Seite 1 von 1

Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 15:55
von Montydon
Hallo,ich möchte im Oktober/November eine Hainbuchenhecke anlegen, die möglichst schnell ihre Funktion als Sichschutz einnehmen soll.Angeboten werden allgemein Hainbuchen in verschiedenen Stadien: Als 2-jährige Pflanze für < 1 € (dafür auch nur 40 cm groß) bis zum Heister von 1,50 m.In einem Gartenbuch habe ich gelesen, dass man ruhig kleine Pflanzen kaufen soll, da diese schneller anwachsen und größere Exemplare rasch ein- bzw. überholen. Stimmt das oder sollte ich lieber die teureren Heister kaufen um rasch einen Sichtschutz zu haben?GrußMonty

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 16:08
von Staudo
Ich halte die Größe 60/80 für am sinnvollsten. Die sind noch billig und wachsen flott los.

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 16:16
von Montydon
60/80, heißt das nachdem oder bevor die Pflanzen um 1/3 gekürzt wurden?

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 16:17
von Staudo
So liefert die Baumschule die Pflanzen, vom Wurzelhals bis zur Spitze. ;) Ich halte das Einkürzen für nicht notwendig.

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 18:32
von Paulownia
Hainbuchen wachsen eigentlich ziemlch flott und unkompliziert.Ich nehme an Du meinst unter Heister, eine Pflanze ohne Ballen, die ja eigentlich im Verhältnis zu mB noch recht günstg sind.Ohne Ballen solltest Du auf alle Fälle nach dem Pflanzen einkürzen.

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 19:53
von Treasure-Jo
"Ohne Ballen solltest Du auf alle Fälle nach dem Pflanzen einkürzen. "...sehe ich auch so.

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 6. Sep 2010, 20:33
von Staudo
Interessant wäre es eine Hecke zur Hälfte mit gekürzten und zur Hälfte mit ungekürzten Sträuchern zu pflanzen. Natürlich steht überall, dass man kürzen soll. Aber wer hat es geprüft? ;)

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 7. Sep 2010, 08:01
von Paulownia
Naja, liegt halt in der Natur der Dinge ;)Die Pflanze o.B. hat sehr wenig Feinwurzeln, die sie erst mal wieder schieben muß. Daher kürze ich sie auch ein, um das Verhältnis Wurzel/Triebe wieder ins Gleichgewicht bringe.Wenn Du sie nicht einkürzt, wird die Pflanze zwar nicht unbedingt eingehen, aber sehr ungleichmäßig austreiben, was ja bei einer Hecke nicht unbedingt gewünscht ist.Probieren übrigens Jahr für Jahr Gartenneulinge aus ;) Für die ist das Geldrausschmiß wenn man die Pflanze einkürzt.

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 7. Sep 2010, 08:48
von Montydon
Jetzt bin ich noch verwirrter:- 2-jährige Pflanze oder verpflanzter Heister?- mit Ballen oder ohne?- kürzen oder nicht?und ich ergänze: besser ein- oder versetzt zweireihig pflanzen? ???

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?

Verfasst: 7. Sep 2010, 12:28
von Paulownia
Monty,egal wie Du Dich entscheidest, schlussendlich ist das alles eine Preisfrage.Nur oB solltest Du auf alle Fälle einkürzen.