Seite 1 von 1

Duftpelargonien zu Sirup verarbeiten?

Verfasst: 28. Nov 2004, 14:10
von tapir
Nachdem ich keinen geeigneten Überwinterungsplatz für meine Duftis habe mache ich sie heute einen Kopf kürzer um sie anschließend zu verarbeiten (das "böse-Wolf-Syndrom": ich habe meine Pflanzen zum Fressen gern! ;)). ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???Dummerweise ist mir aber das Rezept für die Herstellung von Sirup abhanden gekommen. Hat wer eine Idee, wieviel Zucker (Honig?) auf wieviel Wasser wielange gekocht werden muß? Ich nehme mal an, daß die zerschnittenen Blätter von dieser Zuckerlösung bedeckt sein müssen und nach dem Abkühlen entfernt werden. ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???Liebe Grüße, Barbara

Re:Duftpelargonien zu Sirup verarbeiten?

Verfasst: 28. Nov 2004, 14:19
von oile
Etwas OT:Welche Duftpelargonien hast Du denn?Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass man aus allen Sirup machen kann. Ich überwintere übrigens von den meisten meiner Duftpelargonien seit Jahren die Stecklinge (die ich ungefähr im August schneide).Lgoile

Re:Duftpelargonien zu Sirup verarbeiten?

Verfasst: 28. Nov 2004, 16:58
von Nina
Hallo Barabara,generell wird Sirup einfach im Verhältnis 1:1 gemacht.Ich habe hier ein Rezept für Rosensirup gefunden. Ich denke du kannst es einfach auf die Duftpelargonien umwandeln.
RosenblattsirupFür den Inhalt eines Marmeladenglases pflückt man ca. 250 duftende Rosenblüten. Blättern Sie die Blütenblätter ab (ergibt ca. 150g). Geben Sie diese in einen Topf mit 150 ml Wasser, fügen den Saft einer halben Zitrone und ein paar Stückchen Zitronenschale sowie 150 g Zucker hinzu. Kochen Sie das Ganze kurz auf und seihen Sie den Sirup warm in ein Glas und verschließen dieses. Umdas Aroma noch zu verstärken, kann man nach dem Aufkochen noch einen Schuss Rosenwasser oder wenig Rosenöl hinzu geben. Lagern Sie den Sirup imKühlschrank.
Quelle: http://www.stmlf-design2.bayern.de

Re:Duftpelargonien zu Sirup verarbeiten?

Verfasst: 28. Nov 2004, 21:02
von tapir
Hallo!@Nina: danke für das Rezept!@Oile: heuer habe/hatte ich: exstipulatum, grossularioides, x fragrans, x roseum, Creamy Nutmeg, Fruity, L. Scarborough, Lemon Rose, Lilian Pottinger, Limoneum, Queen of Lemons und Peach Cream.Mit der letztgenannten habe ich nachmittags den ersten Versuch gemacht. Naja, meine Familie fragte mit leicht nervösem Unterton in der Stimme, ob sie das, was da so aus der Küche stinken würde eh nicht zum Abendessen bekämen. :-[ Hm, riechen tut es eigentlich nicht schlecht, aber schmecken... :-X Naja, sagen wir mal: interessant. Bitter von den ausgekochten Blättern, süß vom beigefügten Gelierzucker und säuerlich von keine-Ahnung-was-auch-immer (habe eh alle winzigen Spinnentierchen rausgeklaubt). ::)Mal sehen, ich glaube das wird das perfekte Geschenk für Leute, die ich nicht sonderlich mag, die aber trotzdem aus Anstandsgründen eine Weihnachtsgabe erwarten dürfen (*bösegrins*). 8)Vielleicht probiere ich noch eine andere Sorte aus. ???Liebe Grüße, Barbara

Re:Duftpelargonien zu Sirup verarbeiten?

Verfasst: 28. Nov 2004, 23:35
von oile
Mal sehen, ich glaube das wird das perfekte Geschenk für Leute, die ich nicht sonderlich mag, die aber trotzdem aus Anstandsgründen eine Weihnachtsgabe erwarten dürfen (*bösegrins*). 8)Vielleicht probiere ich noch eine andere Sorte aus. ???Liebe Grüße, Barbara
Ich habe mal gelesen, dass Duftpelargonien auch für die Parfümherstellung genutzt wurden. Mir kommt dann immer Lilian Pottinger in den Sinn...Wer weiß wie Sirup daraus schmeckt! ;D Allemal billiger als Sirup auf Grundlage von Samsara auf jeden Fall! Bild