Seite 1 von 1
gesunder Buchs
Verfasst: 23. Aug 2010, 23:56
von pearl
nicht, dass hier das Bild entsteht, dass sämtlicher Buchs des Teufels sei und die Apokalypse nicht aufzuhalten. Es gibt überall gesunde Buchspflanzungen. Geschnittene und frei wachsende. In welchen Situationen er sich besonders wohl fühlt:

Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 00:12
von zwerggarten
das sieht sehr ansprechend aus! :Dund nachdem ich heute in einem rosengarten wieder sterbende/gestorbene braune buchse in niedriger heckenform gesehen habe, wünsche ich (dir) sehr, dass die von dir gezeigte situation auch weiterhin davon verschont bleibt!
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 00:17
von pearl
diese Situation bekommt keine nassen Füße! Das ist es. Liegt direkt an der Durchgangsstraße und am Eingang zum Gewerbegebiet gegenüber einer Tankstelle. Ich werde weiter berichten.
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 11:50
von riesenweib
das foto zeigt einen gesunden buchs aus einer gegend, in der der pilz schon grassiert, pearl, verstehe ich das richtig?lg, brigitte
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 17:10
von Cryptomeria
Vor allem geht es darum, dass der Buchsbaumzünsler ganz große Areale im Süden Deutschlands hinwegrafft und die Raupen schwer zu bekämpfen sind und kaum gefressen werden.Viele GrüßeWolfgang
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 17:17
von wollemia
Und da kann ich leider aus eigener Anschauung berichten, dass auch Buchs auf optimalen Standorten befallen wird.Wie schon an anderer Stelle mal geschrieben: Der Buchswald im NSG bei Grenzach-Wyhlen ist kahlgefressen, und auch die hiesigen, mehrere Meter hohen Buchs sind befallen, wenn auch noch nicht so stark.
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 17:17
von anfänger
Seit dem ich meine Buchsbaumhecke ordentlich gekalkt habe, ist sie auch wieder satt grün. Pilzbefall hat sie auch keinen mehr.
Vor allem geht es darum, dass der Buchsbaumzünsler ganz große Areale im Süden Deutschlands hinwegrafft und die Raupen schwer zu bekämpfen sind und kaum gefressen werden.Viele GrüßeWolfgang
Wie gut das ich in Norddeutschland wohne! Dann lasse ich den Buchsbaumzünsler mal aus!

Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:06
von pearl
so dachte ich mir das, Frank, hier soll mal Platz für gesunden Buchs sein.
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:09
von oile
und nachdem ich heute in einem rosengarten wieder sterbende/gestorbene braune buchse in niedriger heckenform gesehen habe
Hier bei uns in der Gegend?
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:11
von Staudo
Ich habe zwei Buchsbaumhecken, eine aus Buxus sempervirens arborescens, eine aus dieser ganz großblättrigen Form. Beide wurden noch nie gekalkt, nie gespritzt und seit Jahren nicht gedüngt. Sie sind kerngesund und das sollen sie auch bleiben.
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:14
von pearl
absolut! So sehe ich die Jahrzehnte alten Buchshecken hier auch an. Eben betont nicht misstrauisch.
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:16
von Christina
Ich habe zwei Buchsbaumhecken, eine aus Buxus sempervirens arborescens, eine aus dieser ganz großblättrigen Form. Beide wurden noch nie gekalkt, nie gespritzt und seit Jahren nicht gedüngt. Sie sind kerngesund und das sollen sie auch bleiben.
dito, Hecke zwar noch winzig, aber die Kugeln schon stattlich und kerngesund.
Re:gesunder Buchs
Verfasst: 24. Aug 2010, 21:30
von zwerggarten
und nachdem ich heute in einem rosengarten wieder sterbende/gestorbene braune buchse in niedriger heckenform gesehen habe
Hier bei uns in der Gegend?
ja, mitten in berlin - aber ich habe nicht sooo genau hingesehen, ob es wirklich cylindrocladium ist...
