Seite 1 von 6

Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 31. Aug 2010, 20:59
von riesenweib
Unter anderem Beindl hat da was tolles auf die beine gestellt. Eine herbstgartenveranstaltung mt schwerpunkt pflanzen gab es ja bis jetzt in Wien nicht (im frühjahr gibt es die raritätentage im Boga). Unter den ausstellern viele die auch in Seitenstetten sind (Sarastro, Herian, Miely, usw), oder auch Niewöhner und Artner. Ein muss die vortragenden: Noel Kingsbury, Peter Janke, Eva Berger geändert, jetzt Christian Hlavac, Herian über Südafrika. Ich hatte das vergnügen diesen vortrag schon zu hören, spannend und sehr kurzweilig.lg, brigitte

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 2. Sep 2010, 19:04
von beindl
und ganz besonders neugierig bin ich dort auch auf dieklasse-im-garten.atliebe brigitte ich finds ja wirklich grossartig dass du jetzt dein umfassendes gärtnerisches know how vermittelstich wünsche dir viel erfolg und schöne erlebnisse dabei

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 10. Sep 2010, 18:53
von beindl
der veranstaltungsort für FLORA MIRABILIS 2010 ist das renaissanceschloss neugebäude in wien simmeringein faszinierender platz, der selbst den meisten wienern im verborgenen liegt.http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neugebäude

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 15. Sep 2010, 12:25
von beindl
für einige polarisierung sorgt die neugestaltung eines teils des historischen gartensder unter der schirmherrschaft der wiener stadtregierung steht und vom wiener stadtgartenamt ma42 entworfen wurdedie eröffnung ist einen tag vor FLORA MIRABILIS und sicherlich ein weiterer anziehungspunkthttp://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/neugebaeude.html

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 15. Sep 2010, 15:03
von berta
ich freu mich schon auf die veranstaltung !!!! :Dbrigitte und alle anderen: viel erfolg ! :)

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 17. Sep 2010, 08:54
von riesenweib
Danke, berta :) Ein bisserl was zum ambiente der veranstaltung, Schloss Neugeäude war eines der grössten renaissanceschlösser nördlich der alpen. Die erben des erbauers haben es als "steinbruch" für bauteile (jetzt viel in den gärten von Schloss Schönbrunn zu finden) und unter anderem als pulverdepot verwendet. Böse zungen behaupten, es gab denn doch zu viele gelsen (=stechmücken) so nahe der Donau.Parallel zur langen W-O achse des schlossesBild gab es vor undenklichen zeiten zwei ausgedehnte gartenanlagen. Die tiefergelegene, nördlich zur Donau zu gelegene wurde revitalisiert , ich bin gespannt wie das tigermuster aus formschnitthecken wirkt. Dieses muster soll auf die von Maximilian I. bei Neugebäude errichtete menagerie verweisen, die 200 jahre später aufgelöst und in den Tiergarten Schönbrunn verlagert wurde.Noch erhalten ist, am areal des früheren südlichen oberen gartens der Eichenhain, 1649 erstmals erwähnt, wohl aber, wie das Schloss, aus dem 16jhdt datierend.BildEr und die zinnengekrönte umfassungsmauer des Oberen Gartens sind jetzt begräbnisstätten für das auch am areal befindliche krematorium der Stadt Wien BildBildAuch die rundtürme in der begrenzungsmauer dienen teilweise als gruft für urnen…BildDie westliche ausssenmauer entlang finden sich winzige gärten, zur nebenliegenden siedlung gehörend BildDie flora mirabilis wird im südlichen hof stattfindenBildlg, brigitte

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 07:21
von sarastro
Das Wetter scheint wohl mitzuspielen. In Weingartsgreuth haben wir letztes Wochenende ein mittleres Desaster erlebt. Wir leben leider nicht in England, Norddeutschland oder Holland, wo Regen keine Rolle spielt, wo es lediglich schlechte Kleidung gibt. Hier, wie auch in Bayern ist es so, dass man bei drei Tropfen Regen nicht vor die Haustüre tritt. Aber wir als Aussteller und Vortragende tun unser Bestes, diese Veranstaltung erlebnisreich aufblühen zu lassen!Bezüglich der Vortragenden: Einen Noel Kingsbury oder Graham Gough kennt in Österreich kein Mensch, einen Peter Janke noch weit weniger, einen Ploberger dagegen jeder. Wäre es da nicht besser gewesen, sie deswegen zeitlich anders zu platzieren, um so die "Massen" gleichmäßiger zu verteilen? ;) ;D

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 08:35
von berta
ich freu mich schon sehr auf diese veranstaltung ! :Dden vortrag von peter janke hör ich mir sicher an !daß ich mir den christian anhöre ist eh klar..... ;)

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 18:40
von Ceres
Zu gerne wäre ich dabei, aber leider geht es nicht :'( Ich wünsche euch viel Spaß@Christian: war Weingartsgreuth denn das ganze WE so mies? Ich dachte, das Wetter wäre dann doch noch erheblich besser geworden als angekündigt.

