News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorfrühlingsrhododendron (Gelesen 3837 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Vorfrühlingsrhododendron
Hallo,mal ne Frage: Vorfrühlings Alpenrose "Rhododendron praecox", hat mit selbigem hier jemand Erfahrungen gemacht. Gefunden habe ich ihn - merkwürdig - auf der Suche nach im November blühenden Gewächsen.An andrer Stelle habe ich gelesen, dass die Blütenknospen im "April" bei starken Frösten abgefroren waren. Der sollte doch früher blühen und richtig winterhart sein - sonst macht es doch keinen Sinn??L.G.Gänselieschen
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Der Normalfall im Raum Berlin-Brandenburg sind erfrorene Blüten im April. Meist hat man zumindest einige Tage Freude am Strauch, bevor die übliche kalte Nacht kommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Also nicht wirklich winterhart und schnell vergessen
.Habe mir das grad so schön vorgestellt mitten im grauen Winterausklang. Dann muss ich mich wohl doch mal nach einer Zaubernuss auf die Suche machen.Danke.L.G.



Re:Vorfrühlingsrhododendron
Doch, der ist winterhart. Der steht hier beim Nachbarn auf der Nordseite ( unsrer Südseite) und blüht immer wunderbar als erster Rhododendron in seinem Rhodobeet. Vielleicht ist der Trick die Nordseite. Da kommen die Blüten nicht auf die Idee,früher auszutreiben.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Winterhart ist er komplett, aber die Blüten ...Vielleicht ist der Trick wirklich, ihn vor Wintersonne geschützt zu pflanzen. Hier steht einer unter hohen Bäumen. Bei dem sind die Blüten regelmäßig futsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Hier blüht er erst Ende April-Anfang Mai, und da sind die schlimmen Fröste normalerweise auch bei uns vorbei. Also Nordseite und kaltes Klima



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Das ist dann allerdings nicht mehr Vorfrühling.Hier blüht er erst Ende April-Anfang Mai
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Auf der Alb geht der Vorfrühling bis Mitte August
duckundweg.

Re:Vorfrühlingsrhododendron
Wie Irisfool sagte: Bei uns schonDas ist dann allerdings nicht mehr Vorfrühling.Hier blüht er erst Ende April-Anfang Mai


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Ist in den eisigen Höhen dort überhaupt Leben möglich (von lebenswert ganz zu schweigen)? ;DGänselieschen geht es wohl eher um die Berliner Gegend.Wie auch immer: Es ist schon ein Dilemma: Pflanzt man den Strauch so, dass er möglichst kühl und vor Sonne geschützt steht, verbessert dass die Chance, dass die Blüte spät und nicht durch Frost zerstört wird - nur muss ich dann auf die Blüte verzichten, wenn sie am meisten Freude bereiten würde - im Spätwinter.Pflanzt man den Strauch dort, wo die Temperaturen schon im Spätwinter mal in die Höhe gehen können, weil die Sonne das Eckchen erwärmt, steigt das Risiko des Verlusts der Blüte durch Fröste.Auf der Alb geht der Vorfrühling bis Mitte Augustduckundweg.
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Meine stehen im Vorgarten, Vollnord, da wo auch meine weissen Kamelien stehen. Noch nie ist etwas erfroren. 

- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Ich hege die vage Vermutung, dass das Klima bei Dir ein klitzekleines bisschen anders ist als bei uns, oder?@ GänselieschenHamamelis ist als Vorfrühlingsblüher wirklich bestens geeignet und hat dazu auch noch eine schöne Herbstfärbung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Typischer Fall von Denkste. Auch wir hatten hier tagelangen Kahlfrost von 15-17 Grad!Ich wohne nicht an der Küste!




Re:Vorfrühlingsrhododendron
So lange es nicht kälter wird ...

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Vorfrühlingsrhododendron
Wenn es ein frühblühender Rhododendron sein soll, kann man auf R. carolianum 'PJM' Tpyen ausweichen. PJM steht für den "Züchter" Mezitt. Es gibt verschiedene Sorte 'Regal', 'Elite' und 'Mezitt'. Diese sind 2 Wochen später in der Blüten (ebenfalls lila), halten die Blätter besser und werden nicht so hochbeinig wie R. 'Praecox'.