Seite 1 von 2
Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 16:40
von Biotekt
In einer deutschen Stadt am Rhein gibt es aktuell ein "Wildgrundstück" mit gut entwickeltem Gras-, Wildkraut- und Brombeerbestand auf dem es munter krabbelt, fleucht und hüpft...Es muss u.a von Millionen Grillen (Heimchen) besetzt sein, die von dort aus die Eroberung angrenzender Wohnbebauung betreiben und mindestens in einem Mehrfamilienhaus bereits Fuß gefasst haben. In jeder Wohnung hausen hunderte und während die rechtmäßigen Besitzer 10 Stück mittels Staubsauger fangen, drückt weitaus zahlreicher der Nachschub durch offene Fenster und Fugen, z.B. von Türen und Rolladenkästen. Insbesondere abends bei nachlassendem Licht klettern die Tierchen in großer Zahl über die Fassade nach oben bis sie irgendwo Zugang finden. Am Haus selbst finden sie Unterschlupf hinter einer vorgehängt hinterlüfteten Fassade und unter den Bodenplatten der Balkone. Speziell letzteres ermöglicht ihnen in die Wohnung zu gelangen, sobald auch nur kurzfristig eine Balkontür geöffnet wird.Wie lässt sich diese Invasion stoppen? Gibt es Lockstoffe, geeignete Leimstreifen oder ein anderes speziell gegen diese netten Tierchen wirkendes Mittel, mit dem man ein ganzes Haus bezahlbar "entgrillen" und schützen kann?
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 18:29
von Daniel - reloaded
Hmm, bei einem ganzen Haus dürfte der Kammerjäger fast die günstigste und effektivste Methode sein. Klar gibt es auch im Kleingarten Mittel und Wege, ist nur die Frage was sie kosten.Es gibt z.B. die bekannsten Ungezieferköderdosen von verschiedenen Herstellern (meist mit Fipronil, Chlorpyriphos, Imidacloprid oder Pyrethroiden, bei einem ganzen befallenen Haus wird das aber kostenintensiv und seeehr langwierig, zumal sie nicht speziell für Grillen entwickelt sind.Ferner könnte man Schlupfwinkel ect. mit Blattanex Spezial Spray (jetzt wahrscheinlich als Bayer Garten Spezial Spray zu haben) oder bei größeren Flächen mit Bayer Garten Ungeziefer Spritzmittel (Deltamethrin) einnebeln. Beide Mittel haben eine starke Kontakt- und gute Dauerwirkung. Man könnte also praktisch Barrieren dort sprühen wo die Tierchen ins Haus gelangen. Zumindest bis zur Größe von Kellerasseln und kleineren Scharben funktioniert das sehr gut.Eine weniger chemische Alternative fällt mir spontan nicht ein. Zumindest keine die ich getestet hätte und die auch funktioniert hätte. Evtl. könnte man einen Versuch mit dem hier hoch gelobten Neem starten, auch Teebaumöl könnte die Tierchen evtl. vertreiben... obs klappt? Keine Ahnung!Viel Erfolg und liebe Grüße,Daniel
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 19:18
von Eva
Wieso vermehren die sich so? Wer (außer Bartagamen) frisst denn normalerweise Heimchen?Akut würde ich wahrscheinlich in der Dämmerzeit die Fenster geschlossen oder die Beleuchtung aus lassen bzw. mir Insektengitter zulegen. Ich hatte letztens mal eine Grille in der Küche, die einen Mordsradau gemacht hat. Aber nach 2 Tagen war Ruhe. Die Küche ist wohl nicht das richtige Biotop für solche Viecher.
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 19:47
von Biotekt
Wieso vermehren die sich so? Wer (außer Bartagamen) frisst denn normalerweise Heimchen?
Keine Ahnung. Einen solchen Befallsdruck habe ich nich nirgendwo gesehen. Zwar bin ich in einem Haus umgeben von Wiesen in einer wärmeren Region groß geworden, aber selbst dort gab es höchstens alle paar Jahre mal ein Heimchen im Keller und das ging irgendwann von alleine ein oder verschwand wieder.
Akut würde ich wahrscheinlich in der Dämmerzeit die Fenster geschlossen oder die Beleuchtung aus lassen bzw. mir Insektengitter zulegen.
Das alleine wird sicher nicht reichen. Ich nehme an, dass während der vergangnenen Hitzeperiode extrem viele Tierchen bereits den Weg nach drinnen gefunden haben. Schließlich hat niemand mit einem solchen Problem gerechnet und wohl gerade abends/nachts standen sicherlich viele "Löcher" offen.@ Daniel. Vorerst vielen Dank für deine Tipps. War vorhin bei Raiffeisen und habe mir das dortige Angebot gegen Ungeziefer angesehen. Von den dort vorrätigen Insektenfalle wurde mit abgeraten - zu wenig Wirkung bei größeren Viechern. Relativ bezahlbar scheint mir ein Streupulver das man ggf. auch flächig ausbringen kann. Habe eine Dose erworben und werde die demnächst mal auf einem Balkon ausprobieren, wo anscheinend haufenweise Grillen unter dem (aufgeständerten) Plattenbelag hausen. Man kann das Zeug auch in der Wohnung unter/hinter Fußleisten streuen. War übrigens das einzige dort käufliche pulverförmige Mittel, was laut Beschreibung gegen Heimchen wirken soll.Alles andere - insbesondere Sprays, die man auf die Viecher sprühen soll, halte ich für Unfug - dagegen ist die Fliegenklatsche, bzw. der Staubsauger ein geschickteres Instrument.
