Seite 1 von 1
Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:31
von obstfreund
Hallo!Mein Miracosenbaum macht mir seit zwei Jahren sorgen,vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.Erstmal ein kleiner Lebenslauf meines Bäumchens.2008 -im Herbst eingepflanzt2009 -ohne Schutz windige -20° überstanden -schöner Austrieb im April -wenige Blüten,kein Fruchtansatz -mitte Mai erste anzeichen einer Krankheit -ende Mai kein Wachstum mehr2010 -wieder bis an die -20° überstanden -Austrieb wieder im April -voller Blüten,viele Fruchtansätze -mitte Mai wieder Ausbruch der Krankheit, nur um einiges schlimmer -fast kein Wachstum mehr, und wenn dann völlig unregelmäßig -mitte Juni stoppt der Wachstum des Früchte, hängen aber fast alle noch dranKann mir jemand sagen um welche Krankheit es sich handelt,und ob ich die Früchte noch zum weiterreifen bringen kann.Interresant wäre natürlich auch noch, wenn andere ihre Erfahrungen mit der Miracose hier schreiben würden. Freue mich auf jede Antwortgruß obstfreund
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:34
von obstfreund
Hier noch ein Bild der unreifen Früchte.
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:38
von brennnessel
Hallo Obstfreund, hab von dieser Obstart noch nie gehört

! ?Das Bild sieht für mich nach einem Schaden durch Blattläuse oder andere saugende Insekten etc. aus! Hast du die Blätter schon mal genauer angeschaut? Es kann auch sein, dass die Schädlinge mittlerweile wieder weg sind! Aber sicher kann dir da ein Experte besser raten! Die Früchte sehen ja gut aus!!!! Bist du schon sicher, dass damit etwas nicht stimmt?
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:44
von max.
blattläuse. das fällt mir auch dazu ein.mal gespannt, was die experten sagen...
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:45
von cydorian
Läuse oder Milben. Mit dem Vergrösserungsglas (!) die Blattunterseiten absuchen, wenn es beginnt. Zwischenzeitlich sind die Schädlinge vermutlich schon wieder weg.
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 18. Jul 2010, 23:09
von Elro
Jepp, ich würde auch Läuse sagen.
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 19. Jul 2010, 20:06
von obstfreund
Danke erstmal für die Antworten.Von Blattläusen wirklich keine spur mehr,werden sich schon verkrümelt haben.Wenn die Läuse im nächsten Frühjahr wieder kommen werde ich mich wohl gleich intensiver drumm kümmern.Bei den Früchten hat es wirklich seit Wochen den Anschein, das sie nicht mehr größer werden. (aktuell 2,5 cm)Aber vieleicht braucht die Miracose auch länger zum reifen.Werde erst mal beobachten und dann wieder berichten.gruß obstfreund
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 19. Jul 2010, 23:07
von cydorian
Bei den Früchten hat es wirklich seit Wochen den Anschein, das sie nicht mehr größer werden. (aktuell 2,5 cm)
Wassermangel. Vielleicht auch bei dir. Ist in unserer Gegend wieder mal ganz schlimm. Die einzige Zwetschge, die dieses Jahr etwas getragen hätte ist ein Jungbaum, der zeigt Trockenschäden. Zuerst haben die Früchte aufgehört zu wachsen, dann sind sie eingeschrumpelt und abgefallen.
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 19. Jul 2010, 23:15
von gartengogel
... hab von dieser Obstart noch nie gehört

! ?
Doch, über diese "neue Obstart", andere Bezeichnungen bei anderen Anbietern sind "Aprikola" und "Aprimira", gab es im vergangenen Jahr bereits Diskussionsfäden. Einer davon ist
dieser! Die "neue Obstart" ist m. E. lediglich eine neue Mirabellensorte, die, um den Absatz anzukurbeln, von Baumschulen mit fragwürdigen Verkaufspraktiken als ein abenteuerliches Kreuzungsprodukt angepriesen wird!Gruß GG
Re:Erfahrungen-Krankheiten bei der Miracose
Verfasst: 20. Jul 2010, 06:07
von brennnessel
Vielen Dank, gartengoggel!