Seite 1 von 1

Juniperus pfitz.

Verfasst: 12. Sep 2010, 17:57
von Paulownia
Ich wollte in diesem Herbst den altbekannten Juniperus chin. Pfitzerianer pflanzen.Doch rings um ist er nicht mehr zu bekommen. Lt. Aussagen wird er so gut wie nicht mehr vermehrt, da er nicht gefragt ist.Allenfalls 'Glauca', Aurea usw.Jetzt suche ich eine verläßliche Bezugsquelle, wo ich ihn bekommen kann. Meine Suche ergab, das sich der Name wohl in media Aurea geändert hat. Man mir laufend Mint Julip oder Old Gold verkaufen will und behauptet es sei Pfitz.Wer weis wo ich den guten alten J.pfitzerianer bestellen kann und tatsächlich auch diesen bekomme und kein Anderen.

Re:Juniperus x media 'Pfitzeriana'

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:24
von wollemia
Diese alte Sorte wird nicht mehr zu Juniperus chinensis gestellt, sondern zu Juniperus x media (= J. sabina x sabina).Zu bekommen ist 'Pfitzeriana' z. B. bei Eggert. Es gibt auch eine Sorte 'Pfitzeriana Aurea', die sich von 'Pfitzeriana' i. W. durch die Blattfärbung unterscheidet, außerdem wächst sie wohl langsamer.

Re:Juniperus pfitz.

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:40
von Zuccalmaglio
Sind die hier genannten Juniperus nicht Zwischenwirte des Birnengitterrostpilzes?

Re:Juniperus pfitz.

Verfasst: 13. Sep 2010, 05:16
von Paulownia
Sind die hier genannten Juniperus nicht Zwischenwirte des Birnengitterrostpilzes?
Das sind sie. Ist aber hier unerheblich da mein Nachbar eh schon ein riesen altes Exemplar seit Urzeiten bei sich stehen hat.Dann werdeich malmein Glück bei Eggert versuchen, danke.

Re:Juniperus pfitz.

Verfasst: 13. Sep 2010, 07:48
von Staudo
Wäre es nicht eine Variante beim Nachbarn nachszusehen, ob nicht ein aufliegender Zweig Wurzeln gebildet hat?

Re:Juniperus pfitz.

Verfasst: 13. Sep 2010, 20:17
von Paulownia
In der Tat Staudo,das ist eine Variante, warum ich nicht darauf gekommen bin.