Seite 1 von 2
Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 12:53
von neinties
Heute musste ich leider beim Gartenrundgang eine traurige Beobachtung machen: Ich fand an meinem Grundstück den Kadaver einer verstorbenen Brieftaube auf!Von weitem sah das tote Vögelchen zunächst wie eine Ringeltaube aus, doch diese sind viel größer und auch die Farbgebung weicht deutlich davon ab und erinnert mehr an eine Straßentaube.Es ist auch keine Türkentaube. Und die gurrenden Bahnhofsbewohner aus der Großstadt kommen hier nicht vor! Ich kann also mit Sicherheit eine Wildtaube ausschließen.Was also könnte es dann sein? In unmittelbarer Nachbarschaft kenne ich zwei Familien, die Brieftauben halten. Diese sind ähnlich gefärbt wie die Stadttauben, sollten doch aber eigentlich beringt sein?! Diese hier ist es jedenfalls nicht.Das Tier weist keine äußeren Verletzungen und keinerlei Anzeichen für einen Schuss auf. Auch die Kollision mit einem Fahrzeug kann aufgrund des Fundortes ausgeschlossen werden. Die Brieftauben meiner Nachbarn fliegen nur in Gruppen und auch sehr viel höher als die Abmessungen eines Lastwagens.Wie kommt die Taube dort hin? Und wie muss ich weiter vorgehen? Muss das Veterinäramt informiert werden? Warum trägt das tote Täubchen keinen Ring? Brieftauben müssen doch meines Wissen mit Angaben über Verein und Herkunft sowie Geburtsjahr markiert und beim DV registriert werden, damit sie im Notfall dem Züchter zugeordnet werden können.Also was tun?
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 12:53
von neinties
Foto vergessen.
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 13:00
von partisanengärtner
Sieht eigentlich nicht wie eine Brieftaube aus. Der Nase nach eine Straßentaube. Ich kenn sie eigentlich von ganz Deutschland wo wohnst Du denn das das nicht möglich ist?
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 13:23
von Nina
Für mich sieht es auch wie eine normale
Stadttaube aus. Ich würde sie am Fuß einer zu dügenden Rose oder ähnlichem verbuddeln. Wahrscheinlich ist sie gegen ein Fenster geflogen und konnte nochmal wegflattern, bevor es sie dahingerafft hat.Oder in welche Richtung gehen deine Vermutungen?
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 13:27
von Windsbraut
Ich stimme meinen Vorrednern zu - das ist sicher eine normale Straßentaube.Am Aussehen kann man das nicht unbedingt festmachen - aber eine Brieftaube wäre auf jeden Fall beringt!!Wenn sie nicht beringt ist, ist sie ein "Wildvogel" - so muss man wohl auch unsere Straßentauben bezeichnen.Wenn sie dich dort im Garten stört, grab' sie mit einem Spatenstich unter. Ansonsten - wenn es eine wilde Ecke im Garten ist, wo man sie liegen lassen kann - ist sie auch ohne Eingraben nicht mehr lange da ................Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 13:31
von neinties
Also ich wohne ja in einer sehr ländlichen und dünn besiedelten Gegend Norddeutschlands, unweit von Hamburg.In der Stadt gibt es natürlich Straßentauben in allen möglichen Farbvarianten.Aber mir wäre nicht bekannt, dass sich jemals eine von ihnen bis zu mir verirrt hätte. Ich habe in all den Jahren, in denen ich hier wohne, noch nie eine Stadttaube erblicken können.Hier gibt es nur unzählige Türkentauben und seit einiger Zeit auch Ringeltauben.Eine Rassetaube kann es nicht sein? Ich dachte eher in Richtung Jungtier, eventuell unregistriert, da der Ring fehlt. Die Züchter in meiner näheren Umgebung sind auch nicht auf brieftaube.de eingetragen.
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 17:40
von neinties
Es ist tatsächlich eine Brieftaube!Ich habe mich mit einem der Züchter aus der Nachbarschaft kurzgeschlossen und nachdem er den Vogel begutachtet hat, steht fest, dass es eine helle Gehämmerte ist - allerdings nicht seine eigene.Somit kommen nur noch zwei weitere Züchter im näheren Umkreis in Frage, denen sie gehören kann. Er gab mir auch gleich mit auf den Weg, dass es Privatpersonen hier im Umland bei Tauben in offenen Schlägen nicht so genau nehmen mit dem Beringen - daher die fehlende Markierung.Er hat auch gleich die Todesursache festgestellt: Unter dem Flügel war eine kleine Wunde zu finden - offenbar hat ein Sperber das Tier geschlagen und wurde abgelenkt oder gestört, so dass sie noch wegfliegen konnte und dann hier verendet ist.
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 8. Sep 2010, 23:35
von Natura
Darf ich mich hier mal anhängen? In der Nähe unseres Ackers auf dem wir Kürbisse und Melonen anbauen, spaziert seit ca. 2 Wochen eine Taube herum. Ich dachte es sei eine erschöpfte Brieftaube und ging auf sie zu, dabei sah ich dass sie einen Ring trägt. Als ich näher kam lief sie davon, ich dachte sie könne nicht fliegen und erzählte es meinem Mann. Dieser hatte sie schon fliegen gesehen und ich das nächste Mal auch. Nun fragen wir uns warum sie sich dort herum treibt.
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 00:00
von partisanengärtner
Es könnte sich um eine verflogene handeln. Von einem Brieftaubenzüchter hab ich allerdings gehört, wenn soeine dann zu spät oder nicht von selbst zurück kommt kommt sie in die Suppe. :PDer Platz wird für die Besseren gebraucht.
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 06:41
von felidae
Es könnte sich um eine verflogene handeln. Von einem Brieftaubenzüchter hab ich allerdings gehört, wenn soeine dann zu spät oder nicht von selbst zurück kommt kommt sie in die Suppe. :PDer Platz wird für die Besseren gebraucht.

