Seite 1 von 2
kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 31. Aug 2010, 11:42
von July
Hallo!Ich habe mal eine Frage zu den Kirschpflaumen. Kann man die sortenecht aus Samen ziehen, tragen die, dauert es viele Jahre??Freue mich auf Antwortensonnige GrüßeJuly
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 31. Aug 2010, 11:56
von Dunkleborus
Sortenecht aus Samen wohl eher nicht. Was sich hier massenweise aussät, hat alle Variationen von Laub, Fruchtfarbe und Geschmack.Wahrscheinlich ist veredeln besser.

Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 31. Aug 2010, 12:58
von wallu
Auch bei mir variieren die wilden Sämlinge erheblich. Vom Sämling bis zur Blüte/Frucht hat es bei mir 4 Jahre gedauert; die Dinger wachsen unheimlich schnell.
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 31. Aug 2010, 15:58
von Giaco85
@ walluBist du sicher, dass es vom Sämling oder doch eher vom Wurzelschößling 4 Jahre bis zur ersten Frucht gedauert hat?Meine Erfahrung von Sämlingen > 8 Jahre bis zur ersten Frucht.@July Sortenecht bekommst Du sie, wenn Du durch Wurzelschößlinge vermehrst, sofern Du im Dickicht die Schößlinge zu ordnen kannst

.VGGiaco
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 31. Aug 2010, 16:13
von wallu
Giaco85, ja, da bin ich mir sicher, weil der Sämling ein rötliches Laub hat und nur deswegen habe ich ihn ausgegraben und großgezogen. Im 1. Jahr ca 20 cm, im 2. Jahr schon über ein halber Meter, im 3. Jahr 1,50 Meter und im 4. Jahr über 2 Meter und erste Blüten. Kirschpflaumen wachsen hier wie Unkraut.
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 1. Sep 2010, 16:27
von July
Hallo Ihr Lieben!Ich danke Euch für Eure Antworten und bin wieder ein Stück schlauer geworden. Dann entscheide ich mich doch lieber für die Ausläufer....LG July
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 1. Sep 2010, 16:46
von Dunkleborus
Und ich dachte immer, dass die gut schliessende Fruchthülle den Reiz der Kirschpflaume ausmache... auslaufende Kirschpflaumen sind doch eklig.

Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 3. Sep 2010, 15:10
von Chica
...Du Scherzkeks...Ich hab die Prunus cerasifera "Hollywood"- oberlecker, die ersten Früchte dieses Jahr, eine Kreuzung mit japanischer Pflaume. Die wollte ich durch Steckholz (Grünstecklinge) vermehren, das soll eine bunte Hecke mit panaschiertem Cornus werden.Vom Waldrand hatte ich vor einem Jahr einen Wildling mitgenommen,weil er so schön blühte, ist eine kugelrunde, leckere, süße Kirschpflaume in hellgelb. 5 Früchtchen dieses Jahr, das war wie ein Überraschungspaket.Ist schon ein interessantes Völkchen diese Zwetschen/Pflaumen.LG Chica
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 27. Okt 2010, 19:53
von Alcedo
@ walluBist du sicher, dass es vom Sämling oder doch eher vom Wurzelschößling 4 Jahre bis zur ersten Frucht gedauert hat?Meine Erfahrung von Sämlingen > 8 Jahre bis zur ersten Frucht
Meine Erfahrungen sind ganz anders !Meine Erfahrung von
Nectarine Sämlingen >
3 Jahre bis zur ersten Frucht.Meine Erfahrung von
Pfirsich Stecklinge >
2 Jahre bis zur ersten Frucht.Durch Steckholz vermehren: Zwetschgen/ Pflaumen/ReneklodenMirabellen sind relativ einfach. Steckholz vermehren (Grünstecklinge) nicht geeignet für Amateur/ Anfänger: Pfirsiche/Nectarine Gruss
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 14. Nov 2010, 14:55
von Chica
Hier nochmal ein Foto meiner letzten Hollywood. Nachdem wir sie verkostet hatten, war eine Vermehrung beschlossene Sache. Hab mir schon einen kreuzenden Trieb ausgeguckt, den ich im Spätwinter zu Steckholz verarbeiten werde, dann noch ein bißchen Glück und es gibt bald ganz viele leckere Pflaumen.

Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 14. Nov 2010, 20:49
von jutta
@AlcedoWie genau behandelst Du die Steckholzer? Welcher Zeitpunkt, welches Holz? Ich möchte wahnsinnig gerne von meiner Reneklode eine Kopie machen!LG Jutta
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 14. Nov 2010, 21:21
von Alcedo
@Jutta,Renekloden sind ganz einfach zu kopieren.Jetzt (november) nemen Sie Stecklinge 25 cm Länge. Bleistift Dicke.Zweige Schnitt unter einem KnotePflanze sie 20 cm tief, im nächsten Herbst, sind sie fertig.LG Alcedo
Renekloden Stecklinge einjährig 
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 14. Nov 2010, 21:33
von Alcedo
Hier meine zwei Jahre alten
Pfirsich stecklinge mit Früchten

ein wenig wie Bonsai


Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:11
von andreasNB
WOWDanke für den Tip Alcedo. Hätte ich NIE vermutet das dies bei Kirschpflaumen klappen könnte. Muß demnächst mal Steckhölzer schneiden gehen

Hast Du direkt im Frühbeet gesteckt oder die Hölzer bis zum Frühjahr frostfrei in Sand gelagert ? Und dann ins Freiland ?
Re:kirschpflaume (Prunus cerasifera)
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:31
von Alcedo
Hast Du direkt im Frühbeet gesteckt oder die Hölzer bis zum Frühjahr frostfrei in Sand gelagert ? Und dann ins Freiland ?
@Andreasdirekt im Frühbeet gesteckt, für Pflaumen gibt das kein Problem.Sie bekommen die besten Ergebnisse mit vertikalen Jahrestriebe.Gruss