Seite 1 von 2

Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 09:05
von Hobelia
Hallo zusammen,nachdem mir Pur Caprice über den Jordan gegangen ist, möchte ich nun meinen Sauerkrauttopf mit einem neuen Röslein bestücken. Dieses Mal soll es aber eine gesunde, blühfreudige Rose sein. In engerer Auswahl stehen Sedana und Jazz. Meine Frage an euch: welche wird den Anforderungen besser gerecht? Welche hat die bessere Leuchtkraft (Fernwirkung) und bei welcher ist der Rosaanteil am wenigsten ausgeprägt? Vielleicht hat ja jemand noch einen Alternativvorschlag aus diesem Farbspektrum. Ich bin da noch offen. Einstweilen schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.Liebe GrüßeHobelia

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 13:38
von invivo
Ganz ohne Rosa-Anteil geht es nicht, aber relativ wenig haben in dieser Farbe 'Sedana' und 'Westzeit', bei letzterer fällt er wegen der größeren Blüte etwas stärker auf. Westzeit leuchtet enorm, blüht fleißig, ist gesund und bleibt eine recht kompakte Beetrose. Sedana hat bei gleichen Eigenschaften kleinere, zurückhaltendere Blüten und bildet eine schöne Halbkugel. Westzeit würde ich in einem Topf z.B. mit niedriger Katzenminze unterpflanzen, da sie aufrechter bleibt, Sedana bildet auch so einen schönen Deckel.

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 14:06
von Moni
Hallo,ich kann nur zu Sedana was sagen. Ich war bisher von Sedana sehr begeistert, weil blühwillig, sehr gesund, leicht dufend, einen schönen Busch bildet und die Farbe hat mir auch zugesagt. Ein schöner warmer creme, apricot Ton. Doch zu meiner Überraschung, ist die Blütenfarbe dieses Frühjahr anders ausgefallen. Einige Blüten waren eher rosa, die anderen apricot. Mir gefällt dieser Mix eigentlich nicht. Jetzt habe ich schon überlegt die umzuplanzen, denn dieser Farbmix, passt an dieser Stelle nicht. Leider funktioniert mein Fotoprogramm gerade nicht. Versuche später noch Fotos nachzureichen. Hier habe ich schonmal was über Sedana im Rahmen von Bodendeckerrosen geschrieben.Zur Fernwirkung: Ich sehe einen Teil meines Rosenhangs vom Küchenfenster aus, sind ca. 8 Meter Entfernung. Da hat mir Sedana immer sehr gut gefallen, obwohl die Farbe nicht grell ist. LGMoni

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 14:33
von Alfredos
Puhhh, Jazz gibt es ja viele, welche denn davon?Ich hatte 2 Jahre "All that Jazz", die fand ich wunderschön von der Farbe her, sehr kräftig und leuchtend. Ist aber nur halbgefüllt soweit ich mich erinnere. Gesund war sie auch, ist mir aber dann im Winter erfroren. Schaade. :'(

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 14:51
von Starking007
Wenn`s kräftig apricot sein soll:Fellowship, Gebrüder Grimm, Aprikola.Meine Sedana ist fast zu klein und zu blass.

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 16:29
von freiburgbalkon
Amber Cover, Amber Queen, Goldelse, Bernstein, da gibt es viele...

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 17:08
von macrantha
Meine Sedana habe ich letzten Herbst als schmalbrüstiges Exemplar vom Restetisch gerettet. Sie wächst sehr gut, hat extrem gesundes und glänzendes Laub und blüht auch gut, momentan ist sie 25-40cm*, dabei sehr buschig. Knospe und junge Blüten sind ein gedecktes Orange bis Aprikot, aber die alten Blüten werden dann rosa. Ich habe deshalb immer recht schnell geschnitten (da der Rosaton auch nur auf den alten Blüten zu sehen war, tat das auch nicht weh).Das sind die Erfahrungen von einem Jahr.Liebe Grüße,macrantha*so klein, weil nach der Blüte kräftig zuruckgeschnitten; sie schieb schon wieder ordentlich neue Blütentriebe

