Seite 1 von 7
Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 18:31
von chris_wb
Ich habe im Garten noch einen alten Sandhaufen rumzuliegen, der mir seit langem ein Dorn im Auge ist. Er ist fast komplett von Vinca minor und diversen Unkräutern überwachsen.Da er direkt vor einer gut kniehohen Mauer liegt, hinter der eine Thuja-Hecke emporwächst, ließe sich da etwas "stufiges" draus machen. Aber welche Befpflanzung würde sich für solch einen Sandhaufen eignen? Habt ihr Vorschläge für Stauden, mit denen man hier ein Beet anlegen könnte? Der Standort wäre zudem vollsonnig, daneben steht ein kleines Hühnerhaus. Auf etwa 5 m Breite könnte ich das ganze wohl ausdehnen, Tiefe bis zu 3 m sage ich jetzt einfach mal.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 19:22
von Treasure-Jo
...ein Foto sagt mehr als tausend Worte, ja das wäre wirklich hilfreich. Wieviel Niederschläge gibt es in eurer Gegend? Verwunderlich, dass auf sonnigem Sand Vinca minor gedeiht.Ansonsten, es gibt eine Reihe Pflanzengemeinschaften auf sonnigem, wohl eher trockenem Sand.Heidegesellschaften, Binnendünengesellschaften, Dry Sand Prairie, einige Steppen und Steppenheiden.........Prinzipiell sind auch sehr viele Pflanzen, die im Faden Kiesbeet aufgelistet sind, für diesen Standort geeignet.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 19:45
von chris_wb
Na guuut.... jetzt bin ich im Regen rausgewackelt...

Eigentlich wage ich mich kaum, dieses Grauen hier zu präsentieren.

Es ist eine der Gartenecken, in denen ich noch gar nichts gemacht habe. Links daneben ist unser Lagerplatz für Bauschutt, daher ist daneben auch nicht viel passiert. Nun wird es mir aber doch zu wüst.Vor das Hühnerhaus kommt im Frühjar ein kleiner Auslauf, aber der spielt keine Rolle. Unter dem Unkrauthaufen verbirgt sich der etwa hüfthohe Sandhaufen.

Rechts neben dem Haus schließt sich bereits das nächste Beet an (frisch angelegt).

Die kleine Mauer ist vor lauter Unkraut derzeit nicht zu erkennen. Das Immergrün wuchert dort trotz voller Sonne. Überhaupt empfinde ich es inzwischen als echte Plage. Macht ewig lange Triebe und schlägt sofort Wurzeln, wo sie den Erdboden berühren. Das entwickelt sich zu einem regelrechten Filz.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 20:55
von Treasure-Jo
....ganz habe ich die Situation noch nicht verstanden:Ich vermute mal: Unter Fläche hinter der grünen Tonne mit dem hohen Unkraut verbirgt sich der Sandhaufen? Oder ist das die Gras-artige, niedrig bewachsene grüne Fläche davor?
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:14
von chris_wb
Ähh... genau, unter dem Berg Unkraut hinter der Regentonne verbirgt sich der große Sandhaufen. Ich hätte mit Bildern wohl doch eher warten sollen, bis der Wildwuchs beseitigt ist.

Und den Haufen will ich dann als erhöhte Fläche zu Füßen der Thuja-Hecke verteilen und irgendwas draus gestalten. Einige Findlinge zur Gestaltung habe ich noch zur Verfügung.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:28
von Treasure-Jo
ok, habe ich jetzt verstanden.

Was hast Du mit der grasartigen Fläche im Vordergrund vor. ???Die Fläche scheint in einem Zwischenzustand von Rasen und Wüste ?

