Seite 1 von 2

Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 12:11
von Treasure-Jo
Achillea filipendulina und Achillea clypeolata gelten als langlebiger als Achillea millefolium (Art und Hybr.), die nach wenigen Jahren aufgenommen und geteilt werden sollten.Wie sieht es mit Achilea filipendulina Hybr. aus?(Beispiele: Achilea filipendulina-Sorten: 'Credo', 'Helios' oder 'Feuerland')Sind diese eher langlebig und robust wie die A. filipendilina-Art oder sind das eher kurzlebige Sorten wie die Millefolium.-Hybr.

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 13:08
von wallu
Ich habe seit nunmehr ca 10 Jahren Achillea filipendul(in)a "Cloth of Gold". Sie zickt ein bißchen mehr als die Millefolium-Hybriden (und die Schnecken lieben sie), aber langlebig ist sie durchaus.

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 13:24
von Mrs.Alchemilla
Hallo,ich habe seit 5 Jahren Achillea f. 'Coronation Gold' im Garten. Letztes Jahr sah sie das erstemal etwas "zerfleddert" in der Mitte aus, so dass ich sie geteilt habe. Jetzt ist alles wieder prächtig und sie blüht und blüht und blüht...LGPS: meine ist von Schnecken verschont bisher

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 13:55
von pearl
Jo, bei mir ist es ganz umgekehrt. Da die Achillea millefolium auch auf den Wiesen ringsrum gut wächst ist es kein Wunter, dass die Lachskönigin inzwischen einen guten Bestand bildet. Allerdings nicht sehr dicht wächst, also das völlige Gegenteil von horstig. Andere Achillea millefolium Sorten haben aber auch völlig versagt. Ich hätte die Sorte Exel so gerne beständig gehabt. ;) ;D

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 22:36
von Treasure-Jo
...kaum zu glauben ???, dass bei über 8000 Forums-Mitgliedern so wenig Erfahrungen dazu vorliegen :'(

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 22:41
von Danilo
Das fängt schon damit an, daß die eine Staudengärtnerei von einer artreinen Sorte spricht, die nächste Gärtnerei dieselbe Sorte als Hybride anpreist. Wer soll da noch durchblicken... ::)

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 22:48
von Treasure-Jo
...na die Experten hier im Forum ! :D

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 22:55
von Querkopf
Hallo, Jo, eine gelbe Achillea filipendulina wächst bei mir seit gut 15 Jahren. Eine dieser Klassiker-Sorten, sehr wahrscheinlich 'Coronation Gold'. Sie hat um die zehn Jahre am selben Fleck gestanden, immer größer werdend, ohne Vitalitätseinbuße. Aufgenommen und geteilt habe ich sie nur deshalb, weil ich im Garten "umgeräumt" habe und das Gelb an der alten Stelle partout nicht mehr passte. Nach zwei Jahren Gezicke ist sie am neuen Platz energisch losgewachsen, der Horst wird wiederum von Jahr zu Jahr fülliger. Also eine echte Langspielplatte ;D. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 22:56
von Querkopf
Nachtrag: Hat sich gekreuzt - nix "Expertin" ;).

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 23:22
von Danilo
Die 'Coronation Gold' ist auch so ziemlich die einzige, über die ich irgendwelche Langlebigkeitsaussagen treffen könnte, denn auch hier gedeiht sie seit mindestens 15 Jahren ohne Alterungserscheinungen. Alle anderen Sorten stehen hier noch nicht lange genug oder wurden zu oft verjüngt oder verpflanzt, als daß ich da Einschätzungen abgeben könnte.Fakt ist: keine der Standardsorten ist hier so vital wie 'Coronation Gold'.

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 1. Sep 2010, 23:31
von Treasure-Jo
Mit A. 'Coronation Gold' und anderen "echten A. fillipenul(in)a habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht, nur mit den genannten Hybriden leider noch nicht. Langzeitexperimente werde ich wohl oder übel selbst vornehmen; Forschen macht ja auch Spass. Vielleicht hat der eine oder adere Staudengärtner Erfahrungen. Muss mal anfragen....

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 2. Sep 2010, 08:10
von Staudo
Alles, was millefolium heißt, ist in den hiesigen Gärten nur kurzlebig. Die hohen gelben wie 'Parker' und 'Coronation Gold' halten dagegen länger durch. Interessant sind auf alle Fälle Spaziergänge durch Kleingartenanlagen. Das sieht man sehr schön, welche Stauden robust und langlebig sind. ;)

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 2. Sep 2010, 18:32
von Treasure-Jo
Hier die Antwort einer bekannten Staudengärtnerei, bei der ich gestern nachgefragt hatte:"die Achillea filipendulina Hybriden sind ven der Langlebigkeit und der Robustheit zwischen der millefolium und der filipendulina. D.h. die Hybriden müssen auch geteilt und somit verjüngt werden."Ich werde dennoch mal selbst testen, wie lange sie auf kargem Boden ungeteilt aushalten können.

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 2. Sep 2010, 18:37
von pearl
lang. Es gab mal einen Artikel in der GP über Sichtungsergebnisse.Mir scheint ein Prinzip richtig zu sein: Achillea Filipendulina (Grp) - karge und durchlässige BödenAchillea Millefolium (Grp) - lehmige und trockene Böden.

Re:Achillea filipendilina Hybr.: Langlebig?

Verfasst: 2. Sep 2010, 18:41
von Treasure-Jo
....und die Fillipendulina Hybr. werden wohl in der Mitte dieser Anprüche liegen. Jetzt ist mir auch klar, warum die Millefolium auf meinen Sandböden völlig versagen.