Seite 1 von 1
Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla indica
Verfasst: 5. Aug 2010, 14:49
von gartenanfaenger
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, wie diese Pflanze heißt und ob sie giftig ist?In meinem Garten wachsen sehr viele von diesen kleinen Beeren.Danke und GrüßeTonja
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere...
Verfasst: 5. Aug 2010, 14:53
von Nina
Das ist eine Scheinerdbeere, Potentilla indicaSie ist eßbar aber schmeckt nicht. Bei mir wächst sie zwischen den richtigen Walderdbeeren und ich finde sie einigermaßen lästig da.Herzlich willkommen bei garten-pur!
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:06
von Staudo
Manche Leute nennen sie auch Duchesnea indica ...
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:16
von Dunkleborus
...oder versamfreudiges Ausläufermonster...
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:31
von EmmaCampanula
Bei uns heißt sie Arsch und Friedrich-Erdbeere. Namensgeberin ist eine alte Nachbarin, die meinte sie sei zwar hübsch anzusehen, schmecke aber wie Arsch und Friedrich. Das ist sie Conni!
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:35
von fromme-helene
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:50
von obstfee_balkon
...oder versamfreudiges Ausläufermonster...

Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 5. Aug 2010, 22:52
von Phalaina
Manche Leute nennen sie auch Duchesnea indica ...
Ja, früher ... 8)So schlimm finde ich die
Potentilla indica nicht, wenn man sie nicht gerade mit Walderdbeeren vergesellschaftet oder mitten in eine Ansammlung botanischer Raritäten gepflanzt hat.
Re:Was ist das? Sieht aus wie eine Erdbeere... -> Scheinerdbeere, Potentilla ind
Verfasst: 6. Aug 2010, 07:27
von Staudo
Manche Leute nennen sie auch Duchesnea indica ...
Ja, früher ...

Früher war alles besser. Nach meiner Erfahrung ist der Name Duchesnea weiter verbreitet.