Seite 1 von 1

Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 22:53
von troll13
Hallo,neulich habe ich eine Samthortensie gezeigt, die offenbar sehr spät blüht und deren Identität mir nicht klar war.Ich habe die Pflanze nun gekauft, und kann mehr Fotos zeigen.Vielleicht kann ihr ja doch jemand einen Namen geben. Auch mit meiner Literatur und Tante Google komme ich einfach nicht weiter.1. Ein Bild von der noch nicht ganz geöffneten Blüte.

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 22:54
von troll13
2. Ein Blütendetail

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 22:55
von troll13
3. Ein Laubvergleich mit H. aspera Macrophylla (links) und H. sargentiana (rechts)

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 22:56
von troll13
4. Die Blattunterseiten

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 23:00
von troll13
5. Der voll aufgeblühte BlütenstandDer Blütenstand ist größer als der von den beiden Vergleichspflanzen, dabei jedoch lockerer und auch in der Mitte werden sterile Blüten ausgebildet.Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Die Sorte ist wirklich wunderschön.LGtroll

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 23:16
von pearl
so sieht die Blüte meiner Samthortensie aus. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Samthortensien in anderen Gärten davon abweichen. Gelegentlich. Diese hier ist eindeutig blauer in der Knospe, lockerer im Blütenstand, höher im Wuchs und größer im Blatt als die Rauhe Hortensie. Es gibt auch welche, die mehr altrosafarbene Knospen haben, was nicht so attraktiv ist. Soviel ich weiß gibt es von der Samthortensie keine Sorten.

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 23:17
von pearl
troll, ich mach aber folgendes: ich knipse meine Samthortensie und dann die in dem wunderbaren Farngarten von Speckardts, die einen riesenhaften Bestand an Samthortensien haben. Außerdem versuche ich ihnen zwei Ableger ihrer Samthortensie abzuluchsen. Wie findest du das?

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 23:19
von troll13
Was ist denn nun die "Samthortensie"?Hydrangea aspera, H. sargentiana oder vielleicht auch H. villosa?

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 4. Sep 2010, 23:21
von troll13
troll, ich mach aber folgendes: ich knipse meine Samthortensie und dann die in dem wunderbaren Farngarten von Speckardts, die einen riesenhaften Bestand an Samthortensien haben. Außerdem versuche ich ihnen zwei Ableger ihrer Samthortensie abzuluchsen. Wie findest du das?
Natürlich klasse! :D :D :D

Re:Samthortensie 'Unbekannt'

Verfasst: 5. Sep 2010, 00:17
von pearl
Was ist denn nun die "Samthortensie"?Hydrangea aspera, H. sargentiana oder vielleicht auch H. villosa?
ich reite ja immer auf dieser Gruppe von Kultivaren rum. Es gibt die Gruppe der Samt-Hortensien, Hydrangea Sargentiana Grp, die umfasst auch die H. aspera ... Es gibt unter den Rauhen Hortensien der Hydrangea Aspera Grp die H. Villosa Grp und die H. Kawakamii Grp ..., alles Unterscheidungen, die gärtnerisch aber nicht botanische von Bedeutung sind.Die Spezies Hydrangea sargentiana gibt es nur in einem Tal in Hupeh. Manche ordnen ihr einen Artstatus zu und manche ordnen sie als Unterart, Hydrangea aspera subsp sargentiana, unter die Rauhen Hortensien ein. Hydrangea villosa ist Hydrangea aspera laut Zander. Die Rauhen Hortensien, Hydrangea aspera, die ich bisher gesehen habe, haben sehr viel rauhere Blätter und ein derberes und wüstes Erscheinungsbild, als die Samt-Hortensie. Daher ist der Name sehr zutreffend und ich würde ihn nur für diese Hortensie verwenden. Samt-Hortensie, Hydrangea sargentiana wie sie auch im Bruns Katalog steht.