Seite 1 von 2
Sternschnuppen im August
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:13
von Zwiebeltom
Ich bin gerade über einen
Artikel gestolpert, der für den August Sternschnuppenregen verheißt. :DVielleicht beobachtet ja jemand was besonders Spektakuläres oder macht sogar fotos davon?
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:37
von partisanengärtner
Die Leoniden sind jeden August dran aber schlecht vorauszusagen wie spektakulär sie jeweils sind.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:04
von agathe
am 13. august in den frühen morgenstunden soll man sie am besten sehensagt das fernsehen + meldet gleich darauf mehrere aufeinanderfolgende kaltfronten mit regen......
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:15
von planwerk
Dürfte heute schon ganz ordentlich sein. Morgen gibt es nurmehr die Nebelhaufen zu betrachten
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:46
von Jay
Hab ich auch gelesen, bin schon gespannt und werde mal die Augen offen halten.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:47
von wollemia
Die Leoniden sind jeden August dran aber schlecht vorauszusagen wie spektakulär sie jeweils sind.
Jetzt sind erstmal die Perseiden dran, die Leoniden kommen erst im November.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 11. Aug 2010, 11:20
von Katrin
Ich habe von gestern auf heute von ca. 23:15 Uhr bis 01:00 Uhr 17 Sternschnuppen gesehen, vier davon mit 'Schweif'. Ich habe das Maximum der Perseiden noch nie gesehen, es war immer schlechtes Wetter in den letzten Jahren.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 09:48
von partisanengärtner
Sorry stimmt verwechsel ich jedes mal.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 09:52
von wollemia
Das diesjährige Perseiden-Maximum wird für die kommende Nacht erwartet.Zur Spitzenzeit zwischen Mitternacht und 4:00 morgens sind bis zu 100 Sternschnuppen pro Minute möglich. Das gilt allerdings in stockfinsterer Nacht und für den kompletten Himmel.Realistisch betrachtet heißt das, dass man mit etwa 3 -4 Sternschnuppen pro Minute rechnen kann und immer mal wieder mit mehreren Minuten Pause rechnen muss. Wenn nicht der Feind der Astronomie zuschlägt: die Wolkendecke.

Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 18:24
von oile
Wenn nicht der Feind der Astronomie zuschlägt: die Wolkendecke.

Sie wird. Zumindest hier

.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:29
von Staudo
In Südbrandenburg blinken die ersten Sterne am stahlblauen Himmel.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:30
von oile
Och. Hier blinken nur die Flugzeuge. Und stahlblau ist der Himmel auch nicht.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:48
von Conni
In Südbrandenburg blinken die ersten Sterne am stahlblauen Himmel.
Du hasts gut! Hier galt die letzten Jahre immer: wenn Perseiden, dann dicke Wolkendecke. Gestern gab es wenigstens ein paar Wolkenlöcher und trotz der städtischen "Lichtverschmutzung" hab ich fünf Sternschnuppen gesehen. Immerhin.

Ich kann mich aber an einen August Ende der Neunziger erinnern, wo es wirklich Sternenregen war, ganz viele Sternschnuppen, ganz schnell hintereinander und sehr beeindruckend. Im Moment gibt es ein paar Wolken und ein bisschen blanken Himmel und wenn ich mir das Programm für morgen anschaue, bin ich ganz sicher, dass ich zwischen Mitternacht und vier Uhr morgens nicht mehr erleben werde, weil ich vorher ins Bett muss. Viel Spass beim Sternenregengucken allen, die einen freien Blick und wenig Störlicht haben!
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:51
von Staudo
Zu früh gefreut. Störlicht gibt es hier zwar nie, dafür momentan wieder ganz feinen Nieselregen.
Re:Sternschnuppen im August
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:52
von Dicentra
Tja, nix zu löten an der Holzkiste: auch hier ist der Himmel dicht, sozusagen bleigrau.