Seite 1 von 2

Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 5. Aug 2010, 22:49
von obstfee_balkon
Ich suche einen Winter oder Frühblüher,klein bis mittelgross,den ich unter meinem Säulenbaum Pflanzen kann.Klimazone 6a-7b.Es darf nicht giftig sein !!! und soll nahrreich für Bienen und andere Pollensammler sein.Es sollte also auch eine Blume aus unseren Breitengraden sein.Wer hat eine tolle Idee?

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 13:58
von Klio
Wie wärs mit Winterjasmin, Jasminum nudiflorum? Wie sollen die Blüten denn aussehen? In Frage kommen natürlich jede Menge Zwiebelpflanzen, bei mir waren die in Container aber nie so toll. Eine weitere Möglichkeit sind auch Stiefmütterchen und Hornveilchen, die gibts im Herbst + Frühjahr in vielen Farben und Formen.

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 14:47
von obstfee_balkon
Hornveilchen habe ich auch schon überlegt.Was ist denn mit schneeglöckchen? sind die Giftig?

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 14:48
von fromme-helene
Willst Du sie denn essen? ???

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 14:57
von Klio
Die meisten Blumenzwiebeln sind meines Wissens nicht zum Essen gedacht. Schneeglöckchen enthalten Alkaloide, Herbstzeitlosen sind aber viel giftiger. Die würde ich bei kleinen Kindern und Haustieren sein lassen.

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 15:37
von altrosa
Schneeheide (Erica carnea) gibt es in weiss und rosa, blüht von November bis März, ist einheimisch und wird an milden Winter - und Frühlingstagen von Bienen und Schmetterlingen besucht. Es gedeiht in Freiland und im Kübel, braucht aber Sonne, um zu blühen.

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 16:03
von obstfee_balkon
Die Schneeheide ist zu gross,leider. Schade,dass das mit den Schneeglöckchen nicht geht.Bleiben ja nurnoch Krokusse und Hornveilchen...

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 16:25
von fromme-helene
Nochmals, ernst gemeint: Warum ungiftig?Das schränkt die Auswahl sehr ein, ist das wirklich nötig?

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 16:52
von Klio
Es gibt doch viele Frühlings(zwiebel)blumen, schau einfach mal ein bißchen. Wie alt bzw. pflanzenunerfahren ist denn Dein Kind?

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 17:07
von obstfee_balkon
Sie ist 3 und eigendlich traue ich ihr nicht zu,dass sie sie isst.Aber man traut dem Kind auch nicht zu plötzlich auf die Strasse zu rennen und irgendwann passiert es doch.

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 17:12
von altrosa
Schneeheide wird ca 30 cm hoch. Ich kenne nichts Kriechendes, das im Winter schon blüht. Frühstens im März blüht Potentilla verna, ca 10 cm hoch, gelb und garantiert ungiftig.

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 20:27
von obstfee_balkon

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 20:55
von obstfee_balkon
Wie wäre es denn mit einer Christrose?Ist das etwas für anfänger?

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 21:26
von Klio
Die sind auch giftig.

Re:Winterblüten in Freiluft unterm Säulenbaum

Verfasst: 6. Aug 2010, 22:18
von obstfee_balkon
:'(Nun denn sei es Erika und krokus ;)