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 19:52
von Daniel - reloaded
Magst du mir mal den Wirkstoff nennen der jetzt in den Pulver ist? Früher war das Propoxur, ein Carbamat.Und bitte die oben genannten Mittel nicht mit "herkömmlichen" Insektensprays verwechseln. Sowohl das Spray als auch das genannte Spritzmittel müssen die Insekten nicht zwingend treffen und zeichnen sich (wie das Puder) durch eine Dauerwirkung über mehrere Wochen aus.Liebe Grüße,Daniel
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 19:55
von max.
ob das denn wirklich heimchen sind? ich kann das kaum glauben. ein solches massenvorkommen außerhalb von gebäuden?
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:14
von Daniel - reloaded
Ich würde mal auf Grillen tippen. Davon gibt es dieses Jahr offenbar (warum auch immer) so viele, dass ich sie nach 29 Jahren mal nicht nur hören sondern auch sehen konnte. Eine hatte sich in Mudderns Waschküche geschlichen und ein derartiges Theater angezettelt, dass wir erst an einen jungen Vogel dachten. Hmm, als ich sie dann hinter dem Vogelfutter fand muss ich sagen: Die Biester sind reichlich hässlich und machen für ihre Größe unglaublichen Lärm...Liebe Grüße,Daniel
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:14
von freiburgbalkon
wenn das unser Haus wär, Horror! Ich habe eine leichte Insektenphobie, wenn viele ins Haus kommen, dann krieg ich Panik (als Jugendliche aus Versehen Filme wie Tarantula und Formicula mitbekommen, ist mir wohl nicht bekommen

)Ich wünsche den Bewohnern, daß das bald aufhört.
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:17
von max.
im zweifelsfall halte ich zu den heimchen, bzw. grillen.auf jeden fall singen sie schöner als der durchschnittliche reihenhausbewohner.
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:18
von freiburgbalkon

aus Wiesen heraus finde ich das Geräusch auch sehr idyllisch.
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:19
von freiburgbalkon
Haben denn Katzen keinen Spaß daran, Grillen zu jagen?
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:43
von oile
Unser Kater lässt keine entwischen im Haus. Spinnen haben es auch nicht leicht.
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:47
von Alfredos
Wer (außer Bartagamen) frisst denn normalerweise Heimchen?
Einige Vogelspinnenarten zum Beispiel. Und ich Blödie kauf die noch in der Tierhandlung. ;)Ich wohn derzeit mit 20 zusammen, super Urlaubsfeeling. Allerdings hab ich die nicht freilaufend.Ich verstehe nicht, wie die sich so vermehren können? Aber die Leben doch nur 3-4 Monate, vielleicht erledigt der Winter den Rest?
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 21:01
von Knusperhäuschen
mmhhh, in GG´s alter Kellergeschoßwohnung an der Bergstraße hatten wir sie auch immer in Massen, die kleinen braunen Lärmer, in der Gartengerätekiste und auf der Waschbeton-Terrasse zuhauf unter dem Wohn-/Schlafzimmerfenster, oft auch im Wohnbereich, da taten sie mir leid, weil sie irgendwann vertrtocknet sind (wenn wir sie nicht vorher raussetzen konnten), vorher haben sie aber ordentlich herumgelärmt. Aber so ganz schrecklich fanden wir sie nicht, eher spannend und interessant.Jetzt haben wir hier direkt vor dem Schlafzimmerfenster Eichenlaubschrecken, die lärmen auch ungemein, aber man gewöhnt sich daran, erinnert an südliche Zikaden. Manchmal schließen wir doch wutentbrannt nächtens die Balkontür zum Schlafzimmer, weil sie einfach so laut sind, aber wir können damit ganz gut leben, die blökenden Schafe nachts sind schlimmer, und die momentan krakeeelenden Eulen....
Re:Invasion von Heimchen (Grillen) abwehren?
Verfasst: 9. Aug 2010, 23:50
von Biotekt
Magst du mir mal den Wirkstoff nennen der jetzt in den Pulver ist? Früher war das Propoxur, ein Carbamat.
Das Mittel enthält 10 g/kg Etofenprox - was immer das ist.(Bin aktuell zu faul zum googeln und mir ist auch egal wie die Wirkung funktioniert - Hauptsache sie tut es.)Das Mittel wird baldmöglichst ausprobiert. Allerdings frage ich mich, wie man verhindern kann, dass es in die Kanalisation gelangt, wenn man es auf Balkonen oder in Wohnräumen ausbringt. Gerade auf ersteren gelangt es mit Sicherheit irgendwann in die Regenentwässerung.....
Und bitte die oben genannten Mittel nicht mit "herkömmlichen" Insektensprays verwechseln. Sowohl das Spray als auch das genannte Spritzmittel müssen die Insekten nicht zwingend treffen und zeichnen sich (wie das Puder) durch eine Dauerwirkung über mehrere Wochen aus.
Um so besser. Dann kann ich wohl auch ein Konzentrat des gleichen Herstelllers (Frunol deliciam, Unna) nehmen, dies mit Wasser verdünnen und Betonplatten mit der Lösung besprühen.