Seite 1 von 11

Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 18:37
von Treasure-Jo
Dry Garden 2Rekordhitze im Juni! Rekordtemperaturen im Juli! Regen? In manchen Regionen Mangelware oder gar Fehlanzeige.NEU: Lange Trockenheit im Frühjahr (April/Mai) 2011Welche Stauden erweisen sich dabei als wahre Trockenkünstler in euren Gärten? Aber: Wässern, sei es auch nur sporadisches Gießen gilt nicht!Welche Stauden sind die Hitzestars? Welche Stauden schlagen sich noch gut bis befreidigend in der Hitze bzw. Trckenperiode?

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 18:53
von Treasure-Jo
absolut zuverlässig in den heissesten Sommern (hier auf lehmigem Boden) Echinops ritro 'Veitchs Blue', Perovskia abrotanoides, Rudbeckia hirta (im Hintergrund) und selbst Verbena bonariensis braucht keinen Tropfen Bewässerung:Echinops ritro mit Perovskia abrotanoide

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 18:57
von Eveline †
wow, tolles foto !!! :D :D :D ich sehe schon, ich bin zu voreilig mit dem gießen.

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:03
von Pewe
Wow - NeidRudbeckia hirta hier auf Sand geht ohne Wässern leider gar nicht. :-\ Verbena bonariensis werden zwangsweise mitgewässert - ob es ohne gehen würde, kann ich daher nicht sagen.(Jedwedes 'Un/Wildkraut' erledigt diese Aufgabe aber locker - selbst hier) :-X

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:08
von Eveline †
da bin ich mal gespannt, welche pflanzen hier noch aufgefädelt werden :D die pflanzen sind ja nicht nur schön, sondern es wird ja auch der geldbeutel geschont. getreu dem heutigen news-spruch:die menschen verstehen nicht, welch große einnahmequelle in der sparsamkeit liegt. :D

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:31
von Staudo
Bei mir halten auf einem ungegossenen Beet vor der Südwand eines Gebäudes und in magerem Sand aus:- Baptisisa australis- Verbenea bonariense (hat Platzverweis wegen exzessiven Aussamens)- Gaura lindheimeri- Euphorbia seguieriana 'Sternenwolke'- Callirhoe involucrata- Stipa barbata- Incarvillea olgae- Salvia sclarea- Aquilegia-vulgaris-Hybriden

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:33
von biene100
Also, bei uns auf unserem steinigem durchlässigem Boden gehen gerade die Irisse ohne giessen, und eventuell die Spornblumen. Aber sonst auch nix. OK,-Semperviven und Sedum natürlich auch. :)lg Biene

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:49
von Treasure-Jo
Wow - NeidRudbeckia hirta hier auf Sand geht ohne Wässern leider gar nicht. :-\ Verbena bonariensis werden zwangsweise mitgewässert - ob es ohne gehen würde, kann ich daher nicht sagen.(Jedwedes 'Un/Wildkraut' erledigt diese Aufgabe aber locker - selbst hier) :-X
..ich habe gestern in einem Garten mit sehr durchlässigen Boden Rudbeckia hirta gesehen, die sich durch Selbstausaat in Steinfugen ausgebreitet hatten. Möglicherweile hat erstens eine Auslese nach Trockenresistenz stattgefunden, zweitens finden die Wurzlen unter den Steinen womöglich eher Feuchtigkeit/Wasser. Die Pflanzen auf der freien Fläche schlappten.

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:50
von Treasure-Jo
Bei mir halten auf einem ungegossenen Beet vor der Südwand eines Gebäudes und in magerem Sand aus:- Baptisisa australis- Verbenea bonariense (hat Platzverweis wegen exzessiven Aussamens)- Gaura lindheimeri- Euphorbia seguieriana 'Sternenwolke'- Callirhoe involucrata- Stipa barbata- Incarvillea olgae- Salvia sclarea- Aquilegia-vulgaris-Hybriden
das kann ich hier 100% bestätigenP.S. ....nach Blau folgt Gelb:Cosmus sulphureus: einmal etabliert, halten sie viele Hitze aus.cosmos sulphureus

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:57
von marygold
Oh, super Thread! :D :D Stauden, die jetzt blühen und noch nicht genannt sind:Lychnis coronaria (Vexiernelke)Borretsch (Zwar ein Kräutlein, blüht aber sehr schön)Coreopsis (Mädchenauge)Ringelblumen, zwar einjährig, säen sich aber selbst ausCosmea, Tagetes und Malven, dort, wo sie sich selbst ausgesät habenVerbascum, Oenothera und Campanula mediaVergessen: Schleierkraut, blüht jetzt in Riesenbüschen

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 19:59
von marygold
Zwar schon verblüht, aber ich gieße nie:Päonien, die schon einige Jahre an ihrem Standort stehenIrisDicentra spectabilis, das auch schon eingezogen istHemerocallis fulva

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 20:00
von Treasure-Jo
Oh, super Thread! :D :D Stauden, die jetzt blühen und noch nicht genannt sind:Lychnis coronaria (Vexiernelke) (unbedíngt!, kann ich sehr empfehlen)Borretsch (Zwar ein Kräutlein, blüht aber sehr schön)Coreopsis (Mädchenauge)Ringelblumen, zwar einjährig, säen sich aber selbst ausCosmea, Tagetes und Malven, dort, wo sie sich selbst ausgesät habenVerbascum, Oenothera und Campanula media JA !!!
Coreopsis: da habe ich positive und weniger gute Erfahrungen; welche Art/Sorte hast Du?

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 20:03
von marygold
das Allerweltsteil: Verticilata in gelb

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 20:34
von Querkopf
Hallo, Jo,Coreopsis verticillata kommt auch bei mir ohne Wässern klar. Und - bisher noch nicht genannt - Achillea. Eine hohe Gelbe, Sortennamen weiß ich nicht. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Welche Stauden trotzen dieser großen Hitze (ohne Wässern!)

Verfasst: 16. Jul 2010, 20:35
von cimicifuga
ich gieße überhaupt nie nix :o einzig die astilben denn die rollen sonst die blätter ein. endlich mal ein vorteil von sumpfwiesenbeeten :-X 8)