Seite 1 von 17
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 31. Aug 2010, 19:32
von Jule69
Muss Euch mal was fragen.Hab meine Kamelien jetzt ein bißchen sortiert, Listen erstellt u.s.w. und dabei sind für mich einige Unverständlichkeiten aufgetreten, ich hoffe, ihr könnt mal den "Erklärbär" machen...Die Begriffe bzw. Bezeichnungen "vernalis/hiemalis"...Hab versucht, mich schlau zu machen und hab über Freunde diese Erklärung gefunden...C. Sasanqua werden unterteilt in "vernalis" ( frühlingsblühend) und "hiemalis" (herbstblühend)...ist das richtig so?Würde mich über Antwort sehr freuen, will ja nicht dumm sterben,...
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 31. Aug 2010, 20:12
von Most
Hallo JuleIm Macoboy steht auch sowas. Ich kann zwar nicht so gut englisch, aber ich verstehe es auch so.Aber Sansanqua wird nicht in diese 2 aufgeteilt, sondern sie zählen zu den sasanquas."Hiemalis,the winter sasanqua and the spring blooming C.vernalis"Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. LG Monika
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 1. Sep 2010, 18:56
von Jule69
Prima Monika, ich danke Dir, auf die Idee, im Macoboy zu schauen, bin ich gar nicht gekommen...bißchen blond bin ich manchmal schon...Wieder was gelernt, jetzt muss es nur noch auf der Festplatte abgespeichert werden...

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 1. Sep 2010, 19:29
von Most
Jule das hat doch nichts mit "blond" zu tun

. Ich wusste das ja auch nicht. Hab es auch suchen müssen. Wir werden irgenwann noch Kamelienprofis.
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 1. Sep 2010, 19:40
von Jule69
Ich arbeite dran...

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 00:40
von cornishsnow
Immer auf die armen Blondinen...

;)Vielleicht kann ich ein wenig erhellendes beitragen. :)Sasanquas ist so eine Art Oberbegriff für die eigentliche Art C. sasanqua und Hybriden mit ihr. C. x vernalis und C. x hiemalis sollen beide Hybriden sein, die eine mit C. japonica und die andere evtl. noch mit einer Art aus der Verwandschaft von C. reticulata. Einige Botaniker halten C. hiemalis auch für eine eigene Art, die Literatur ist da nicht sehr eindeutig. Allen gemeinsam ist die frühe Blütezeit, noch vor den Japonicas, zuerst beginnen die C. sasanqua Sorten, dann die C. x hiemalis (winterblühend) und zum Schluss die C. x vernalis Sorten (frühlingsblühend). ...aber wäre es nicht besser, wenn wir diese Fragestellung in einem neuen Thread für die Sasanquas weiter vertiefen? ;)LG., Oliver
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 06:23
von Jule69
Du bist Chef

Wenn es Dir sinnvoller erscheint, stell es doch um. Auf die Idee, es bei den Sasanquas einzustellen, bin ich nicht gekommen...blond halt...
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 09:08
von cornishsnow
Chef bin ich nicht, nur Moderator.

...und die Sache war als Vorschlag gemeint, daher interessiert mich schon eure Meinung, zumal ich ja nicht mehr so oft hier bin, ihr aber schon. :)LG., Oliver
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 10:08
von Jule69

Ich glaub, er ist am besten dort aufgehoben, wo ihn viele lesen können. Interessant ist es ja, so finde ich. Ups, fast hätte ich vergessen, es zu erzählen...meine kleine Granthamiana hat eine Knospe...Hoffentlich behält sie die dieses Jahr mal...Ich hab mir für die Kleinen extra ein großes Aquarium gekauft, damit ich die besser kontrollieren kann. Dort kann ich auch besser auf die Luftfeuchtigkeit achten...
Kamelien - Camellia sasanqua
Verfasst: 7. Sep 2010, 11:35
von Violatricolor
...aber wäre es nicht besser, wenn wir diese Fragestellung in einem neuen Thread für die Sasanquas weiter vertiefen?
Diese Frage, bezüglich eines neuen Sasanqua-Thread's stelle ich mir auch gerade, da bei mir die Chôji Guruma bereits wieder blüht. Obwohl - war da nicht einmal die Frage, ob es eine echte Sasanqua oder eher eine spezielle eigene Sorte für sich ist? ::)Trotz allem, ein neuer Sasanqua Thread wäre meiner Meinung nach jetzt voll angebracht.
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 17:50
von Jule69
Ich kipp um, Deine blüht schon

....Kannste mal Bilder einstellen...meine ist von einer Blüte noch relativ weit entfernt...
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 19:36
von Most
Wow Violatricolor, Fotos kommen immer gut an.Jule seit wann hast du denn Choiguruma? Vor einem Jahr hast du doch noch gesucht?Oliver ich glaube du kriegst Arbeit. Neuer Tread eröffnen und alles verschieben.

Sorry
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 20:22
von cornishsnow
Erledigt!

:-*P.S.: Für die Wildarten könnte auch noch ein neuer Thread eröffnet werden, das überlasse ich aber dnjenigen, der als nächstes dazu etwas posten möchte.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 7. Sep 2010, 20:26
von Jule69
Most: Ich hab einfach nur Glück gehabt...jetzt hoffe ich auf ein paar Blüten, dann bin ich glücklich...Muss zugeben, diese Pflanze hat mir schon den Schlaf geraubt...zumindest zeitweise....
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Verfasst: 9. Sep 2010, 09:24
von Violatricolor
Most: Ich hab einfach nur Glück gehabt...j
... das war aber doch ein sehr gezieltes Glück, oder ?... ;)Mein Foto ist nicht so sehr gelungen, da trotz Beschattung doch noch zu viel Sonne drauf kam.