Pedro56
Ich hatte schon Rosen, Kletterrosen, Efeu, Klematis (am Rankgitter neben der Eingangstüre) Margarittenbäumchen und noch einige andere Blühpflanzen bzw. Balkonpflanzen.Die sind immer nur für eine kurze Zeit schön, dann werde sie braun oder alle Blätter fallen ab, ich weiß mir echt keine Rat mehr.Überigens, an der Erde kann es nicht liegen, die wechsle ich jedesmal aus, ich düng auch ganz vorsichtig und mit dem gießen nehme ich sehr genau.

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:20
von Nina
Hallo Pedro, zu Rosen und Clematis für Nordseite habe ich 2 Threads bei uns gefunden: Robuste Kletter -oder Strauchrose für die Nordseite Schattentolerante Clematis in blau gesucht Ein Margaritenbäumchen mußt du in unseren Breiten drinnen überwintern. Was mich sehr wundert, ist, dass sich der Efeu verabschiedet hat. ??? Du suchst also etwas für das Rankgitter und für davor?Eine Kletterhortensie sollte sich an diesem Standort wohlfühlen.Vielleicht waren deine Balkon und Beetpflanzen gar nicht für Schatten gedacht? Ein Fleißiges Lieschen mag auch Schatten. Schön sind im Schatten sind Hosta, Farne, Cimicifuga (Silberkerze), Astilbe (Prachtspiere) und vieles mehr. Schau mal zB in diesen Thread: Schattenstauden Da findest du sicher viel Anregung. :)

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 20:15
von Paulownia
Vielleicht hälst Du Deine Pflanzen zu nass?Unter Standort gibst Du an: zu feuchtund dann schreibst Du wieder, daß Du ordentlich gießt ???

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 20:16
von lerchenzorn
Du solltest Dir Klarheit verschaffen, ob Du schweren lehmigen oder einen eher leichten, sandigen Boden hast. Auf unseren sandigen Böden ist eine Nordseite etwas Wunderbares, weil man sehr schöne, hitzeempfindliche Schattenpflanzen setzen kann. Der schwere Lehm ist vielleicht wirklich sehr kalt und Du musst alle wärmebedürftigen und fäulnisanfälligen Pflanzen vermeiden. (Rosen und Margeritenbäumchen, auch "Balkonpflanzen" hört sich da schon mal nach glattem "Fehlgriff" an, bzw. schlechter Beratung.)Kletterhortensie ist ein guter Tipp. Je nach Kalkgehalt gehen auch Rhododendren. Ich würde auch versuchen, den Boden mit humusbildenden Maßnahmen zu lockern. Nicht zu viel untergraben, nicht jedes Mal austauschen, sondern eher flächenhaft leicht verrottendes Mulchmaterial aufbringen - wenn Du das optisch vertreten kannst. Rindenmulch oder Holzhäcksel sind weniger hilfreich, weil sie Nährstoffe aus dem Boden ziehen, um zersetzt zu werden.

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 21:02
von Treasure-Jo
Deine Frage ist ein sehr gutes Beispiel, zum Thema Standort-gerechte Pflanzung. Dazu gehört als allererstes eine genaue Analyse des Standortes: Lichtverhältnisse, Wasserversorgung (Niederschlagsmenge), Makro- und Mikroklima, Boden: Substrat: z.B. sandig, lehmig, Humusgehalt, Durchläsigkeit, Nährstoffe. Umso präziser die Standortanalyse, um so eher kann man optimal geeignete Pflanzen für die Nordseite Deines Hauses finden. Was wir bis jetzt wissen, sind lediglich (in etwa) die Lichtverhältnisse, wobei durch evtl. vorhandene große Bäume die Lichtverhältnisse noch sehr unterschiedlich von absonnig bis tiefer Schatten ausfallen können. Es wäre daher hilfreich für nachhaltige Empfehlungen, wenn Du uns einige Hinweise zum Boden, zur Niederschlagsmenge und zur Klimazone (Region) machen kannst.Generell gibt es unzählige Stauden für absonnige bis schattige (frische) Standorte. Dazu gehören die Stauden und Gehölze des Bereiches Gehölzrand oder auch Gehölzbereich. Obwohl es prinzipiell Rosen für absonnige Bereiche gibt, ist diese wundervolle Pflanze nicht die erste Wahl für diesen Standort. Mehr dazu, wenn wir etwas mehr wissen.P.S. Ein Foto wäre zudem hilfreich!