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:34
von chris_wb
Die Fläche im Vordergrund war tatsächlich mal so etwas wie Rasen. Allerdings trocknete der schon im Frühsommer ein, weil dort eine riesige Birke stand. Der Stamm (1 m Durchmesser) ist ja auf dem zweiten Bild noch zu erkennen. Dann durften sich eine zeitlang die Hühner meines Vaters auf der Fläche austoben. Sie pickten alles Gras säuberlich raus, verwandelten die Fläche stellenweise in eine Kraterlandschaft und ließen jegliches Unkraut sorgfältig stehen... Bepflanzen kann ich dort aber nicht so recht, da es mehr oder weniger eine Durchfahrt in den hinteren Gartenteil ist. Ich werde wohl eher versuchen, dort nochmal Rasen anzusäen. Daneben kommt schon wieder ein weiteres Beet. Bei Bedarf kann ich morgen noch ein Bild aus einer anderen Perspektive machen.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:38
von Treasure-Jo
...wenn es denn wirklich eine Durchfahrt ist, wäre auch die Anlage eines Weges überlegenswert. Der Rasen würde möglicherweise wieder trittgeschädigt.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 21:39
von oile
Bei Bedarf kann ich morgen noch ein Bild aus einer anderen Perspektive machen.
Oh ja, bitte. Ich finde es wohltuend, wenn hier auch mal völlig unperfekte Gartensituationen gezeigt werden. Mich entlastet das immer sehr

.Aber nochmal zum Sandhaufen: der soll da bleiben? Und ist es reiner Sand?
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 22:06
von chris_wb
@Jo Es wird nicht als Durchfahrt genutzt und auch nicht als Weg. Da es aber die Einzige Zuwegung von der Grundstückseinfahrt in den hinteren Gartenbereich ist, kann ich dort nicht zupflanzen. Das hätte ich ausführlicher Erklären sollen.@oile: Es ist reiner Sand. Nach mehreren Jahren, die er da liegt, enthält er auch ein wenig Humus und hat sich am Rand mit einem Lehmhaufen "vermischt". Da ich ihn nicht unbedingt abfahren lassen will und auch sonst keine Verwendung habe, wollte ich wenigstens einen gestalterischen Nutzen daraus ziehen. Dahinter ist wie erwähnt eine Geländestufe, die durch die niedrige Mauer vor der Hecke abgestüzt ist. Ich könnte also gut kniehoch das ganze nach hinten anfüllen und nach vorn auslaufen lassen oder abstufen.Ich habe übrigens noch einige dieser unperfekten Gartensituationen. Bei über 5000 m² kann man halt nicht alles auf einmal in Ordnung bringen und anlegen.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 22:09
von Staudo
Wäre es nicht einfacher den Sandhaufen im künftigen Hühnerauslauf zu verteilen?
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 12. Aug 2010, 22:42
von chris_wb
Öhhhm... das wäre dann wohl so ungefähr 30 cm hoch ?!

Es ist ein Kükenstall, der nur im Frühjahr genutzt wird. Daher wird die Voliere auch nicht besonders groß. Das fällt also aus.Zudem ist der Boden darunter auch nicht wesentlich besser. Sandig und sehr trocken. Ein Trockenbeet würde daher eh daraus werden müssen. Darum halt die Idee, es auch geländemäßig zu gestalten.
Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 13. Aug 2010, 08:03
von Paulownia
Ich finde, das ist ein sehr schöne, idyllische Ecke und bin mal wieder so unkonventionell, daß die Gestaltung, die Dein Sandhaufen bereits eigenmächtig an den Tag gelegt hat übernehmen würde.Schau dir das Bild an, Drei hoche Punkte, gekonnt versetzt und abgestuft, dazwischen die halbhohen und niedrigen. Sieht doch Klasse aus. Jetzt brauchst Du das Ganze nur noch durch Pflanzen zu ersetzen und da hat ja Jo immer so lange Listen.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 13. Aug 2010, 09:53
von Treasure-Jo
Ich finde, das ist ein sehr schöne, idyllische Ecke und bin mal wieder so unkonventionell, daß die Gestaltung, die Dein Sandhaufen bereits eigenmächtig an den Tag gelegt hat übernehmen würde.Schau dir das Bild an, Drei hoche Punkte, gekonnt versetzt und abgestuft, dazwischen die halbhohen und niedrigen. Sieht doch Klasse aus. Jetzt brauchst Du das Ganze nur noch durch Pflanzen zu ersetzen und da hat ja Jo immer so lange Listen.

...Listiger Kommentar - ja, ich bin sehr l(L)isten-reich.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten
Verfasst: 13. Aug 2010, 10:08
von oile
Verbascum, Disteln, Papaver rhoeas