Seite 1 von 1
Fotografieren?
Verfasst: 2. Dez 2004, 08:19
von Feder
Ich beschäftige mich gerade damit, welche Digicam ich mir zulegen soll.. Und jetzt frage ich mich: Wie wird es sein, wenn ich eine habe?Fotografie hat mich schon immer interessiert, und die neuen Techniken bieten ja tolle Möglichkeiten, aber... Ich fürchte den Tunnelblick, wenn man nur noch mit einer Überlegung durch die Landschaft geht: Ist das ein gutes Motiv oder nicht? Wie geht es denn euch damit?
Re:Fotografieren
Verfasst: 2. Dez 2004, 10:55
von Katrin
Ja, den Tunnelblick den kriegst du. Fast nicht mehr wegzukriegen. Aber man gewöhnt ihn sich auch langsam wieder ab... so nach 2 Jahren bei mir

- jetzt ärgere ich mich nicht andauernd, wenn ich die Digi nicht mithabe oder die Akkus aus sind oder andere Dinge mich am Ablichten 'einzigartiger' Momente hindern

Re:Fotografieren
Verfasst: 2. Dez 2004, 11:07
von Nina
Andersherum, gerade wenn man ein Makro an der Kamera hat, schaut man sich die Dinge viel genauer an als vorher.

Re:Fotografieren
Verfasst: 2. Dez 2004, 11:10
von thomas
Nach meiner Erfahrung ist es wie immer im Leben: Es kommt darauf an.Natürlich kann es passieren, dass man nur noch mit dem rechteckigen Blick durch die Landschaft läuft ... aber ist doch schön, wenn einem etwas solchen Spaß macht, oder?Andererseits reise ich z.B. sehr gerne und auch viel. Und obwohl ich dabei in der Regel sehr viele Fotos mache, kann ich doch oft ganz gut die Kamera sein lassen und 'einfach so' erleben. Interessant wird es eigentlich dann, wenn man erst mal einfach nur schaut ... und dann vielleicht versucht, das, was man da sieht, so ins Bild zu bringen, dass das Typische einer Situation / eines Objektes erfasst ist. Das ist Fotografieren als 'Zielschuss' oder auch 'mit Plan' (kann trotzdem auch aus dem Bauch heraus passieren) im Gegensatz zum fotografischen Schrotschuss oder Maschinengewehrfeuer ...Man lernt - wie bei fast allen Dingen im Leben - , und findet seinen eigenen Weg.Lieben GrußThomas
Re:Fotografieren
Verfasst: 2. Dez 2004, 13:05
von Amur
Also meiner Erfahrung nach ist es zunächst so, daß man Dinge fotografiert, die herrlich aussehen und dann später auf dem Bild enttäuschend rauskommen. Gerade Landschaftsaufnahmen. Man muß erst lernen, den Ausschnitt in die Realität zu bringen und zu erkennen, obs rüberkommt.Das man immer die falsche Kamera und das falsche Objektiv drauf hat ist eh klar. Bzw. man hat gleich alles vergessen und hätte eine einmalige Chance.Mit Digitalen geht man eher her und macht mal ein Bild, nach dem Motto schaun wer mal. Und oft sieht man dann gleich, so gehts nicht da muß man das und das machen. Mit dem Diafilm war es meist 2 Wochen später bis man sah, daß das nix wurde. Und Wiederholung nur selten möglich ::)mfg
Re:Fotografieren?
Verfasst: 3. Dez 2004, 09:31
von Feder
Ist wohl wie mit vielen Dingen, die einen faszinieren: es kann leicht zuviel werden. Für mich kommt erschwerend hinzu: die Zeit am PC wird sich dadurch nicht gerade verkürzen. Bis man die ganzen Möglichkeiten durchschaut...Aber dafür kann man ja dann auf sinnlose Diskussionen verzichten.

Re:Fotografieren?
Verfasst: 4. Dez 2004, 10:30
von bb
Tunnelblick – den Blickwinkel eingrenzenJa, bei der Makrofotografie, doch da heißt es für mich zunächst entdecken, erleben und beobachten (vor allem bei Insektenaufnahmen). Und es ist faszinierend, wie dieser begrenzende Blick, Einblicke in neue, unbekannte Welten erlaubt.Tunnelblick – ein auf Motivsuche reduzierter BlickNein, ich habe mich schon immer von Menschen, Landschaften, Tieren, Farben, Formen etc. 'beeindrucken' lassen. Im Kopf (Bauch

) sind Bilder/Bildideen entstanden, die niemals umgesetzt worden sind.Mit der Kamera beginnt das Umsetzen der Ideen, die Suche nach einer verständlichen Sprache, die Fragen der Bildgestaltung, die Auseinandersetzung mit der Technik etc.
Re:Fotografieren?
Verfasst: 4. Dez 2004, 11:50
von Günther
Die schönsten Bilder sind (und bleiben) im Kopf.Eine gute, besser, eine entsprechende, Kamera hilft dabei.