Seite 1 von 2
Rosen für schmales Beet
Verfasst: 21. Aug 2010, 22:06
von uliginosa
Seit Pfingsten haben wir an der Ostseite des Hauses neue Stützmauern und damit vier schöne ebene neue Beete. Dorthin möchte ich Rosen pflanzen, die natürlich nicht zu breit werden dürfen - die Treppe muss passierbar bleiben. Hier ist meine Wunschliste:Diese beiden warten schon in Töpfen auf ihren Einsatz: Lavender Pinocchio und Julia's RoseUnd von diesen Sorten könnte ich noch 4 - 5 unterbringen, die je nach Standort unterschiedlich hoch werden dürfen (vor den Fenstern geht nur etwas ganz niedriges), aber eben nicht breitbuschig wachsen sollten.:Distant DrumsCaramellaSebastian KneippLions-RoseAmber SunGabrielle NoyelleSternenflorAstrid Gräfin HardenbergMunstead Wood Souvenir du Docteur JamainAm oberen Ende des Beets steht Souvenir de la Malmaison, immer etwas mickrig, aber sich tapfer haltend - sie ist ideal für dieses Beet. Ganz hinten an der Nordostecke wuchert Ghislaine de Féligonde - sie eigentlich zu breit

lässt sich aber bis jetzt gut bändigen ...Wie breit werden denn bei euch diese Sorten?
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 21. Aug 2010, 22:09
von we-went-to-goe
uffz. Sebastian Kneipp... der wird seeeeehr hoch. Und daher auch durchaus in der Breite auftragend

Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 21. Aug 2010, 22:39
von carabea
Normalerweise empfehle ich liebend gerne die Lions, aber in Deinem Falle muss ich Dir eher abraten. Meine Lions war fast komplett runtergefroren und hat jetzt wieder gute 170x150cm und das in keinem besonders guten Boden.
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 21. Aug 2010, 22:41
von uliginosa
Hm, ich weiß, dass er hoch werden soll, der Sebi - aber auch breit

- hast du Beweise, ein Bild, vielleicht? (Oder ist es naiv anzunehmen, Rosen könnten hoch aber nicht breit werden?

)
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 21. Aug 2010, 22:43
von uliginosa
Was, die Lions auch?

Werden das denn alles Monsterrosen? (Wo soll ich sie denn sonst hinpflanzen?

)
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 21. Aug 2010, 23:24
von carabea
Na ja, für Notfälle gibt es ja Gartenscheren. Nach Bedarf einkürzen ist auf jeden Fall einfacher als mickrige Eintrieber zum Rosenbusch werden zu lassen.Ich würde mich auf "Bodendecker" konzentrieren, die können malerisch über die Mäuerchen wallen und erreichen eine gewisse Höhe.Wie groß sind die Beete eigentlich, bzw. wie viele Rosen wolltest Du pro Beet pflanzen?
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 22. Aug 2010, 00:47
von husch69
Sternenflor finde ich eine gute Idee für dieses Beet: sie hängt wirklich gut und malerisch über Steine ohne zu hoch zu werden und duftet intensiv. Ich liebe den Duft, er ist außergewöhnlich. Wie wärs außerdem mit Yvonne Rabier: klein-buschig wachsend, dauerblühend mit Duft, Blüten vermatschen leider etwas bei Regen. Hoch aber nicht breit ist bei mir Boule de Neige. Bei mir brauchte sie lange im in die Gänge zu kommen (evtl. deshalb gleich zwei nebeneinander pflanzen?) Blüten vermatschen auch bei ihr etwas bei Regen, aber ansonsten wunderschön und gesund.Und die von Dir genannte Munstead Wood würde ich auf jeden Fall pflanzen! Wahrscheinlich weis noch niemand, wie breit/hoch sie mal werden wird, weil sie noch so neu ist, vermutlich wird sie nicht viel breiter als andere Beetrosen oder kleinere Strauchrosen. Bei mir ist sie auch noch neu, aber ich liebe sie. Duft und Farbe sind umwerfend, die Blüten halten in Regen und Sonne recht lange. Es sind ständig Blüten oder Knospen dran, selbst an meiner kleinen ist keine lange Blühpause erkennbar. LGAnnettPS: Wenn die Hauswand nicht apricot/orange wäre, könnte ich mir auch die Kleinstrauchrose Granny vorstellen, mit relativ großen, in Regen und Sonne haltbaren romantischen Blüten.
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 22. Aug 2010, 03:02
von Loli
Julia's Rose wird hier leicht mal an die 1,80 m+ - bleibt aber schmal

