Seite 1 von 2
Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 15:13
von trichopsis
Guten Tag Garten pur,in absehbarer Zeit möchte ich unseren Vorgarten umgestalten. Etwas im Weg steht ein dort seit 2003 wachsendes Schleierkraut Gypsophila paniculata mit inzwischen enormen Ausmaßen. Eigentlich wunderschön aber halt an der falschen Stelle. Ich würde das Schleierkraut gerne umpflanzen. Diesen [url=
http://Beitrag von 2005]Beitrag von 2005[/url] fand ich bereits, allerdings gibt es keinen Bericht über das Ergebnis und dann die Beschreibung der Pfahlwurzel....

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich. Wann ist z. B. der beste Zeitpunkt für eine solche Aktion? Man liest immer nur: Nicht umpflanzen.
Liebe Grüßetrichopsis
Bilder aus 2006
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 15:48
von Staudo
Nach meiner Erfahrung wachsen die meisten Stauden am besten an, wenn sie wachsen wollen, also im März/April. Du kannst versuchen das Kraut umzusetzen. Mache Dich auf eine 60-80 cm lange Pfahlwurzel gefasst.

Andererseits ist ein Schleierkraut beim Staudengärtner wirklich erschwinglich.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 15:52
von netrag
Man liest immer nur: Nicht umpflanzen.
Dem würde ich bedingungslos zustimmen.Kannst Du die Gestaltung nicht so einrichten,daß das Schleierkraut stehenbleiben kann?Ansonsten kannst Du nur versuchen im Frühjahr vor dem Austrieb die Pflanze so tief wie nur möglich auszugraben, die Verletzungen der Pfahlwurzel mit Holzkohlepulver zu bearbeiten und dann die Pflanze am neuen Standort wieder einzugraben.Nun hilft nur noch die Hoffnung,daß es gelingen möge.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 19:34
von oile
Mir ist das gelungen. Ich hatte mir gar nichts dabei gedacht. Allerdings war die Pflanze höchstens drei Jahre alt, vielleicht auch weniger.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 20:53
von marygold
Ich habe auch schon welche verpflanzt, zumindest in sandigem Boden, wo du den größten Teil der Pfahlwurzel gut herausbekommst, sollte es kein Problem sein.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 21:01
von trichopsis
Hallo Ihr Lieben,vielen Dank für die Antworten

Ich werde es dann im zeitigen Frühjahr mal mit einer Umpflanzaktion versuchen. Und erst einmal soweit möglich drum herum gestalten. Mal sehen, wie tief ich dann graben muss - Sandboden habe ich ja.
...Andererseits ist ein Schleierkraut beim Staudengärtner wirklich erschwinglich...
Ach

Ich möchte dieses Exemplar aber ungern aufgeben - ist der Urahn all meiner Schleierkräuter im Garten

und somit wäre das
netrag1 hat geschrieben:...Kannst Du die Gestaltung nicht so einrichten,daß das Schleierkraut stehenbleiben kann?...
natürlich die beste Alternative, passt aber wohl wirklich leider nicht. Mal sehen, ob mir im Winter noch was einfällt - den möglichen Umpflanzzeitpunkt schiebe ich ja auf jeden Fall.Liebe Grüßetrichopsis
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 21:09
von marygold
Ich bin etwas unkonventionell damit umgegangen: Ich habe im Herbst einige Wurzeln ausgegraben, weil ich einfach zu viele Schleierkräuter hatte, mein Garten sah aus, wie ein Baiserhäubchen. Ich habe die Wurzeln liegen lassen und einfach vergessen.

