Seite 1 von 3

Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 11:12
von bernerrose
Hallihallo,wollte euch mal fragen, ob es bei euch auch so ähnlich aussieht wie bei mir? Ich habe dreierlei Silberkerzen: die grünlaubige, die im Juli nicht duftend blüht, die rotlaubige, die jetzt rosa und herrlich duftend blüht, und eine "gemischte" mit roten Stengeln, grünen Blättern und duftenden blassrosa Blüten.Die weiße und die "gemischte" sind wie immer, d.h. blüh(t)en ordentlich bis toll, aber alle drei rotlaubigen sind heuer gar nix geworden, runzlige Blätter, schlechtes Wachstum, keine Blüten.Kann das jemand aus seiner Erfahrung bestätigen? Ich hatte mich so auf die Blüte jetzt im September gefreut und gleich mehrere Exemplare gepflanzt. Ach ja, die Pflanzen stehen schon zwei bis drei Jahre, sind also eingewachsen.Etwas betrübt bernerrose

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 11:29
von wallu
Ja, ich habe auch seit einigen Jahren eine rotlaubige (gekauft als Cimicifuga ramosa "Brunette").Im Gegensatz zu den grünlaubigen gibt es bei ihr kaum Zuwachs (immer nur ein Blütenstiel), und dieses Jahr hat das Laub in der Trockenheit und Hitze im Juni/Juli ziemlich gelitten (braune, verwelkte Ränder), trotz eher schattigem Standort. Dieses Jahr gab es erstmals gar keine Blüte.

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 11:32
von knorbs
ich hatte mir eine rotlaubige im mai gekauft. erst die tage habe ich mich daran erinnert, wusste aber den pflanzplatz nicht mehr. ;D trotz intensiver suche finde ich keinen halm...wird wohl hopps gegangen sein, oder ich werde nächstes jahr mit einem schönen austrieb überrascht. 8)

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 11:50
von Eveline †
meine erfahrung mit silberkerzen ist, daß sie ein paar jahre brauchen, um zuzulegen (sowohl grün- als auich rotlaubige).und sie verzeihen nur schwer, wenn sie dürsten müssen!wenn es längere zeit nicht regnet, gieße ich ausgiebig, sonst verwelken die blätter.ich habe zwei 'pink spike'. die ältere (4 Jahre?) hat heuer 5 blütenstängel, die ein jahr jüngere nur 2. sie brauchen zeit und wasser.

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 11:54
von ansa
Meine Cimicifuga James Compton steht zwar wunderschön im Laub, aber von Blüten ist nichts zu sehen. Sie steht im Halbschatten und wurde in der Hitzeperiode auch täglich gegossen.Gewachsen ist sie in den letzten 3 Jahren eigentlich nicht. Im letzten Jahr hat sie , glaube ich, auch nicht geblüht, trotzdem möchte ich sie nicht missen, das Laub ist so schön!

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 12:16
von Scilla
Unsere kleine Gruppe Cimicifugas sieht dieses Jahr nicht gut aus; Blüten gibts nur bei einer.Die C. stehen hier seit etwa 4 Jahren, einen nennenswerten Zuwachs konnte ich bei keiner der Pflanzen feststellen.Geblüht haben sie bisher in jedem Jahr, nur heuer eben nicht.Hätte wohl mehr giessen sollen im sehr warmen Juli ::)

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 12:39
von raiSCH
Bei mir stehen seit mehreren Jahren 4 Pflanzen; heuer 2 Blütenstängel (noch nicht aufgeblüht).

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 12:49
von Conni
Ein bisschen tröstlich ist es ja, dass ich mit meinem Kummer mit den Cimicifuga ramosa "Brunette" nicht alleine bin. Im letzten Jahr haben sie traumhaft geblüht und so schön geduftet. In diesem Jahr sind über den kräftigen Austrieb zuerst die Schnecken hergefallen, durch die Reste haben die Nachbarskatzen einen Transitpfad angelegt >:( und über das, was dann noch übrig war, sind wieder die Schnecken hergefallen. Im Moment steht dort, wo eigentlich ein Horst aus drei kräftigen, blühenden Pflanzen sein sollte, ein letztes kümmerliches Blatt. :'(

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 14:33
von Alfredos
Also ich habe eine dunkellaubige und eine grünlaubige Silberkerze. Die dunkle hat guten Zuwachs, steht im Schatten unter dem Apfelbaum und hat rundherum noch andere Stauden, die ihr auf die Pelle rücken (Hosta und zwei so großlaubige Schattenstauden, deren Namen Frau Alzheimer gerade vollverdrängt hat..... 8) Edit: eine ist Rodgersia) dann stehen dicht dabei noch 3 Rosen. Sie ist also ziemlich eingeengt. Es scheint ihr aber zu behagen. ??? An der Stelle ist es meist feucht und dunkel und im Winter seeehr kalt (Bachufer).Die grüne steht im Hof, auch recht schattig und hat geschwächelt. Jetzt bekommt sie aber doch noch Blüten. Beide bekommen keinen Dünger und auch sonst keine Pflege. Nur wenn das Beikraut überhand nimmt, dann jäte ich da mal....

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 14:34
von bernerrose
Conni, auch ich fühle mich getröstet durch das, was einheitlich alle berichten. Wie schön, wenn man bestätigt wird und denkt "Ich bin nicht allein!"Jetzt hoffen wir einfach auf ein besseres Silberkerzen-Jahr 2011.

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 15:32
von riesenweib
ich habe 'Brunette' und, glaube ich, 'James Compton', seit 3 bzw 2 jahren. Erstere wächst rückwärts, zweitere hat sich eingwöhnt und treibt schönes laub. Sie stehen halbschattig, und hatten heuer wahrlich genug wasser (regen und regen und wieder regen...). Sie haben auch gerne braune ränder. Könnte auch auf Spurenelementemangel zurückzuführen sein. Bzw zuviel von einem, dass dann die anderen in der aufnahme behindert.lg, brigitte

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 15:49
von Gartenlady
Im weißen Beet im Boga gibt es keine Probleme mit Cimicifuga atropurpurea, aber ´Brunette´ zu Hause ist und bleibt kümmerlich.

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 17:40
von chris_wb
Ich tanze ja ungern aus der Reihe... :) Meine Brunette habe ich letztes Jahr im Baumarkt auf dem Schnäppchentisch ergattert. Da war sie eintriebig und setzte zum Herbst sogar noch einen Blütenstand an, der sich aber leider bis zum ersten Frost nicht mehr vollständig entwickelt. Dieses Jahr wächst sie zweitriebig und hat auch zwei schöne Blütenstände entwickelt. Der Duft ist einfach herrlich!Standort halbschattig, während der großen Hitze wurde regelmäßig gewässert. Außer ein paar braunen Blatträndern hat sie keine Schäden. :) Bild

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 20:33
von Staudo
Die rotlaubigen Cimicifuga ramosa brauchen Wasser, Dünger, Wasser, Schutz vor Mittagssonne, Wasser, einen möglichst nahrhaften Boden und Wasser.

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?

Verfasst: 16. Sep 2010, 20:48
von Kris
Die rotlaubigen Cimicifuga ramosa brauchen Wasser, Dünger, Wasser, Schutz vor Mittagssonne, Wasser, einen möglichst nahrhaften Boden und Wasser.
danke Staudo :-* dann hab ich sie ja instinktiv vor 3 Wochen an die richtige Stelle umgepflanzt ;D der Wurzelballen war riesig und oben guckte nur ein spirreliges von Schnecken angenagtes Etwas heraus :-\