. Der Lavender Pinochcio wird nach meiner Erfahrung nicht so hoch - einerseits, weil er dauernd neue Blüten macht

, andererseits, weil er mickert (an bestimmten Standorten).Sebastian Kneipp finde ich persönlich eher langweilig - der Duft ist "Persil" und die - zugegebenermaßen - Blütenfülle "dann und wann" bei sparrigem und stakeligen Wuchs eher "Hintergrund". Distant Drums würde ich an prominenter Stellle präsentieren, für's "Eck" bissi prätentiös. Gabrielle Noyelle fällt hinter "Robert Leopold" allemal zurück. Beide machen aber - schön das

- wirkliche Sträucher und sprengen jedwede Beengung. Sternenflor ist wunderhübsch und zuverlässig. Würde ich allemal empfehlen.Statt Lion's Rose pflanze ich eher Lyon Rose. Letzere ist auch (fast) dauerblühend, duftet intensiver und hat aus meiner Sicht mehr Charme. Aber

das ist Geschmackssache. Vom Breitwachstum ist der Unterschied marginal. Souvenir du Dr. Jamain geht, wenn als Kletterrose gut gezogen, schon dadurch in die Breite, dass er in jedem Jahr mindestens 6 neue Triebe von "unten" bringt. "Er" mag nach meiner Erfahrung auch keine Bedrängung von anderen Damen. Die Astrid hier neigt zum Klettern, was sie darf, weil sie von Hause aus waagerechte Triebe macht. Mir scheint sie ein mächtiges Mädel zu sein, jedenfalls bisher

.LG Loli
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 24. Aug 2010, 22:48
von uliginosa
Vielen Dank für eure Tipps, Carabea, Husch und Loli

. Ich hatte den Faden ganz aus den Augen verloren!
Ich würde mich auf "Bodendecker" konzentrieren, die können malerisch über die Mäuerchen wallen und erreichen eine gewisse Höhe.Wie groß sind die Beete eigentlich, bzw. wie viele Rosen wolltest Du pro Beet pflanzen?
Das untere und das 3. ziemlich klein, ca 60 X 60 cm, das mittlere etwa 3 m lang, oben sind neben SdlM noch etwa 2 m Platz. Vor die zwei Fenster kann nur etwas niedriges, dazwischen darf es ruhig hoch werden. Boule de Neige ist hier auch sehr schmal - an anderer Stelle. Yvonne Rabier ist ja wirklich entzückend - verklebende Blüten sind auf der Ostseite des Hauses kein Problem, ein Grund warum ich SdlM hierher gepflanzt habe. Wegen der Hausfarbe fällt rosa aus ..., z.B. der hübsche Leopold ... Von den dunklen muss es dann wohl Munstead Wood sein.

Und SdDJ kommt an einen Platz, wo ich mich über die 6 neuen Triebe jedes Jahr freuen kann!

Die prominenten Plätze sind leider kanpp - für Distant Drums!

Kennt denn niemand Amber Sun - Sonne des Allgäu? Dann werd ich mal sortieren und in Gedanken hin und her schieben ...
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 25. Aug 2010, 06:41
von freiburgbalkon
Du sagst, da darf kein Rosa hin und pflanzt SdlM? Aber die ist doch rosa! Außerdem würd mir bei der Hausfarbe rosa gefallen, aber ist Geschmackssache.
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 25. Aug 2010, 07:40
von zwerggarten
sdlm ist doch nicht
rosa!

louise odier oder mme. boll oder therese bugnet sind rosa. 8)die blüten der sdlm schimmern in einem geradezu überirdischen, sanften perlmuttern!

Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 25. Aug 2010, 08:07
von uliginosa
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 25. Aug 2010, 14:21
von freiburgbalkon

wir können uns auch auf blush oder zartrosa oder perlmutt einigen.
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 25. Aug 2010, 22:00
von Alfredos
Sehr spargelig und dünn ist auch der Kaiser von Lautern. Vielleicht würde der ja auch passen. Boule de Neige ist sehr schmal.
Re:Rosen für schmales Beet
Verfasst: 26. Aug 2010, 11:12
von uliginosa
KvL hat ja schöne Farben! Die würde wirklich gut passen.

Meine BdN ist gut 30 cm breit, bei 120 cm Höhe. Das ist schon fast zu schmal!