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 18:46
von riesenweib
ich nehme eine tafel mit, die steht vor meinem zelt, darauf steht dann nicht vergessen, xx uhr, vortrag N.K., naturgartenpapst aus england.xx uhr, vortrag C.H., zur historie von schloss neugebäude.xx uhr, vortrag C.K., staudenmaniac aus OÖ.etc.etc.

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 18:59
von sarastro
Zu gerne wäre ich dabei, aber leider geht es nicht :'( Ich wünsche euch viel Spaß@Christian: war Weingartsgreuth denn das ganze WE so mies? Ich dachte, das Wetter wäre dann doch noch erheblich besser geworden als angekündigt.
Mies war nur ein Hilfsausdruck. Ganze drei Purler waren unterwegs! Ich fahre nun schon fast von Beginn an nach WGG, aber so ein Desaster habe ich noch niemals erlebt. Auch waren die Wege matschdurchtränkt. Die Veranstalter hatten dieses Jahr leider großes Pech, auch Pommersfelden war nicht besonders, damals war es sehr kalt und windig. Hoffen wir, dass Wien erfolgreich wird. Zu viel darf man sich im Herbst als Gärtner nie erwarten. Trotzdem könnte endlich einmal beim Volk durchdringen, dass der September und Oktober eine super günstige Pflanzzeit ist. Ich freue mich auf jeden Fall, viele Bekannte wiederzusehen. Auch die beiden Engländer kenne ich schon lange, bin schon sehr gespannt auf die Resonanz des Publikums.

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 19:14
von Ceres
dass der September und Oktober eine super günstige Pflanzzeit ist.
Bei Gehölzen hat es sich zumindest schon rumgesprochen, auch bei den Stauden scheint es etwas vorwärts zu gehen, was ich zumindest so rundum beobachte. Im Oktober ist aber wahrscheinlich immer noch die wichtigste Bepflanzungszeit kurz vor Allerheiligen.Ansonsten hoffe ich auch noch auf einen schönen November, zumindest die erste Hälfte.Schade, daß Weingartsgreuth so ins Wasser fiel, ich habe die Veranstaltung - ebenso wie Pommersfelden, auch wenn es damals ebenfalls kalt und naß war - in sehr guter Erinnerung.
sarastro hat geschrieben: .... bin schon sehr gespannt auf die Resonanz des Publikums.
Und ich auf den hoffentlich kommenden Bericht (vielleicht mit Bildern ) :D Auf jeden Fall wünsche ich allen viel Spaß und ein gutes Wetter!

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 20:04
von riesenweib
der blog von Kingsbury.die resonanz wird wohl hauptsächlich von den englischfähigkeiten des p.t. publikums abhängen. Mehr wie trommeln geht nicht. Was mich an xing erinnert, dort muss ich noch für die vortragenden trommeln.Schad, Ceres, hätte dich gerne begrüsst :).

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 20:10
von sarastro
Merci! ;DWäre ja mal hilfreich und sinnvoll zu wissen, wer von den Austrianern vor hat, hinzufahren.Ein hochkarätiges Vortragsteam ist sicher ein Zugpferd, wenngleich in erster Linie für Insider.Die Aussteller haben erst längerfristig was davon, wenn das Publikum mit dem Niveau der Aussteller und den Vortragenden sozusagen mitwächst und mehr und mehr Pflanzenfreaks sich ein Stelldichein geben. Dies ist aber leider gar nicht immer der Fall! Ein sehr positives Beispiel ist Seitenstetten und vor allem Freising, negative will ich hier nicht zum Besten geben.Und es gibt genug Gartentage, die gänzlich ohne Vorträge auskommen. Denn ich frage mich schon, ob es Sinn macht, einen Vortragenden für 1000 Euronen "einzufliegen", wo dann maximal 100 Hanserln drin sitzen und von anderen Sphären träumen dürfen, die umzusetzen vordergründig recht unrealistisch sind. Denn zeitgleich tappen draußen 2.000 Leute herum, die dankbar wären, einen Vortrag über Himmelsherold als Steingartenpflanze oder jährliche Rosenpflege zu hören. ::) ;DAber das sollte jetzt um Himmels willen nicht gegen diese Veranstaltung gemeint sein! Denn hier ist der gute Anfang auf jeden Fall gemacht, was man unschwer am Programm erkennt. Obige Anmerkungen sind meine Erfahrungen der letzten zehn bis fünfzehn Jahre, wo ich selbst genug Vorträge hielt (aber nie 1000 Euro kassierte! ;D ;D)

Re:Flora Mirabilis 1.-3.10. in Wien

Verfasst: 28. Sep 2010, 20:25
von Landpomeranze †
Ich möchte am Freitag auftauchen und eventuell den Kingsbury-Vortrag hören. Viel Erfolg, Brigitte, ich werd bei dir vorbeischauen :)