Seite 1 von 1

Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 08:56
von Käfermama
Guten Morgen,leider weiß ich nicht, ob meine Frage hier in der richtigen Rubrik ist. Falls nicht, bitte ich um Entschuldigung und Verschiebung!Unter schwer zugänglichen Gehölzen habe ich Pachysandra gepflanzt, um mir dort das lästige Jäten zu ersparen. Der Erfolg war verblüffend!Nun wurde ich gewarnt, Pachysandra würde massiv zum Wuchern neigen und sich zu einer wahren Landplage entwickeln. Stimmt das? Sollte ich die Pflanzen wieder rausreißen? Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit der Situation: Kein Unkraut, Gehölze gut unterpflanzt, sehr pflegeleicht.Ich bitte Euch um Eure Erfahrungsberichte!LGKäfermama

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 09:16
von BigBee
Warum die Pflanzen zerstören, wenn Du doch zufrieden bist?Es kommt sicher auf die Bodenverhältnisse an. Bei mir ist Pachysandra auf schwerem, trockenen Lehm problemlos komplett verendet.

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 09:19
von Käfermama
Wir haben auch einen schweren Lehmboden. Da ich aber sehr regelmäßig wässre, hatte ich noch keine Probleme mit der Trockenheit im Juli. Das Wuchern hat sich - zumindest bisher - auch sehr in Grenzen gehalten. Ich hoffe, das bleibt so...

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 10:29
von Staudo
Pachysandra ist ein hervorragender Laubschlucker. Für den hepaticasammelnden Besitzer eines 50-m²-Gartens ist die Pflanze freilich nichts.

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 10:36
von wollemia
Ein Bodendecker, der sich konkurrenzstark gegen Unkraut durchsetzt, ist pflegeleicht, birgt aber immer das Potenzial, selbst mal lästig zu werden und andere, schwächer wachsende Pflanzen, die auch dort wachsen zu sollen, gleich mit auszuschalten.

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 10:44
von Käfermama
Da dort unter den Gehölzen außer Unkraut sowieso nicht wächst, wäre das kein Problem. Ich denke, ich lasse sie mal stehen und freue mich, dass ich dort nicht auch noch jäten muss...

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 13:40
von Treasure-Jo
...eines morgens wachst Du auf, schaust aus dem Fenster und stellst mit Entsetzen fest, dass der Pachysandra Deinen gesamten Garten erobert hat!? ???Nein, das wird sicher nicht passieren. Er wird sich vegetativ mehr oder weniger stark ausbreiten und Du musst ihm Grenzen setzen (abstechen, ausgraben....), wo Du ihn nicht haben willst. Keine bange also. :D

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 14:05
von Käfermama
Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Zum Rasen hin sind die Pflanzen übrigens mit Rasenkanten-Steinen abgegrenzt. Diese Grenze haben sie bisher auch brav respektiert! Muss ich eigentlich damit rechnen, dass die kleinen Biester unterirdisch vorgehen und auf diesem Weg den Rasen zu erobern versuchen?

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 14:08
von Treasure-Jo
...sebst wenn sie das täten, was ich für unwahrscheinlich halte, hätten sie gegen den Konkurrenzdruck des Rasens und vor allem gegen den "Konkurrenzdruck" des Rasenmähers keine Chance. ;)

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 17:56
von freitagsfish
bei mir wachsen die dickmännchen im wurzeldruck eines alten flieders im schattigen schatten rückwärts! (lehmig-frischer boden dort) dagegen breiten sich die dort gepflanzten helleboren kräftig aus...

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 19:51
von Paulownia
Ja, Trockenheit mögen sie nicht so leiden. Schade, ich hätte gerne welche ausgepflanzt.

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 19:57
von Käfermama
Okay, wenn ich Eure Posts so lese, dürfen die Pachysandrae stehen bleiben. Da war die Panikmache meiner Bekannten wohl übertrieben... ::)Danke schön für Euer Mut machen!

Re:Pachysandra

Verfasst: 11. Aug 2010, 20:01
von nicoffset
Den Mut kann ich noch vergrössern - invasives Pflanzenzeugs hab ich inzwischen kennen lernen dürfen, Pachysandra gehört zumindest in meinem Garten definitiv nicht dazu. Verhält sich brav und anständig und wächst, auch wenn (oder gerade weil) sich niemand drum kümmert. Ein nettes Ding! 8)

Re:Pachysandra

Verfasst: 17. Aug 2010, 11:05
von Käfermama
Das finde ich auch!Trotzdem habe ich folgendes Problem:Letzte Woche habe ich den Sandkasten der Kinder abgebaut, wodurch die dahinter stehenden Gehölze "unterrum" wieder mehr Licht bekommen. Nun suche ich einen Bodendecker, der ähnlich wie die Pachysandrae zuverlässig Unkraut verhindert und dem Wurzeldruck der Gehölze erfolgreich trotzt. Nochmal Pachysandra wäre eine Option, aber vielleicht ein bisschen langweilig. Welche anderen Bodendecker mit pachysandra-ähnlichen Eigenschaften könntet Ihr mir empfehlen?LGKäfermama