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 20. Jun 2010, 21:06
von Wiesentheo
Gut das Thema.Ich hab auch geplant was an die Nordseite des Gartenhauses zu Pflanzen.danke für die Links.Frank.

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 21. Jun 2010, 13:24
von charlie
federmohn (macleaya cordata) wächst bei uns direkt an der hauswand nord.salbei auch - blüht im moment wunderschön.lavendel auch.tulpen.zitronenmelisse.blauregen (wisteria).topinambur.wächst alles bei mir im norden.

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 21. Jun 2010, 13:51
von Nina
[...es ist einfach zu schattig, zu kalt und zu feucht.
Bei der Vorgabe halte ich deine Empfehlung für nicht geeignet Charlie. ::) Salbei und Lavendel wird da sicher nicht sonderlich glücklich sein. :-\

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 21. Jun 2010, 23:05
von Starking007
Die Fehlgriffe -waren die im Topf oder ausgepflanzt?

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 22. Jun 2010, 07:34
von fars
Wenn es "zu kalt und zu feucht" ist, muss es andere Ursachen haben, als nur die nordseitige Lage.Von Ausnahmen einmal abgesehen (Häuserschlucht, mit gerade mal gesetzlichem Mindestabstand, absolut verschattende Großsträucher/Bäume) hat die Nordseite eigentlich nur unwesentlich schlechteres Kleinklima als die im Westen oder Osten. Lediglich der Sonnenmangel ist zu berücksichtigen.Mit anderen Worten: Auch auf der Nordseite wächst nahezu alles, was man in anderen Lagen findet. Sogar Rosen!Wenn wir aber von einer ausgeprägten Schattensituation ausgehen, dann wäre meine Empfehlung:- winterharte Fuchsien- Hortensien- Campanula lactiflora- div. Lilien- Hosta- Farne- Clematis- Eisenhut (sehr giftig!)- Rhododendren

Re:Nordseiten Bepflanzung

Verfasst: 25. Jun 2010, 18:36
von Treasure-Jo
Deine Frage ist ein sehr gutes Beispiel, zum Thema Standort-gerechte Pflanzung. Dazu gehört als allererstes eine genaue Analyse des Standortes: Lichtverhältnisse, Wasserversorgung (Niederschlagsmenge), Makro- und Mikroklima, Boden: Substrat: z.B. sandig, lehmig, Humusgehalt, Durchläsigkeit, Nährstoffe. Umso präziser die Standortanalyse, um so eher kann man optimal geeignete Pflanzen für die Nordseite Deines Hauses finden. Was wir bis jetzt wissen, sind lediglich (in etwa) die Lichtverhältnisse, wobei durch evtl. vorhandene große Bäume die Lichtverhältnisse noch sehr unterschiedlich von absonnig bis tiefer Schatten ausfallen können. Es wäre daher hilfreich für nachhaltige Empfehlungen, wenn Du uns einige Hinweise zum Boden, zur Niederschlagsmenge und zur Klimazone (Region) machen kannst.Generell gibt es unzählige Stauden für absonnige bis schattige (frische) Standorte. Dazu gehören die Stauden und Gehölze des Bereiches Gehölzrand oder auch Gehölzbereich. Obwohl es prinzipiell Rosen für absonnige Bereiche gibt, ist diese wundervolle Pflanze nicht die erste Wahl für diesen Standort. Mehr dazu, wenn wir etwas mehr wissen.P.S. Ein Foto wäre zudem hilfreich!
...na wie schauts aus ???