Seite 1 von 2
Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 10:36
von oile
An der Hausecke habe ich einen ziemlich trockenen Platz, in dem ich seit Jahren kleine Iris und diverse Sedum ansiedeln möchte. Leider verdirbt mir just dort jeden Herbst eine ganze Maulwurfschar den Spass. Nun habe ich mir überlegt, dort einen oder zwei Tröge aufzustellen und zumindest die Sedums dort weiter zu kultivieren. . Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die selbst bauen kann. Hat jemand Erfahrung damit? Oder sollte ich mich doch besser nach einer guten Bezugsquelle umsehen?
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:00
von Knusperhäuschen
Mit Hypertuffa geht das prima.Es gab hier mal einen thread, ich guck mal nach!
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:08
von Knusperhäuschen
So sieht das aus, nach einiger Zeit kaum von echten Steintrögen zu unterscheiden:
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:09
von Knusperhäuschen
Kann man auch mit Oxidfarben einfärben, z.B. rötlich:
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:09
von Knusperhäuschen
In einem großen Trog ist hier im Sommer Wasser, der Schwund an Wasser ist auch ohne Abdichtung gering.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:10
von partisanengärtner
Wenn es kein Granit sein muss kannst Du es selbst machen.Drei Möglichkeiten sind leicht zielführend.Leichteste: Styroporkiste außen mit Fleisenkleber (frostsicher) bespachtelt vor allem unten. Eventuell kannst Du auch unten einen Hasendraht ummantelt einbauen . Kann man mit Fliesenbruch, Sand oder Kies verzieren.Mittel: Aus Beton oder Mörtel aufbauen. Abzugslöcher durch eingebaute Styroporstücke oder zusammengeknüllte Zeitung vorgeben. Eventuell kann man wenn er angezogen hat sie auch nachträglich reinbohren. Nicht zu lange warten.Kann man auch mit Klinkern mauern. Armierung würd ich nicht machen.Schwer: Großen Sandsteinblock mit einer großen Steinflex den zu entfernenden Teil ringsum einkerben und im Abstand von ein bis zwei Zentimetern einkerben, danach mit einem Meisel diese Teile entfernen. Auf ausreichende Wandstärke achten.Bei allen Methoden die Abzugslöcher nicht vergessen.Styroporkisten in passenden Größen gibts in Aquariengeschäften, bei Fischhändlern etc. Man kann auch aus Styrodur sich was kleben.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:10
von zwerggarten
hypertuf(f)a ist eine feine sache!

hier ist einer der threads dazu:
stabilität von holzbeton und ginge nicht auch frostharte terracotta? für sedum finde ich das sehr schön. (naturstein wäre natürlich noch viel besser... *seufz*)
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:13
von Knusperhäuschen
Hier ist auch ein Hypertufa thread:
Torfstein selber formendas Material gibt es in jedem Baustoffhandel für kleines Geld,einen großen Bottich oder Schubkarre zum Anmischen, als Formen kannst du Pappkartons oder andere vorhandene Behältnisse nehmen, meine kleinen Tröge hab ich in einem Katzenklo geformt.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 11:28
von voeglein
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 13:04
von Staudo
Im Sächsischen und den angrenzenden Ländereien findet man in Abrissgrundstücken hin und wieder Sandsteinquader. Für ein Trinkgeld arbeitet unser Steinmetz daraus wunderschöne Pflanztröge. Fotos kommen nach.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 13:19
von Gartenlady
Im Sächsischen und den angrenzenden Ländereien findet man in Abrissgrundstücken hin und wieder Sandsteinquader. Für ein Trinkgeld arbeitet unser Steinmetz daraus wunderschöne Pflanztröge. Fotos kommen nach.
Hier gibt es Sandstein so viel man haben möchte. Ich hatte GG ein Tringeld versprochen, wenn er mir aus solch einem nicht zu großen Stein eine flache Vogeltränke machen würde. Hat nicht geklappt, der Stein ist sofort zerbrochen.Es ist also nicht leicht selber einen Trog aus einem Steinblock zu steinmetzen. Trinkgeld für den Steinmetz ist vielversprechender
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 13:56
von Treasure-Jo
...es gibt sehr unterschiedliche Härten bei Sandstein (von "superhart bis butterweich"), teilweise gibt es auch schichtigen Sandstein, der leicht bricht bzw. reißt. Im übrigen ist die Bearbeitung auch eine Frage des richtigen Werzeugs und selbstredend der richtigen Technik. Sonst wären die Steinmetze auch arbeitslos.

Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:22
von Eveline †
ich habe jetzt nicht alles genau gelesen. aber ich meine, in erinnerung zu haben, daß elfriede (hosta.at) irgendwo auf ihrer homepage beschreibt, wie man solche tröge selbst herstellen kann.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:41
von Staudo
Ich finde hin und wieder solche Sandsteine.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:44
von Treasure-Jo
Wer suchet....