Seite 1 von 3

Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 7. Aug 2010, 17:20
von bernerrose
Hallo ihr Lieben,auf meinem Schreibtisch fand ich einen Zettel:"Iris und Agapanthus düngen, nach der Blüte, NPK 7:14:28."Hm, ich besitze seit neuestem etliche Iris barbata und einen nicht-laubeinziehenden, hellblau blühenden Agapanthus, habe also Interesse an einer ordentlichen Düngung.Was heißt das nun aber? Stickstoff, Phosphor und Kali im Verhältnis 1:2:4, so deute ich das.Jezt habe ich mir daraufhin im Gartencenter und im Baumarkt alle Flaschen und Behälter mit Dünger angesehen, dieses Nährstoffverhältnis aber nirgendwo entdeckt. Was lerne ich daraus?Gibt es das im Handel gar nicht? Habe ich das Richtige nur noch nicht entdeckt?Kann mir da einer helfen?Ich glaube mich zu erinnern, dass man auch Tomatendünger nehmen kann, weil der viel Kali enthält. Aber auf den angebotenen Produkten ist nirgendwo vermerkt, dass viermal soviel Kali wie Stickstoff drin ist. Meist ist relativ viel Stickstoff drin, und im Verhältnis dazu doch relativ wenig Phosphor und Kali, auch beim Tomatendünger.V.a. an alle Iris- und Agap.liebhaber: Welchen Dünger nehmt ihr denn? Oder würdet ihr sagen, dass das gar nicht so entscheidend ist?Schönen Dank für (hoffentlich) zahlreiche Antworten bernerrose

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 7. Aug 2010, 17:34
von Daniel - reloaded
.

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 7. Aug 2010, 17:41
von Gartenlady
Den 7+14+28-Dünger kann man in Holland bei den Agapanthustagen und bei Gartenmessen, bei dem ein Agapanthus-Stand ist, kaufen. Ich habe mich letztes Jahr damit eingedeckt.Nach der Blüte ist vor der Blüte, Agas setzen die Blüte fürs nächste Jahr im Herbst oder Spätsommer an, bei Iris wird es ähnlich sein.Ich gehe gleich mal Agadünger auf meine einzige selten blühende Iris streuen ;) ;D Ich habe mal nach Algoflash Tomatendünger geschaut, er hat ein Verhältnis 4+6+8, das ist doch schon mal nicht schlecht.Daniel hat recht, die Böden enthalten meist genügend Phosphor, das trifft auf Kübel natürlich nicht zu. Du könntest für Deine Iris auch zusätzlich Kalimagnesia geben, um einen höheren Kalianteil zu bekommen.

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 7. Aug 2010, 18:27
von bernerrose
Herzlichen Dank an euch beide,das sind doch schon mal sehr hilfreiche Informationen und Tipps.Beim Düngen fühle ich mich irgendwie immer sehr unsicher, auch weil die Hinweise, die man so liest, oft nicht richtig zusammenpassen.Ich hätte im Chemieunterricht vielleicht doch besser aufpassen sollen; von allen Schulfächern ist von diesem bei mir am wenigsten hängengeblieben! bernerrose

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 7. Aug 2010, 18:51
von Konterkater
Hallo Bernerrose,das hätte Dir wohl auch nix in diesem Fall geholfen. Zumindest ich habe in der Schule weder im Chemie- noch im Biologieunterricht etwas über Düngung von Pflanzen gehört.Falls Du aber ein chemisches Verständnis hast, dann ist es spannend, etwas über das Immunsystem von Pflanzen zu lernen. Zu wissen, wofür die Pflanze gebundenen Stickstoff und Phosphor bzw. in ionisierter Form Kalium, Magnesium, Mangan und Calcium braucht, ist nicht zwingend notwendig, aber hilfreich und - wie ich finde - sehr interessant.

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 7. Aug 2010, 21:46
von netrag
Hakaphos rot bekommst Du im Internet zu kaufen.

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 9. Aug 2010, 20:50
von _felicia
... vor allem wäre mal interessant, welche Nährstoffe im Boden bereits vorhanden sind.Meist ist sowieso genug Kali und Phophat da und es fehlt nur Stickstoff (das gilt jetzt aber nicht für die Töpfe).Ich nehme an, die Iris sind in der Erde.Viele Grüße_felicia

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 9. Aug 2010, 21:41
von bernerrose
Ja, die Iris sind in der Erde, aber mir geht es in erster Linie um den großen Agapanthus im großen Topf, den man ja für die Blüte im nächsten Jahr düngen soll. Und dazu habe ich nicht nur einmal gelesen, dass der v.a. Kalium erhalten soll, und es war eben die Rede von besagtem Nähstoffverhältnis. Gartenlady hat sich schon zu diesem Dünger geäußert, den es sicher nicht im Baumarkt oder Gartencenter gibt.Jetzt weiß ich wenigstens, was ich wo nicht bekomme und brauche nicht mehr zu suchen.

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 9. Aug 2010, 21:53
von Daniel - reloaded
.

Re: Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 29. Mai 2018, 18:16
von Gänselieschen
Auf der Suche nach 7.14.28 bin ich über Google wieder hier gelandet. Das passt doch.

Und diesen Hakaphos rot gibt es auch in kleineren Abpackungen online, auch von Compo... 8.12.24. Den werde ich mir jetzt für Bartiris und Agapanthus bestellen ;D. Ich als Tochter eines Chemielehrers - das wäre doch gelacht :D

Re: Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 30. Mai 2018, 22:08
von thuja thujon
Zur Hauptwachstumszeit ist der mir selbst für Kakteen etwas zuwenig. Ich mische dann etwas Hakaphos grün drunter, wenigstens bei jedem 2ten düngen. Gegen Juni/Juli dann nicht mehr.

Re: Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 30. Mai 2018, 23:15
von pearl
Hakaphos rot ist für die Abschlussdüngung im Herbst. Zu Beginn der Saison ist für Bartiris und Agapanthus Blaukorn völlig ok und später im Jahr, kann man noch Tomatendünger nachlegen. Wenn man Sandboden hat, dann ist natürlich alles anders, dann düngt man am besten jeden Monat. Bis Juni mit Blaukorn und ab Juni mit Tomatendünger.

Re:Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 30. Mai 2018, 23:20
von pearl
Daniel hat geschrieben: 7. Aug 2010, 17:34

ich fürchte einen Dünger mit dem Nährstoffverhältnis wirst du im Kleingartensektor auch nicht finden. 1:4 N:K wird im Profianbau zur Abschlussdüngung eingesetzt oder für stark kalibedürftige Kulturen wie Primeln, Violen etc.

...

Ich würde wahrscheinlich, sowohl im Boden als auch im Topf, einfach ab Mitte/Ende August die Düngung komplett einstellen und gut ist.



das ist völlig richtig. Alles andere ist Geldverschwendung. Auf Gartenmärkten wird einem viel erzählt und auf Gattungen spezialisierte Züchter haben auch immer ihren Spezialwunderdünger im Angebot mit dabei. Bei Agapanthus genauso wie bei Orchideen. Drin ist immer nur dasselbe.

Re: Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 30. Mai 2018, 23:48
von thuja thujon
Nicht dass ich meine Bartiris im Beet düngen müsste oder jemals mehr als Kalkammonsalpeter gegeben hätte, aber welches typische NPK-Verhältnis hat ein Tomatendünger? Doch eher mehr Kali und wenig Phosphor, oder?

Re: Chemisch Gebildete gefragt: 7:14:28????

Verfasst: 30. Mai 2018, 23:52
von RosaRot
Ja.