Seite 1 von 4

was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 27. Nov 2004, 21:52
von riesenweib
hallo, bei zimmerpflanzen bin ich recht blank.wissen tät ich aber trotzdem gerne was jetzt im winter bei uns im zimmer (ca 21grad, luftfeuchtigkeit 50-60%) duften könnte, stünde es bei uns. sanseverie weiss ich, und Crassula lycopodioides, die haben einmal geblüht bzw. blühen jeden winter. und zwiebelpflanzen wie hyazinthen treiben weiss ich auch, mach ich heuer sogar mit tazetten.aber da gibts sicher noch mehrja spatiphyllum weiss ich auch noch!lg, brigitte

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 27. Nov 2004, 22:38
von Ismene
Hallo Brigitte! Ein schönes Thema mal wieder hier. :DMeine kleine Hoya hat jetzt erstmal ausgeblüht, deren Duft war ganz zart, man musste die winzigen Blüten schon mit dem Riechkolben anstoßen, um überhaupt was zu riechen.Ich habe eine Dendrobium nobile, die ungefähr so aussieht: http://www.orchideentreff.de/Serie/Ulm0 ... .htmDuftet ganz zart nach Tannenzweigen. Ist in dieser Jahreszeit vielleicht nicht grad originell. :-\Foto unten: Sie duftete nur EINmal gegen 17 Uhr. Dann aber so ähnlich wie der Katsurabaum. Nach Zuckerfabrik, Zuckerwatte...Komisch. Außerdem gibt es anscheinend wahnsinnig viele Duftnoten bei Orchideen.Guck hier http://www.orchideen-forum.de/board/sho ... ht=Zitrone, Maiglöckchen, Schokolade, Zimt, Honig :o :DWos hättns denn gearn, gnää Frau?

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 27. Nov 2004, 22:54
von riesenweib
die blumigen ;D die anderen erinnern mich ans keksebacken, drum hock ich auch noch da, und wäre doch schon 'bettreif'orchideen, hmmm. schön sind sie ja auch ...duftpelargonien müssten auch gehen. oder brauchen die kühle überwinterung ??lg, brigitte

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 27. Nov 2004, 23:38
von Ceres
Exacum affine (Blaues Lieschen) duftet , gibt´s auch in weiß

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 00:10
von rosenduft
:Dden habe ich "Zitronenstrauch - Aloysi" im Haus und meinen "STEVIA REBAUDIANA" und logischer weise den Rosmarinbusch, aber ob sie überleben in wärme und ohne viel gießen auskommen, mal schauenduftenden gruss renateach ja und meine lorbeerbäumchen, die duften wunderbar wenn man sie streichelt so wie rosmarin auch, der auch noch bei alzheimer hilft die restlichen hirnzellen zu aktiviern.

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 08:56
von brennnessel
Ich habe eine weißblühende hängende Begonie mit ca. 3cm großen rundlichen Blättchen, die in den nächsten Wochen zu blühen beginnen müsste. Sie duftet ganz hervorragend! Leider weiß ich den Namen nicht. Die nächsten Tage fängt die vorgestern aufgeblühte Cattleya zu duften an. Die muss erst ein paar Tage offen sein,dann kommt der wunderbare Duft, der nicht zu jeder Tageszeit wahrnehmbar ist. Die Blüten halten im Winter mehrere Wochen lang! Vielleicht ist es aber für diese Orchidee in deinem Wohnzimmer bei ständigen 21° zu warm, Brigitte..LG Lisl

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 11:17
von Ismene
Exacum affine - zumindest die weiße Variante riecht für mich nach billigem Haarspray. :PJetzt du wieder Ceres. ;)21 Grad zu warm für Orchideen? ??? Kommt doch drauf an welche, dacht ich...

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 11:33
von helga7
Hallo Brennnessel :)Ich glaub, für Duftpelargonien ists im geheizten Raum bei 21° zu warm. Ich hatte mal eine Gardenie, die hat natürlich nicht gut überlebt in der Küche, aber den einen Winter hat sie göttlich geduftet! :D

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 12:28
von brennnessel
21 Grad zu warm für Orchideen? ??? Kommt doch drauf an welche, dacht ich...
Ja, hast Recht Ismene! Ich habe da schon viel herumexperimentiert: Phalaenopsen ist es im Winter zu kalt, aber dieser Cattleya, einer Maxillaria picta , Vuylstekerara, div. Oncidien, div. Frauenschuhen und natürlich Cybidien reichen die Temperaturen in meinem Wintergarten, wo es kurzzeitig schon mal unter 8° gehen kann. Manche habe ich schon lange, andere verabschieden sich schneller (meist nach dem Umtopfen ::)...)Glaubst du, Helga, dass es Duftpelargonien bei 21° zu warm ist? Wenn es hell genug ist ... ????? Ich habe es aber nie probiert, denn 21° hat es bei mir kaum mal länger.LG Lisl

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 14:44
von Ceres
Exacum affine - zumindest die weiße Variante riecht für mich nach billigem Haarspray. :PJetzt du wieder Ceres. ;)
An den weißen habe ich noch nicht gerochen, die blauen sind nicht unangenehm, wobei ich aber festgestellt habe, daß sie unterschiedlich duften/riechen ??? ;), manche wieder gar nicht.Hab gerade noch nachgesehen, insges. gibt es lt. schlauem Buch ca. 25 versch. Exacum-Arten.
Ismene hat geschrieben:21 Grad zu warm für Orchideen? ??? Kommt doch drauf an welche, dacht ich...
Hm, dann behandle ich sie wohl schlecht, meine (allerdings Phalaenopsis, mit den anderen habe ich keinen wiederblühenden Erfolg, vielleicht liegt´s aber auch an der Wärme) stehen alle wärmer als 21°, aber recht hell, vielleicht liegt´s daran. Auf jeden Fall geht´s ihnen gut. Mit meinem Schopflavendel stelle ich derzeit bei gleichen Temperaturen einen Versuch an, noch funktioniert´s und er setzt gerade wieder Blüten an.

