Seite 1 von 1

Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 24. Jul 2010, 10:42
von krimskrams
Hallo,an 2 meiner Tomatenpflanzen beobachte ich ein seltsames Phänomen. Es handelt sich dabei um eine gelbe Cocktailtomate 'Yellow Pearshaped'. Zunächst entwickeln sich ganz normale Blütentriebe mit kleinen Tomätchen dran. Diese hören dann aber nicht auf zu wachsen, sondern biegen sich nach oben und entwickeln dann das Aussehen von Geiztrieben. D.h. wenn der Trieb sich nach oben biegt, entwickeln sich daraus wieder Blätter und neue kleine Blütentriebe.Kennt einer von euch dieses seltsame Wachstumsverhalten? Sollte ich die Triebe besser an der Stelle wo sie sich nach oben biegen abschneiden? Das wird nämlich ein recht unüberschaubarer Dschungel.Viele Grüße Gaby

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 24. Jul 2010, 10:50
von Kolibri
Das machen viele Tomaten. Einige unserer Cocktailtomaten zum Beispiel auch.Den Pflanzen schadet es offenbar nicht.

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 24. Jul 2010, 12:28
von Anne Rosmarin
Ich kenne das Durchtreiben auch manche Sorten machen das gerne mal. Meist mache ich das aber ab, weil die Triebe wenig Halt haben und dann schnell auf der Erde zu liegen kommen.Man könnte sie aufwendig stützen oder hochbinden, aber dazu habe ich persönlich keine Lust.

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 24. Jul 2010, 18:24
von krimskrams
Danke, dann schneide ich ab wo es stört, und die die sich gegenseitig stützen dürfen erstmal bleiben.Viele Grüße Gaby

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 26. Jul 2010, 09:47
von mime7
...Zunächst entwickeln sich ganz normale Blütentriebe mit kleinen Tomätchen dran. Diese hören dann aber nicht auf zu wachsen, sondern biegen sich nach oben und entwickeln dann das Aussehen von Geiztrieben. D.h. wenn der Trieb sich nach oben biegt, entwickeln sich daraus wieder Blätter und neue kleine Blütentriebe....
hallo,das habe ich auch häufig, bei den einen Sorten mehr und bei den andern weniger.Ich mache das immer ab, ich habe den Eindruck, dass Früchte an solchen Trieben schlechter ausreifen und kleiner bleiben, wenn man diese Triebe wachsen lässt.Gruss

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 27. Jul 2010, 05:51
von Sunfreak
Solche Durchwachser sollten entfernt werden. Damit die Kraft auch vernünftig in die Früchte gehen und nicht in den Anhangsel dahinter. Aber auch um den Überblick in der Kulturführung zu behalten.Kleinfrüchtige Sorten kann man durchaus auch mehrtriebig kultivieren. Dafür eignen sich allerdings reguläre Geiztriebe besser.Diese Durchwachser sind Überbleibsel der Wildform. Sie sind sortenabhängig. Die einen Sorten neigen mehr, die anderen weniger zur Bildung von Durchwachsern. Bestimmt spielen Umgebungsfaktoren auch eine Rolle.Grüßle, Michi :)

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 29. Jul 2010, 14:34
von krimskrams
Also gut, ihr habt mich überzeugt, wenn der Regen nachher hoffentlich wieder aufhört mache ich alle ab.Viele Grüße Gaby

Re:Tomaten - Triebe aus Blüten(trieben)

Verfasst: 29. Jul 2010, 20:29
von tomatengarten
in der regel kappe ich alle bluetentriebe, die durchtreiben. es bringt fuer mich keinen sinn, wenn die pflanze kraft investiert, die anderen rispen verlorengeht.