Seite 1 von 8
Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:14
von Staudo
Hallo,die allermeisten von uns werden zumindest eine Maschine zur Gartenpflege haben, und wenn es nur ein kleiner Rasenmäher ist. Wiederholt wurde mir von blau- oder gar blutiggeschlagenen Zehen berichtet, weil es bequemer ist, den Rasen in Sandalen oder gar Latschen zu mähen. Dafür bin ich zu ängstlich. Selbst bei 30°C trage ich Arbeitsschutzschuhe beim Rasenmähen, beim maschinellen Heckenschneiden sind Helm, Gehörschutz und Visier eine Selbstverständlichkeit. Eine Schnittschutzhose für Arbeiten mit der Motorsäge hängt bereit und sollte etwas konsequenter getragen werden.

Bei
diesem Anblick des Brandenburger Sozialministers hätte ich vermutlich ein paar Worte gesagt.Viele GrüßePeter
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:19
von wollemia
Interssant dazu die Einleitung des Berichts:"Sie kann von Geburt an zum Leben gehören; sie kann einen aber auch von jetzt auch gleich treffen - eine Behinderung. „Wir können ganz schnell auf der anderen Seite sitzen“, betont Baaske. „Nicht behindert sein, ist kein Privileg.“"
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:20
von oile
Bei
diesem Anblick des Brandenburger Sozialministers hätte ich vermutlich ein paar Worte gesagt.
Das hätte ich gerne gehört

.Arbeitskleidung ist wichtig. Was aber, wenn kleine Frau nicht das Richtige findet?Das fängt bei Handschuhen an ("Damenhandschuhe": bunt gemustert aber dünn

) und geht bei Arbeitsschuhen weiter. Die gibt es schlicht nicht in Größe 37, jedenfalls habe ich bisher nichts gefunden.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:21
von Staudo
Ein paar feste, unmodern gewordene Lederschuhe sollte frau notfalls im Kleiderschrank finden.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:23
von oile
Ein paar feste, unmodern gewordene Lederschuhe sollte frau notfalls im Kleiderschrank finden.

Frau bemüht sich, die Sammelleidenschaft nicht auf Haushaltsgegenstände übergreifen zu lassen. Sie behilft sich stattdessen mit alten Wanderschuhen - die haben allerdings nicht die vielgerühmten Stahlkappen.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:28
von Lehm
Solche findest du aber in gut sortierten Punkerläden...

Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:29
von birgit.s
@oileEs gibt viele Arbeitsschuhe mit Stahlkappen für Frauen (auch 37) bei E**y zu kaufen

wenn man keinen Zugriff auf ein Geschäft für Arbeitsbekleidung hat.Mir hat ausreichende Schutzkleidung im Arbeitsleben schon ein paar mal die Gesundheit erhalten. Deshalb versuche ich das im Garten freiwillig umsetzen.Gruß Brigit
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:29
von Rosana
Erst kürzlich haben meine alten Wanderschuhe, welche für die Gartenabreit im Einsatz waren, ihren Dienst quittiert. Nun habe ich mir den Luxus geleistet, richtige Arbeitsschuhe zu kaufen (Gr. 37). Erstaunlich wie bequem dieDinger von Anfang an sind! Eine Arbeitshose habe ich schon lange und möchte sie nie mehr missen!
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:31
von mame
und geht bei Arbeitsschuhen weiter. Die gibt es schlicht nicht in Größe 37, jedenfalls habe ich bisher nichts gefunden.
hier ab Gr 36
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:38
von oile
Super!

Da werde ich doch noch fündig. Ist auch gut so, da mein neues Grundstück nicht nur reich an Steinen, sondern auch an Glasscherben und scharfkantigem Metall ist. Und eine abrutschende Spitzhacke ist auch nicht ohne

.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:49
von freitagsfish
bei herrn baaske wundert mich gar nichts mehr...

also ich laufe auch nicht in irgendwelchen latschen hinter dem rasenmäher her, trage immer handschuhe (und zwar verschiedene, je nach arbeitsanlaß) und steige niemals angetrunken auf leitern. und ich gehe auch nicht mit ausgeklapptem taschenmesser im garten herum.außerdem muß ich mich mit hut, langärmeliger bekleidung und sonnenschutzfaktor 50 vor dem gestirn schützen. zusätzlich sind beine und arme und mitunter mein nacken mit zeckenspray beduftet. das ist örgs, aber leider notwendig.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 10:54
von oile
Sonnenschutzfaktor 50?

Ich bin ja ein Fan von Sonnenschutz, aber Faktor 50 gebrauche ich nur an der See in den ersten Tagen. A propos Zecken: Wo sind die eigentlich dieses Jahr? Zumindest da, wo ich mich aufhalte, scheint es keine zu geben. Die finden mich nämlich sonst immer ganz schnell.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 11:01
von Käfermama
Hallo Oile,hier gibt es genug davon, besonders im Wald. Soll ich Dir welche schicken???Käfermama
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 11:08
von SouthernBelle
Hat jemand auch ne Quelle fuer Schnittschutzgummistiefel in klein (37) und nicht so abartig teuer?Die fehlen immer noch an meiner Saegeausruestung, weshalb die Saege noch nicht eingeweiht worden ist...
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 23. Jul 2010, 11:16
von mame
Hat jemand auch ne Quelle fuer Schnittschutzgummistiefel in klein (37) und nicht so abartig teuer?Die fehlen immer noch an meiner Saegeausruestung, weshalb die Saege noch nicht eingeweiht worden ist...
Diesen gab es mal in 37, vielleicht hat ihn ein anderer Händler noch oder Du nimmst 38 + dicke Socken. Der ist auch nicht so teuer.edit: hab gerade gesehen, dass der im Vergleich doch eher teurer ist, aber ich kaufe sowas immer im Laden (zwecks Anprobiermöglichkeit)und bin von da ganz andere Preise gewöhnt. Ich hab nochmal alle hier rumligenden Kataloge durchgeschaut, aber in Größe 37 an Gummistiefeln wirklich nichts mehr gefunden. Man sägt sich aber auch selten in den Fuß, wichtiger ist die Hose
