Seite 1 von 1
Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:05
von gusto
Hallo, habe schon wieder einige Pflanzen gesehen, deren Namen mir nicht geläufig sind. Vielleicht könntet Ihr nochmal helfen. Klick aufs Bild führt zu vergrößterter Ansicht.Starte mit: Vorab besten Dank1. Unbekannter Baum

2. Kleine niedrigwachsende Pflanze mit gelben Blüten

3. Ein Zierggras mit vertikalen zebra-artigen hellen Streifen

4. Niedrigwachsende Pflanze, ca. 10 cm. Sieht ein bisschen aus wie Minze. Unterschied: die Blätter haben einen ausgesprochen widerwärtigen Geruch

5. Unbekannter Strauch

6. Unbekannter Strauch, der durch identische gelbgrüne Färbung an Blättern und Stengeln auffällt.Blüht gelb.

7. Unbekannter Strauch mit rütlichen Jungtrieben

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:12
von Rosenfee
Bild 6 = Kerria japonica (Ranunkelstrauch)Bild 3 = Miscanthus (Zebragras)Bild 5 könnte eine Ribes sanguineum (Zierjohannisbeere) sein.
Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:17
von Zazoo
Bild 1: Viburnum opulus
Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:23
von Starking007
1: Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus2 Hopfenklee oder so?3 Zebra-Chinaschilf4 Ne Taubnessel5 Zierjohannisbeere6 Kerria7 Hartriegel
Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:28
von partisanengärtner
4 irgenein Hohlzahn Galeopsis7 ein Hartriegel welcher?
Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 21:52
von Landpomeranze †
vermutlich cornus sanguinea (schreckliches ausläufertreibendes Unkraut

)
Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)
Verfasst: 26. Jul 2010, 22:36
von tiarello
...2 Hopfenklee oder so?...4 Ne Taubnessel...
sehe ich auch so (
Medicago lupulina)vermutlich ist die Taubnessel die Purpurrote (
Lamium purpureum), einjährig im Gegensatz zur Gefleckten (
Lamium maculatum)