Seite 1 von 23

Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 00:55
von carabea
Bevor Ihr wieder durcheinanderkommt stelle ich euch den August-Thread zur Verfügung und hoffe auf viele schöne Bilder :)

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 02:17
von pearl
ob da jemand im Dunklen rausläuft um hier allen zuvorzukommen? ;) ;D

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 08:37
von marcir
Noch Juli-Rosen im August, gut, dann halt.Bild von Gestern.Die Wild-Rover hat es mir im Moment angetan. Sie blüht und blüht, obwohl noch etwas am Wachsen im Topf.Die Farbe an den Rändern kann man sich gut noch etwas bläulicher vorstellen. Eine ganz tolle Rosenfarbe.Mit Nelkengeruch. Die hat nun einen Ehrenplatz im Garten erhalten, sie ist nun die erste Rose vor dem Abgang zum Garten. Dazu musste ich zuerst einen "wertlosen" Thuja aushebeln. Ein Loch im Sichtschutz ??? ::). Dannach folgten unter der rel. dünnen Schicht Humus Abfallmaterial bestehend aus Resten von Backsteinen, Kacheln, Glasscherben, Geröll mit Zement, Teerbrocken aus dem Strassenbereich, gut gegen 60 lt, Grrrrrrr. Kein Wunder brauchte die Thuja 8 Jahre für 80 cm Höhe, da ich damals noch nicht so tief gegraben habe.Ich zähl nun auf die Rose! Und hoffe, sie stösst dann im Laufe der Zeit auf die weiter unten vorhandene Lehmerdenschicht.

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 08:42
von marcir
Vicomtesse Pierre du Fou

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 08:45
von marcir
Ganz schön sieht man nun die hellen Flecken der Royal Marbrée.(Man könnte ja meinen es seien Regenflecken! ;)).

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 08:48
von marcir
Blattmässig etwas grauselig, dafür immer wieder tolle Blüten, die Rosabella:

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 08:50
von marcir
Reine de Castille, sehr zarte Farbe:

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 09:34
von Annbellis
Von der Wild Rover bin ich auch total begeistert. :DDiese Farbe, die zugleich total lodernd und ganz "natürlich" erscheint, ist einfach faszinierend. Und der Geruch ist stark und köstlich. Ich hatte eine Blüte am Schreibtisch stehen und war erstaunt, wie raumfüllend dieser würzig-rosige Duft ist. :)Und sie scheint mir wirklich hart im Nehmen. Sie ist eine der wenigen Topfrosen, die den letzten Brutalwinter - eigentlich war der Brutalvorfrühling entscheidend - also, eine der wenigen Topfrosen, die den letzten Winter an der Hauswand bei mir überlebt hat. 8) 8) 8)PS: Ich werde sie auch demnächst auspflanzen, sie sprengt schon den Rahmen, möchte wohl groß hinaus. Letztes Jahr habe ich sie stark zurückgeschnitten, hat sie zwar weggesteckt, aber sie ist wohl wirklich zu großwüchsig für den Topf.

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 10:02
von marcir
Von der Wild Rover bin ich auch total begeistert. :DDiese Farbe, die zugleich total lodernd und ganz "natürlich" erscheint, ist einfach faszinierend. Und der Geruch ist stark und köstlich. Ich hatte eine Blüte am Schreibtisch stehen und war erstaunt, wie raumfüllend dieser würzig-rosige Duft ist. :)Und sie scheint mir wirklich hart im Nehmen. Sie ist eine der wenigen Topfrosen, die den letzten Brutalwinter - eigentlich war der Brutalvorfrühling entscheidend - also, eine der wenigen Topfrosen, die den letzten Winter an der Hauswand bei mir überlebt hat. 8) 8) 8)PS: Ich werde sie auch demnächst auspflanzen, sie sprengt schon den Rahmen, möchte wohl groß hinaus. Letztes Jahr habe ich sie stark zurückgeschnitten, hat sie zwar weggesteckt, aber sie ist wohl wirklich zu großwüchsig für den Topf.
Annbellis,danke für die Informationen. Auch bei mir hat sie den Winter im Topf sehr gut weggesteckt, ich habe sie seit Herbst 09.Gut zu wissen, dass sie das Schneiden gut wegsteckt.Mit 1,85 darf sie ein schöner Strauch werden, darauf freue ich mich. 8)Sag dann mal, wenn Du sie ausgepflanzt hast, wie sie sich weiter entwickelt.

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 12:46
von marcir
Noch etwas zarter in der Farbe als die vorherige.Blanche Duranthon:

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 12:48
von marcir
Und hier kommt mit Pauken und Trompeten die sogenannte "Amouren-Rose". ;D

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 12:51
von marcir
Zur Abmilderung des Farbenschockes wieder eine sanfte Farbe, Elisa Boëlle:

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 13:07
von carabea
Und hier kommt mit Pauken und Trompeten die sogenannte "Amouren-Rose". ;D
Wow! ;DHast Du die vor der Aufnahme extra noch poliert? ;)

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 19:51
von freiburgbalkon
Und hier kommt mit Pauken und Trompeten die sogenannte "Amouren-Rose". ;D
wie heißt sie denn in echt??

Re:Rosenblüten im August 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 22:07
von sonnenschein
Ganz schön sieht man nun die hellen Flecken der Royal Marbrée.(Man könnte ja meinen es seien Regenflecken! ;)).
Was ist das für eine Royal Marbree? Kenne nur die Gallica - blüht die jetzt? Oder sind die Bilder so alt? Oder ist es die Marbree?