Schrecklich, selbst von Tauben wird volle Leistung und mehr erwartet

Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 08:57
von Zwiebeltom
Was ist denn an dem Sachverhalt schrecklich?Dass Tauben, so wie andere Haustiere auch, überhaupt gegessen werden? Oder dass speziell eine Brieftaube gegessen wird, die das angestrebte Zuchtziel nicht erreicht?
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 11:54
von Natura
Ich denke dass felidae meint bei Tieren herrscht, genauso wie bei den Menschen heutzutage, die Leistungsgesellschaft. Wer nicht die volle erwartete Leistung bringt, ist weg vom Fenster. Es wird keine Rücksicht auf irgendwelche Schwächen genommen, keinem eine Chance gegeben der einen Fehler macht. Angefangen bei Politikern oder Managern die etwas sagen das nicht ins Konzept paßt bis zu Kündigungen wegen Lappalien.
Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 12:14
von felidae
Ich denke dass felidae meint bei Tieren herrscht, genauso wie bei den Menschen heutzutage, die Leistungsgesellschaft. Wer nicht die volle erwartete Leistung bringt, ist weg vom Fenster. Es wird keine Rücksicht auf irgendwelche Schwächen genommen, keinem eine Chance gegeben der einen Fehler macht. Angefangen bei Politikern oder Managern die etwas sagen das nicht ins Konzept paßt bis zu Kündigungen wegen Lappalien.
genau das meinte ich, kein Platz für Schwächere. Natura, besser hätte ich es nicht erklären können

Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 12:26
von wollemia
Nicht schlecht: Aus einer Brieftaube, die in der Pfanne landet, wird Gesellschaftskritik über die soziale Kälte im Kapitalismus von heute.Macht mal halblang.

Re:Tote Brieftaube im Garten - was tun?
Verfasst: 9. Sep 2010, 12:37
von Amur
..Macht mal halblang.

So isses. Eine Legehenne die nicht gut legt wird halt zur Suppenhenne. Genau dasselbe. Ist doch gut wenn es noch eine andere Verwendungsmöglichkeit gibt.