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 17:34
von riesenweib
jö, da gibts ja schon was auf das ich schauen kann! nach der hängenden begonie, weiss mit duft, werd ich mich morgen erkundigen ;), Lisl, falls ich es nicht vergess. klingt gut!lav. stoechas, wenn der das aushielte wäre das sehr schön, gefällt mir nämlich sehr gut. aloisia triphylla steht auf der liste, die kommt sicher ins haus. habe heuer gelegenheit gehabt, ein richtig grosses exemplar zu riechen, wie es fürs winterquatier zurückgeschnitten wurde: :o :D.gardenie, gott wie schön, aber die stirbt mir, ich weiss es ja. brauchts die nicht auch kühler? (wir haben nämlich ein gut gedämmtes haus mit wandflächenheizung. in der mitte vom haus 21grad, nach aussen zu den fenstern wirds schon kühler, aber immer 17,18 grad). rosmarin überwintere ich im kalten kasten. sonst ist er überall exweg gewesen :( (also auch im haus). also, bei exacum affine habt ihr mich abgeschreckt, Ismene und Ceres - billiger haarspray erinnert mich an pitralon, und das habe ich nicht in guter erinnerung, v.a. wenn frau in einer vorlesung neben üppig bedufteten kollegen sitzt :P. Ceres, erzähl mir bitte dann wie es Deinem Stoechas gegangen ist ?!lg, brigitte

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 18:14
von bea
Hallo Brigitte,viele Blattpflanzen, wie die Verbenen duften leider nur, wenn man sie berührt. Ich habe im Haus eine Lippia alba (Anisverbene) und eine Lippia scaberrima(Minzverbene). Die traue ich mich nicht im Keller zu überwintern, weil sie noch nicht so kräfig wie die grossen Zitronenverbenenpflanzen sind, die das problemlos schaffen. Im Haus habe ich auch Nashia inaguensis, deren Blätter ein feines Bergamottearoma haben - leider auch nur, wenn man sie reibt.Das Zitronengras und der Zitroneneukalyptus duften auch nicht von alleine.Aber eine ganz tolle freiwillig ;D duftende Blattpflanze habe ich noch: Patchouli. Morgens, bei Wetterwechsel oder beim giessen duftet die Pflanze. Aber nicht so penetrant, wie Räucherstäbchen oder ein Alt-Hippie ;). Die verwelkten Blättchen sammle ich in einer kleinen Schale, weil sie auch noch nach einem Jahr duften.Die Pflanze ist absolut pflegeleicht und unempfindlich. Sie liebt es etwas wärmer, unter 12°C gefällt es ihr nicht mehr. Sie ist nicht sehr dekorativ, kann, weil sie es nicht so hell braucht, deswegen auch etwas versteckt stehen. Stecklingsvermehrung geht spielend.Sie braucht eine gute Nährstoffversorgung und soll im Winter blühen. Hat sie bei mir aber noch nicht, obwohl ich sie jetzt den 2. Winter habe.LG, Bea

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 18:18
von brennnessel
Also Brigitte, die Blättchen dieser duftenden hängenden Begonie sind eher herzförmig, ein bisschen einseitig.....(hab nochmal genauer geschaut ;)!). Jetzt hat sie aber noch nicht mal Knospen,die kommen so nach Weihnachten, Neujahr .... Ich habe sie vom Botanischen Garten Linz bekommen (wirklich! ;)) Sie ist eine der wenigen Duftbegonien, sagte mir mal ein Pflanzenfachmann.LG Lisl

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 18:28
von helga7
Meine Gardenie hat ja auch nach zwei Jahren den Geist aufgegeben. Aber wenn eine Pflanze soooo gut duftet, dann nehm ich schon mal ein Baumarkteinjahresexemplar!Hoya duftet auch wirklich stark. Ich merk immer erst am Duft, dass sie wieder blüht. :)Meine Duftpelargonien stehen alle bei ca. 10° und sehr hell, wenns wärmer ist, wimmelt es nur so von weisser Fliege und die Pflanze vergeilt. Aber vielleicht mach ich nur was falsch, warum sollt es nicht gehen?

Re:was duftet jetzt im winter im zimmer?

Verfasst: 28. Nov 2004, 18:35
von riesenweib
Helga, die Hoya blüht die nicht mehr zum sommer zu? (H. carnosa) kann mich nimmer erinnern; duften tut sie gut, das stimmt. hab ja die alte (15 jahre) wieder voll am weg der besserung, nachdem sie schon fast hingeschieden war, meiner schwägerin sei dank.lg, brigitte