Seite 1 von 3

Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 19:49
von troll13
Hallo zusammen,könnt Ihr mir bei der Bestimmung einer Solidago helfen?Ich dachte eigentlich, ich hätte an diesen Platz einen Asternsämling gepflanzt.Nun entpuppt sich das Ding als Goldrute. Sie ist ca. 1,5 m hoch und ist im oberen Bereich stark verzweigt. Die Blütenrispen sind jetzt an den Spitzen bis 30 cm lang. Das Laub ist unten ca 10 cm lang und 2,5 cm breit.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 19:50
von troll13
Hier noch der Versuch einer Nahaufnahme von den Blüten.Grußtroll

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 19:57
von brennnessel
meine "Golden Mosa" blüht noch nicht, aber sie sieht in den knospen und im wuchs deiner total ähnlich, troll ! wenn die blüten offen sind, leuchten die im garten wie ein feuerwerk!

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 19:58
von Pewe
Solidago rugosa 'Fireworks? ???

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 20:07
von troll13
Ich habe vor Jahren eine Solidago aus Holland mitgebracht. Diese Pflanze existiert jedoch nicht mehr. Es könnte S. rugosa gewesen sein.Diese Pflanze stand auch relativ schattig an anderer Stelle, wurde jedoch lange nicht so üppig.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 20:21
von troll13
Wenn ich nach 'Fireworks' google, bekomme ich Endhöhen von 80 bis 100 cm als Antwort. Diese Pflanze wird jedoch deutlich hoher.Die Blütenrispen scheinen auch wesentlich feiner zu bleiben.Außer 'Golden Showers' habe ich seit Jahren keine andere Goldrute mehr im Garten.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 20:42
von troll13
Danke für den Tip, Waldschrat. :DWenn ich mir dieses Bild ansehe, könnte so etwas daraus werden.http://delawarewildflowers.org/images/solidago_rugosa_2.jpgWie invasiv mag das "Ding" sein ???

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 21:00
von Pewe
1. Gern und 2. Keine Ahnung, frag mich das in 2-3 Jahren noch mal ;)

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 21:49
von Kraut
Hallo!Ich glaube ich habe die gleiche Pflanze im Garten. Meine blüht allerdings noch nicht. Meine wurde vom Gärtner gepflanzt, als wir vor 15 Jahren den Garten anlegen haben. Leider ist meine Pflanzenliste bei einem Festplattencrash mit ins Computer-Nirvana ein gegangen. Ich meine aber mich daran erinnert zu können dass der Gärtner gesagt hat, es handelt sich bei dieser Pflanze um eine Aster. Wenn meine Pflanze blüht werde ich ein Bild einstellen.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 22:07
von Treasure-Jo
...es gibt eine Solidago rugosa 'Sparkler', Höhe bis ca. 1,60, die Deinem Exemplar zumindest sehr ähnlich sieht. Diese Sorte gilt nicht als invasiv.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 22:21
von troll13
Wenn es ein Sämling von der Solidago ist, die ich damals bei Coen Jansen mitgenomen habe, kann es keinen Sortennamen haben. aber interessant ist die Pflanze schon.Ich bin wirklich der Meinung, ich hätte die Originalpflanze kompostiert, weil sie am ursprünglichen Platz nichts besonderes war.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 22:24
von Treasure-Jo
...es gibt eine Solidago rugosa 'Sparkler', Höhe bis ca. 1,60, die Deinem Exemplar zumindest sehr ähnlich sieht. Diese Sorte gilt nicht als invasiv.
...denk Dir einen neuen Sortennamen aus, eine S. rugosa wirds wohl sein.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 22:27
von sarastro
Es ist definitiv Solidago rugosa. Und zwar die langschwänzige 'Fireworks'.

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 22:29
von Treasure-Jo
Es ist definitiv Solidago rugosa. Und zwar die langschwänzige 'Fireworks'.
...die Sorte 'Sparkler' hat auch sehr lange Blütenstile

Re:Welche Goldrute?

Verfasst: 18. Sep 2010, 22:41
von oile
Auf jeden Fall ist sie schön. Gefällt mir fast besser als meine Solidago caesia (die auch noch nicht ans Blühen denkt).