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 20:58
von Hobelia
Euch allen vielen Dank für eure Berichte über Sedana und auch für die weiteren Rosenvorschläge. Über Sedana schreibt ihr alle ja recht positiv und wenn sie nur im Verblühen rosa wird, kann ich damit leben. ;) Mache es dann so wie macrantha und schneide rechtzeitig zurück.Fellowship und Gebrüder Grimm passen farblich auch in mein Beuteschema, Aprikola hatte bei mir viel Rosaanteil (und nicht erst im Abblühen), weshalb ich sie aus dem Garten verbannt habe.Moni, kann das mit der veränderten Blütenfarbe an der extremen Hitze liegen? Vielleicht wird der nächste Flor wieder mehr apricotfarben. fbb, du bringst mich da auf eine Idee: ::) Ich habe Amber Cover im Beet und dort mickert sie und ist mal wieder nackig. Die könnte ich ja in den Topf pflanzen; vielleicht entwickelt sie sich dort besser. Wäre zumindest einen Versuch wert.Alfredos, ich meine die BD Rose Jazz von Tantau.Hat jemand zufällig Chocolate Ruffles? Die hatte ich letzten Herbst in einen Kübel gesetzt, doch leider hat sie den Winter nicht überlebt, dabei war ich doch sooo gespannt auf die Blüte.

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 4. Aug 2010, 21:06
von tuscany1
Mit der Chocolate Ruffles kann ich nicht aufwarten, aberfür das gelborange Farbspektrum fällt mir noch die Tequila ein. Die verblüht definitiv zu creme und nicht zu rosa. Kräftiger in der Farbe sind aber Westzeit und Fellowship...

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 5. Aug 2010, 09:16
von macrantha
Ich kann ja ein Photo einstellen, sobald sie wieder blüht. Nicht, dass sie jetzt in dieser kühleren Periode doch etwas dem Rosa zugeneigt ist und Du mir dann die Rose um die Ohren haust :-X. (bei mir blüht ja auch gerade Echinacea pallida im "Orangen Beet" das alles andere als Orange ist ;))

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 5. Aug 2010, 21:38
von Hobelia
macrantha, ich hau dir die Sedana bestimmt nicht um die Ohren. ;D Nachdem ich meine Amber Cover unter den Stauden beinahe nicht mehr gefunden habe - so winzig ist das Teil - werde ich sie in den Topf verfrachten und beobachten, wie ihr die Umsiedelung bekommt. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sie sich ja dort zu einem Prachtexemplar. ;) Jedenfalls soll sie noch eine letzte Chance bekommen. ;D

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 5. Aug 2010, 22:00
von freiburgbalkon
stachellos und dauerblühend hört sich gut an. Wenn man dann nicht auf Duft und großblumig besteht...

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 6. Aug 2010, 10:41
von Alfredos
ich meine die BD Rose Jazz von Tantau.
Aber hast Du Dir All that Jazz mal angeschaut? Die ist nämlich auch in dem Farbspektrum. Ich find sie immer noch sehr schön.

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 6. Aug 2010, 11:17
von Moni
Hallo Hobelia,ich kann leider nicht genau sagen, an was es liegt. Ich vermute auch, daß die Hitze verantwortlich ist. Oder Sedana entwickelt erst nach 3 Jahren ihr wahres Farbspektrum. ???Endlich kann ich wieder Fotos einstellen. Hier mal welche vom Juni, vor der Hitze. Beim Habitusbild sind 2 Pflanzen zu sehen.[/td]
JuniCelina+SedanaHabitus
Und hier vom Juli. Leider sind die Bilder nicht so gut, aber die Farbunterschiede kann man gut sehen.
JuliJuliJuli
Und zum Vergleich noch zwei vom Juli 2009
LGMoni

Re:Jazz oder Sedana?

Verfasst: 6. Aug 2010, 13:43
von Hobelia
Oh, Moni, die ist aber hübsch. Und so extrem find ich den Rosaanteil nicht. Die hat wirklich eine tolle Leuchtkraft und total gesundes Laub.Klasse die Blüten mit den langen Staubgefäßen. Genau mein Geschmack. Steht nun auf meiner HW-Liste.Herzlichen Dank für die vielen Fotos.