Seite 1 von 2

Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 21:12
von Dufte
Was kann man eigentlich mit den Früchten der Mispel machen?Kann man die auch einpflanzen und ein Bäumchen daraus ziehen?? ???

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 21:14
von Staudo
Mispelfrüchte kann man zu nichtschmeckender Marmelade verarbeiten und man kann sie sich roh hinterwürgen. Sie schmecken in jeder Form grauselig. :-X

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 21:27
von quercus
Sind aber schöne Bäume, meine ist leider einer Kirsche zum Opfer gefallen beim letzten Wind.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 21:27
von Dufte
Sowas habe ich befürchtet. Gibt es denn überhaupt eine Kreatur, für die die Mispel ein Segen ist???Oder ist sie gut für andere Obstbäume?

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 21:30
von quercus
Die Vögel sind Verrückt nach diesen Früchten sobald der Frost drüber gegangen ist.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 21:50
von Fragaria
Mispelfrüchte kann man zu nichtschmeckender Marmelade verarbeiten und man kann sie sich roh hinterwürgen. Sie schmecken in jeder Form grauselig. :-X
Na, vielleicht nicht alle Sorten. Jedenfalls habe ich mir im Frühjahr eine sogenannte süße Mispel bestellt bei einer Bio- und Kräuter-Gärtnerei vgl.: http://www.gaertnerei-strickler.de/index2.php . Sie kam als respektable Containerware an, hat auch sofort Blüten gezeigt, die aber unbefruchtet blieben. Also, über den Geschmack kann ich noch nichts berichten, aber villeicht hat schon jemand Erfahrung mit dieser Sorte. Sie soll früher reif werden und keinen Frost brauchen, um genießbar zu werden. Also, da schaun mer doch mal....

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 22:10
von jutta
Also mir schmecken Mispeln. Sie müssen gut weich sein, entweder nach Frost oder man lässt sie nach dem Pflücken 2 - 3 Wochen liegen. Mich erinnert der Geschmack an Bratäpfel. De gustibus...Jutta

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 22:17
von Giaco85
Hier findest Du eine Menge zusätzliche Infos zur Mispel Meine eigene trägt leider noch nicht. Ich begnüge mich mit den letzten Früchten aus dem BoGa. Sie sind dort Ende Oktober noch reichlich adstringierend und schmecken dann nach 14 Tagen Lagerung. Sind dann matschig und wirklich was für "Liebhaber" ;)VGGiaco

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 21. Aug 2010, 23:12
von wollemia
Also mir schmecken Mispeln. Sie müssen gut weich sein, entweder nach Frost oder man lässt sie nach dem Pflücken 2 - 3 Wochen liegen. Mich erinnert der Geschmack an Bratäpfel. De gustibus...Jutta
Ja, mir schmecken sie auch. Bratapfel mit süßem Marzipan.Sie eignen sich auch hervorragend als Fülle für den weihnachtlichen Gänsebraten.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 22. Aug 2010, 00:03
von cydorian
Was kann man eigentlich mit den Früchten der Mispel machen?
Gefrieren und wieder auftauen lassen. Dann kann man Saft draus machen, sie einfach so essen, ein Mus herstellen das universell verwendbar ist. Ich persönlich mag alle Zubereitungsformen. Den Saft in Form von Fruchtgelee und das Mus in Form eines Desserts: Mit Schlagrahm, Vanillezucker und einem Schuss Calvados verrührt. Fantastisch, weil der Geschmack viel blumiger und leckerer wie Apfelmus ist, die Konsistenz cremiger. Für die Kinder kann man aus dem Mus ein sehr gutes Eis herstellen. Ich habe vier Bäume gepflanzt, zwei in Sorten und hab trotzdem jedes Jahr zu wenig...
Dufte hat geschrieben:Kann man die auch einpflanzen und ein Bäumchen daraus ziehen?? ???
Sicher. Vorher aber stratifizieren. Vier Wochen im Frost lassen. Aber nicht offen im Freien, die Vögel holen sich die Leckerei garantiert.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 22. Aug 2010, 03:45
von Marsch_Düne
Mispeln kann man essen und dann die Kerne einpflanzen.Ich finde sie nach dem ersten Frost köstlich. Bin auch nicht der erste, der vom Bratapfelaroma schwärmt.Aber in jedem Paradies gibt es auch mindestens ein Teufelchen. Bei der Gemeinen Mispel heißen sie Schale und Kerne. Die Schale ist dick, die Kerne sind relativ groß und es sind relativ viele, Das heißt, die Ausbeute aus einer Frucht ist nicht sooo ergiebig.Die Vögel im alten Garten haben sich nie besonders für die Mispelfrüchte interessiert. Vielleicht mal am Ende eines härteren Winters, wenn die letzten Mispeln quasi Schnapsbonbons waren. So sind die Geschmäcker verschieden.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 22. Aug 2010, 20:01
von Mai Ling
ich habe vor einiger Zeit Mispeln einer anderen Art im Kaufland gekauft. Sie waren gelb und groß wie Aprikosen.Sehr lecker.Die Samen sind dunkelbraun und etwas größer als eine ganze Kaffeebohne.Ich glaube die kamen aus Italien.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 22. Aug 2010, 20:11
von quercus
ich habe vor einiger Zeit Mispeln einer anderen Art im Kaufland gekauft. Sie waren gelb und groß wie Aprikosen.Sehr lecker.Die Samen sind dunkelbraun und etwas größer als eine ganze Kaffeebohne.Ich glaube die kamen aus Italien.
Das könnte diospyros kaki gewesen sein, aber mit Sicherheit nicht mespilus germanica.Hat einer eigentlich Erfahrung mit Crataegomespilus meine braucht zwar noch ein wenig bis sie trägt aber interessieren würde mich das schon.

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 22. Aug 2010, 20:13
von partisanengärtner
Waren Mespula Eriobotrya japonica auch Wollmispel genannt, was ganz andres.Wären Monsteraprikosen bei Kaki ;D ;D

Re:Mispel-essen oder einpflanzen??

Verfasst: 23. Aug 2010, 12:46
von Dufte
Hallo Cydorian,was für eine Mispel hast Du denn?Das Bratapfelaroma hört sich schon sehr verlockend an!!!!!!!!!!!Ich finde den Baum auch so schön, habe aber keine Ahnung, wo er stehen muss, damit es ihm gut geht.Kannst Du mir Tipps geben?Danke!VG, Dufte