Seite 1 von 2

Chicorée/Radicchio

Verfasst: 11. Sep 2010, 21:15
von Tomatenfee
Hi,ich hatte mir aus dem Samentauschpaket Samen von verschiedenen Chicorée-Sorten genommen.Nun sind das schöne Köpfe geworden aber so was von bitter :P, dass es mir schlecht wird (bitter und salzig sind nicht so meins) :-\ :-[Kann der Salat milder werden, wenn der Frost drüber gegangen ist, oder hilft was anderes?GrußTomatenfee

Re:Chicorée

Verfasst: 11. Sep 2010, 21:33
von Most
Ich lege den Salat in Milchwasser. Ist dann nicht mehr so bitter.

Re:Chicorée

Verfasst: 11. Sep 2010, 21:44
von marygold
Du hast jetzt die Köpfe geerntet ?

Re:Chicorée

Verfasst: 12. Sep 2010, 09:50
von Most
Upps. ich habe Chicoree mit Palla Rossa verwechselt.Chicoree muss man die Wurzeln ernten und dann antreiben. die Blätter sind Kaninchenfutter oder Kompost. Erst die dann wachsenden "zapfen" sind gut essbar.

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 13. Sep 2010, 02:33
von Tomatenfee
so,ich hab mal die Samenbeutel raus genommen und da steht was von Chicorée di Castelfanco - das müsste aber laut Google wohl Radicchio di Castelfranco heißen ( Radicchio di Treviso war auch noch dabei) .wie behandelt man den wohl, damit er nicht so bitter ist ::)GrußTomatenfee (wär ich nur bei meinen Tomaten geblieben 8) )

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 13. Sep 2010, 08:42
von marygold
Wenn es sich um Radicchio handelt, hat er schon feste Köpfe gebildet? Radicchio bildet zuerst große Hüllblätter und später darin kleine feste Köpfe. Vielleicht ist es noch zu früh zum Ernten.Ansonsten mach mal eine süße Salatsauce: z.B. mit Himbeersirup statt Zucker, oder gib etwas Obst, ganz fein geschnitten mit in den Salat.Ich habe dieses Jahr leider keinen Radicchio, die Schnecken und die Julihitze haben alles niedergemacht. Sehr schade, denn ich liebe Radicchio, letztes Jahr habe ich ungefähr 100 Pflanzen gehabt und bis in den März geerntet.

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 13. Sep 2010, 14:26
von Tomatenfee
Und mir blieb nur der Radicchio über, alles andere ist geschossen :-\Na, dann lass ich ihn noch wachsen, frisst ja kein Brot 8) Vielleicht kann ich immer ein paar Blätter unter gekauften Kopfsalat schmuggeln ;D Du wohnst leider zu weit weg, sonst würde ich dir welchen abgeben ;)GrußTomatenfee

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 13. Sep 2010, 18:27
von Elro
Die Hüllblätter oder kleinere Pflanzen habe ich kleingeschnitten in der Pfanne gedünstet und dann Rühreier drüber gekippt, weg war die Bitterkeit ;D

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 13. Sep 2010, 18:57
von Conni
Das ursprüngliche Verfahren, Radicchio di Treviso weniger bitter zu machen, ist ziemlich aufwendig: die Wurzeln werden den ganzen Winter in Kellern vom Wasser eines Flusses umspült. (Genauer nachlesen kannst Du das hier .)Ernten kann man Radicchio durchaus auch jetzt schon, (Kaninchenfutter?! :o Nein! Ich habe heute Radicchioblätter geerntet, sie werden dann in ein wenig Olivenöl gedünstet, dazu kommt eine Sauce auf der Basis von Gorgonzola und gegessen wird es mit Pasta. Ich finde es göttlich, allerdings liebe ich das Bittere daran.) Man kann auch abwarten, bis er feste Köpfe gebildet hat, was er allerdings erst im Winter macht. An der Bitterkeit ändert sich mit dem Erntezeitpunkt nach meinem Empfinden nicht viel. Vielleicht ist Chicorée und Radicchio einfach nicht das perfekte Gemüse für Dich, wenn Du bitteres nicht magst? ;)

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:22
von Christina
Hallo Toamtenfee,wajrschinlich war der Samen sogar von mir ;DWir lieben Radicciosalat so: den Kopf fein in Streifen schneiden.Mandenstifte oder Walnüsse kurz rösteneine Orange kleine schneidenSalatsauce: 2 Eßl. Olivenöl, 1 Eßl. Weißweinessig, 3 Eßl. Sahne, 1/2 Eßl. Ahornsirup oder Honig, 1/2 Tl. Salz, etwas Senf und Pfeffer.Alles zusammenmischen und eventuell noch frische Sprossen dazu und es schmeckt nicht mehr bitter. Ich wässer da nichts.Ich denke, daß die Sahne das Bittere nimmt.Gedünstet habe ich auch mal versucht, aber ich meine, daß da das Bittere eher noch stärker wird.

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 1. Okt 2010, 16:12
von Tomatenfee
Hallo,danke für die Rezepte, ich werde den Salat noch ein bisschen stehen lassen und dann mal ausprobieren, was mir schmeckt.GrußTomatenfee

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 1. Okt 2010, 19:54
von Paulownia
Da habe ich auch noch eins für dich, damit es nicht so bitter wird:Chicoree oder Radicchio halbieren. Butter, Honig und Thymian in der Pfanne aufschäumen lassen.Chicoree mit den Schnittflächen nach unten hineinlegen und leicht garen.Die Hälften herrausnehmen, eine Scheibe Brie drauflegen, mit Schinkenspreckscheiben umwickeln und in eine Auflaufform geben.Den Pfannensud darüber verteilen und goldbraun backen.Schmeckt super mild und ist absolut lecker, obwohl ich ja auch so ein Bitersalatfan bin.

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 27. Okt 2010, 20:39
von Tomatenfee
So,der Frost ist über den Salat und was soll ich sagen:Ich habe heute einen leckeren Salat mit Endivie und Radicchio in einer Honig-Senf-Vinaigrette gegessen >>> sooo was von lecker :D :D :DGruß Tomatenfee

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 28. Okt 2010, 09:15
von Christina
So,der Frost ist über den Salat und was soll ich sagen:Ich habe heute einen leckeren Salat mit Endivie und Radicchio in einer Honig-Senf-Vinaigrette gegessen >>> sooo was von lecker :D :D :DGruß Tomatenfee
ein neuer Radicciofan is born :D ;D

Re:Chicorée/Radicchio

Verfasst: 28. Okt 2010, 09:26
von X7
Also Frost hilft eben schon gegen Bitterkeit. Ebenso bleichen. Nur ist da bei Radicchio das Problem, dass er rasch fault.