Im Frühling fand ich die treibenden Wurzeln wieder und habe zwei verschenkt und eine wieder eingepflanzt. Alle sind wieder angewachsen. Ich glaube zwar nicht, dass dies das ultimative Verpflanzungsrezept ist

, aber die Gypsophila ist sicher nicht so empfindlich, wie gemeinhin angenommen.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 13. Sep 2010, 21:17
von trichopsis

Ich werde mal nicht Dein
ultimatives Verpflanzungsrezept nachahmen... inzwischen denke ich, dass die überall beschriebene Empfindlichkeit wohl daher rührt, dass oft die Pfahlwurzel unrettbar verletzt wird - bei Wikipedia habe ich etwas von > 2 m gelesen

. Ich werde einfach tief graben, wir werden sehen.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 14. Sep 2010, 08:23
von Eveline †
aus meiner erfahrung gebe ich marygold recht. ich habe meine gypsophila paniculata - damals noch nicht wissend, daß es sich um eine pfahlwurzel handelt - einfach umgesetzt. sie hat das gar nicht gemerkt und ist munter weitergewachsen.allerdings saß sie noch nicht so lange an ihrem platz.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 14. Sep 2010, 08:32
von Treasure-Jo

Ich werde mal nicht Dein
ultimatives Verpflanzungsrezept nachahmen... inzwischen denke ich, dass die überall beschriebene Empfindlichkeit wohl daher rührt, dass oft die Pfahlwurzel unrettbar verletzt wird - bei Wikipedia habe ich etwas von > 2 m gelesen

. Ich werde einfach tief graben, wir werden sehen.
...ob da die Investition von 2,50 Euro für eine Jungpflanze nicht effektiver ist?
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 14. Sep 2010, 08:35
von trichopsis
...das wird so sein

aber ich schrieb ja schon:
Ich möchte dieses Exemplar aber ungern aufgeben - ist der Urahn all meiner Schleierkräuter im Garten
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 14. Sep 2010, 22:56
von lerchenzorn
Wenn Du magst, nimm allerhand nicht blühende Triebstücke ab und/oder schneide Wurzelstücke und stecke alles in einen leichten Boden an lichter, aber nicht sonnenheißer Stelle. Dann hast Du Dein altes Exemplar vervielfacht, weil ein paar der Stücke wohl Wurzeln bilden werden und Du sie an die richtige Stelle setzen kannst.Den alten Stock versetzen? Vielleicht klappt es. Gefühlsmäßig würde ich eher die Pfahlwurzel sehr stark einkürzen und jüngere Nebenwurzeln belassen; den Busch selbst natürlich auch stark reduzieren.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 14. Sep 2010, 23:01
von Treasure-Jo
...das wird so sein

aber ich schrieb ja schon:
Ich möchte dieses Exemplar aber ungern aufgeben - ist der Urahn all meiner Schleierkräuter im Garten
...das kann ich gut nachfühlen.
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 20. Sep 2010, 13:29
von trichopsis
manchmal kommt es anders...Samstag auf frühherbstlicher Umgestaltungsrunde im Vorgarten habe ich mich dann doch schon am Schleierkraut vergangen

Die Pfahlwurzel war mit < 50 cm deutlich kleiner, als erwartet. Ich habe der guten alten Staude ein schönes neues Plätzchen bereitet und hoffe auf einen gesunden Austrieb im nächsten Frühjahr.Bei der Gelegenheit: Weit aufwendiger war die Entsorgung einer überzähligen eingewachsenen Ruta graveolens

Liebe Grüßetrichopsis
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 22. Mai 2013, 13:49
von Gartenklausi
manchmal kommt es anders...Samstag auf frühherbstlicher Umgestaltungsrunde im Vorgarten habe ich mich dann doch schon am Schleierkraut vergangen

Die Pfahlwurzel war mit < 50 cm deutlich kleiner, als erwartet. Ich habe der guten alten Staude ein schönes neues Plätzchen bereitet und hoffe auf einen gesunden Austrieb im nächsten Frühjahr.Liebe Grüßetrichopsis
Ich hole diesen alten Thread mal hoch, weil ich auch ein paar Schleierkräuter umsetzen muss.trichopsis: wie ist die Umquartierung gelungen - lebt Dein Schleierkraut-Urahn noch?Klaus