Seite 1 von 2
Fuchs im Garten
Verfasst: 28. Aug 2010, 21:22
von Frank
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 28. Aug 2010, 21:25
von partisanengärtner
Nachdem durch die Impfaktionen keine Tollwut mehr bei uns vorkommt (ganz sicher ist man nie), würd ich sagen freu Dich.Den Fuchsbandwurm kannst Du eher von Nachbars Lumpi kriegen.Allerdings streicheln würd ich ihn nicht gilt auch für Hunde

oder zumindest gleich Hände waschen

.Ein Freund hat einen Fuchs aufgezogen, der hat abends wenn sein Geflügel eingesperrt ist Auslauf, am Morgen ist er wieder da.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 28. Aug 2010, 22:49
von Rieke
Bei uns gibt es keine zahmen Füchse, nur dreiste Berliner Stadtfüchse. Die sind durchaus auch tagsüber unterwegs. Einmal lag einer in Nachbars Garten in der Sonne, während wir in ca. 10 m Entfernung Tee getrunken haben. Ein anderer war vormittags am S-Bahnhof unterwegs, auf der anderen Seite des Gleises. Der wußte genau, daß ihn dort kein Mensch stören wird. In der Innenstadt ist stand mal einer spätabends direkt neben uns am Fußgängerüberweg, ist dann bei Rot

über die Straße gelaufen und zwischen den parkenden Autos verschwunden.Dieses abgebrühte Verhalten der Füchse irritiert anfangs sehr, weil es überhaupt nicht den Erwartungen entspricht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Der Fuchsbandwurm ist nicht überall in Deutschland verbreitet. In Berlin kommt er bisher nicht vor. Eigentlich müßte er Mäusebandwurm heißen, denn dort infizieren sich die Füchse und andere Mäusefresser.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 28. Aug 2010, 23:16
von lonicera 66
:)Zur Infektionsgefahr durch Füchse:wir sammeln keine Heidelbeeren, die unter 40cm vom Boden wachsen.Eine Vorsichtsmaßnahme wegen Kotabstreifungen von Füchsen an den Büschen.War ein Ratschlag von unserem Förster.Dachse und Wildschweine im Garten finde ich aber bedenklicher, als einen Stadtfuchs...
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 09:53
von partisanengärtner
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 09:58
von Staudo
Uff, da bin ich aber beruhigt alles richtig gemacht zu haben. Ich nasche bedenkenlos ungewaschene Beeren aus Wald und Garten und streichle keine Katzen und Hunde.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 10:35
von wollemia
Der Fuchsbandwurm ist nicht überall in Deutschland verbreitet. In Berlin kommt er bisher nicht vor.
Der Fuchsbandwurm ist inzwischen wohl in ganz Deutschland nachgewiesen.Allerdings variiert der Prozentsatz der infizierten Füchse sehr stark, von wenigen Prozent bis hin zu 75 % oder noch mehr.Wobei aus einer hohen Zahl infizierter Füchse in einem Gebiet nicht automatisch folgt, dass dort auch mehr Menschen infiziert werden als in Gebieten, wo nur wenige Füchse infiziert sind. (
Quelle)Insgesamt schätzt man für Deutschland unter Hundert Fälle/Jahr von klinisch manifesten Fuchsbandinfektionen.Infos auch hier:
AG Echinokokkose
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 11:20
von partisanengärtner
Deinem Link kann man entnehmen das zwischen 5 und 23 Neuinfektionen pro Jahr in Deutschland bekannt werden. Ist unter hundert stimmt.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 12:01
von wollemia
Ist unter hundert stimmt.
Joo ;)Hatte ich so hingeschrieben, weil es offenbar eine hohe Dunkelziffer gibt: Kann sein, dass nur jeder Dritte Infektion erkannt und dokumentiert wird.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 13:11
von pearl
um die Statistik durch subjektive Empirie zu ergänzen: mir ist in meinem ganzen Leben noch keiner begegnet, der eine Fuchsbandwurminfektion hatte. Aber einer, der als Kind in Italien beim Streicheln eines Hundes zu einem Hundebandwurm gekommen ist. Er hat unzählige Narben in Torax und Abdomen, die durch die vielen OPs entstanden sind, das Ding aus Leber und Lunge wieder rauszukriegen.Jemand mit einer lebensbedrohlichen Infektion durch Zecken ist mir schon begegnet. Der Mann schleppte sich wochenlang durch seinen Garten um dann in letzter Sekunde in die Intensivstation gebracht zu werden. Das zu der relativen Häufigkeit aller drei Erreger.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 21:47
von Zazoo
Da Du ja auch einen Hund hast, Frank, würde ich hinsichtlich Würmern schon verstärkt drauf achten, was Euer Haustier hinterlässt. Oder noch besser: wehret den Anfängen und findet und entsorgt den Fuchshaufen, bevor Euer Hund euch dabei hilft.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 21:48
von Zazoo
um die Statistik durch subjektive Empirie zu ergänzen: mir ist in meinem ganzen Leben noch keiner begegnet, der eine Fuchsbandwurminfektion hatte. Aber einer, der als Kind in Italien beim Streicheln eines Hundes zu einem Hundebandwurm gekommen ist.
Pearl, dafür muss dieser jemand den Hund aber an einer eher *ähem* ungewöhnlichen Stelle gestreichelt haben.

Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:24
von partisanengärtner
Nachdem sich diese Tiere bei ihrer intimpflege überall lecken ist die Wahrscheinlichkeit über den ganzen Körper gestreut deutlich größer als beim Beerenessen. Die Vierbeiner kriegen auch den Fuchsbandwurm zwar seltener als den Hundebandwurmaber aber doch besonders wenn sie mauseln (Mäuse jagen)Viel Spaß beim streicheln
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 22:59
von pearl
häufiges Hände waschen ist ja spätestens seit der Schweinegrippe modern geworden.
Re:Fuchs im Garten
Verfasst: 29. Aug 2010, 23:32
von Knusperhäuschen
Seit etwa einer Woche beglücken uns unsere Füchse hier wieder, wie die letzten zwei Jahre einmal damit, dass sie wie immer auf der Jagd nach Gartenlaubkäferlarven große Teile der Wiese/Rasen umgraben und auch mit etlichen, dünnflitschigen Kackhaufen jede Nacht (so mindestens 3 mitten im Gewühle und weitere 3 rund um unsere Sitzecke, bzw. vor die Veranda-Kellertür. Es wird wohl wieder die Fähe mit den Jungtieren sein, die spuken um die Jahreszeit immer häufig hier herum, aber auch die Alttiere sind oft hier, die Haufen im Gemüsebeet sehe ich äußerst ungern. Im Winter schnürt einer von ihnen tagtäglich auch tagsüber hier unterm Computerfenster hier durch die Wiese. Gott sei dank hat sich die Kacke, die wohl gestern jemand von uns unter den Schuhen ins Haus getragen hat, dann großräumig im Haus verteilt hat und in die dann GG heute morgen barfuss noch mittenmang hineingelatscht ist, wohl doch als Hundeköttel rausgestellt. Trotzdem sind die Fuchshinterlassenschaften schon ziemlich unappetitlich.Der Hund wird alle zwei bis drei Monate (öfter als eigentlich vorgeschlagen) entwurmt, vor allem bin ich sehr vorsichtig, dass er keine Mäuse frisst, von denen haben wir dieses Jahr auch überdurchschnittlich viele.