Seite 1 von 1

Anleitung für Rosenstecklinge?

Verfasst: 3. Aug 2010, 21:40
von chris_wb
Hallo,über die Suchfunktion bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Daher hier die Frage: Gibt es schon ein ausführliches Thema hier bzw. eine Art Anleitung für die Stecklingsvermehrung bei Rosen?Ich habe bereits Tante Gugel bemüht, aber da ist man ja noch verwirrter als vorher. Einmal wird von wenigen Wochen bis zum Erfolg berichtet, das nächste Mal von mehreren Jahren, die man den Steckling nicht antasten darf...?! ??? Ich würde gern von zwei meiner Rosen einige Dublikate produzieren. Einmal ist es eine rotlaubige, ungefüllt blühende Wildrose (?) und dann noch diese im Anhang.

Re:Anleitung für Rosenstecklinge?

Verfasst: 3. Aug 2010, 21:47
von carabea
Etwas Lesematerial fällt mir auf Anhieb ein ;)

Re:Anleitung für Rosenstecklinge?

Verfasst: 3. Aug 2010, 21:53
von jutta
Und noch was hier Jutta

Re:Anleitung für Rosenstecklinge?

Verfasst: 3. Aug 2010, 22:27
von chris_wb
Vielen Dank! Auch wenn ich nicht verstehe, warum mir diese Themen nicht über die Suchfunktion angezeigt wurden. Dann werd ich mal fleißig lesen und mich dann dran versuchen. :)

Re:Anleitung für Rosenstecklinge?

Verfasst: 9. Aug 2010, 00:00
von ManuimGarten
Hi,nachdem ich mich im Vorjahr über meine Stecklinge gefreut habe, beschreibe ich das kurz. Vielleicht klappt es bei dir auch :DIch habe im Herbst Zweige mit 5 Blättern/Knospen unterhalb der Blüten abgeschnitten. Das oberste Blatt blieb dran, die unteren 4 Blätter wurden abgeschnitten und die Zweige in die Gartenerde gesteckt, sodass nur das Blatt heraus sah. Die Zweige habe ich mit einem großen Glas bzw. transparenten Plastikeimer überdacht. Im Frühjahr trieben dann viele aus.Ein Problem scheint mir das umpflanzen. Nachdem die Stecklinge gut wuchsen, wollte ich sie jetzt an ihren endgültigen Standort umpflanzen. Das ist schwierig, weil die Wurzeln tief waren und viele beim Ausgraben abbrachen. Das wirft die Pflanzen in ihrer Entwicklung zurück.Einige Zweige hatte ich auch in einen Topf zum Bewurzeln in den Wintergarten gestellt. Da keimte nur 1 Zweig von 5, aber die Pflanze im Topf wuchs gut. Sie konnte schon früher mit gutem Wurzelballen an ihren Platz umziehen und ist damit schon die größte von allen. Damit geht sie vermutlich stärker in den Winter. Nach anderen Berichten hier ist offenbar der erste Winter gefährlich für die jungen Rosen. Daher würde ich die Stecklinge heute eher in Töpfe pflanzen und damit das Umpflanzen erleichtern.Viel Glück!